Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Frontalzusammenstoß mit LKW auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach: Ein Schwerverletzter

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (13. Januar) kam es gegen 12.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 278 bei Wissen, an dem neben einem PKW ein LKW beteiligt war. Der PKW-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Leitstelle Montabaur alarmierte aufgrund der ersten Meldungen drei Feuerwehren, die Landesstraße war während der Rettungsarbeiten gesperrt.

Der PKW wurde komplett zerstört. (Fotos: KKÖ)

Wissen. Wie die Polizei mitteilt, geriet der 19-jährige Fahrzeugführer eines Kleinwagens, der auf der L278 von Wissen in Richtung Morsbach unterwegs war, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Lastkraftwagen. Der PKW wurde durch den Zusammenstoß nach rechts über die Fahrbahn auf die angrenzende Wiese geschleudert. Der LKW geriet nach dem Zusammenstoß nach links von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Gestrüpp zum Stillstand. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf rund 50.000 Euro belaufen.

Die freiwilligen Feuerwehren Wissen, Katzwinkel und Hamm wurden zur Unfallstelle entsandt. Vor Ort stellten die Kräfte fest, das der PKW-Fahrer nur mit technischem Gerät aus seiner Zwangslage befreit werden konnte. Zunächst wurde Wagen gegen Wegrutschen gesichert und der Bereich rund um das Fahrzeug mit Holzbohlen ausgelegt. Die Bohlen waren erforderlich, um den Feuerwehrleuten einen sichereren Stand zu gewährleisten: Durch die Witterung war der Boden komplett durchweicht.



Der LKW bohrte sich rund hundert Meter hinter der Unfallstelle in das Unterholz. Der Fahrer erlitt nach Informationen der Rettungskräfte einen Schock, blieb ansonsten unverletzt. Der schwerverletzte Fahrer des PKW wurde zunächst im Rettungswagen untersucht und transportfähig gemacht. Danach wurde er mit dem Hubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung geflogen.

Im Einsatz waren unter Leitung von Andreas Mai, stellvertretender Wehrführer in Wissen, die freiwilligen Feuerwehren aus Wissen, Katzwinkel und Hamm. Neben den rund 44 Kräften vor Ort war die Feuerwehreinsatzzentrale mit mehreren Feuerwehrleuten besetzt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und dem Hubschrauber aus Koblenz vor Ort. Die Straßenmeisterei richtete eine Umleitung ein. Um Umweltschäden zu verhindern, wurde von der Einsatzleitung die untere Wasserbehörde verständigt.

Der PKW musste mit einem Kranfahrzeug geborgen werden. Die Landstraße musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme gesperrt werden. Hierdurch bildete sich ein langer Rückstau von LKW, die aus Richtung Wissen kamen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Sternsinger aus Selbach sammelten für benachteiligte Kinder und brachten Segen

Selbach. Am Samstag (8. Januar) machten sich acht Mädchen und Jungen für benachteiligte Kinder in aller Welt auf den Weg, ...

Stipendium für interkulturellen deutsch-amerikanischen Schüleraustausch

Berlin/Region. Für ihre Austauschzeit bekommen die Teilnehmenden aus beiden Ländern einen Paten aus dem Bundestag zur Seite ...

Spende für die Lebenshilfe: 950 Euro kamen bei der Pfandrückgabe zusammen

Kirchen. Hausleiter Pascal Becker und die stellvertretende Hausleitung Sonja Petry freuten sich, den Betrag an die Einrichtungsleitung ...

Vorträge zu Finanzthemen kostenfrei buchbar

Region. Änderungen der persönlichen Lebenssituation durch Jobwechsel, Familiengründung oder Hauskauf wirbeln die Finanzen ...

Der Musikverein Brunken sucht eine neue musikalische Leitung

Selbach. Im Laufe eines Jahres ist der Musikverein Brunken mit seinem vielseitigen Repertoire und großem musikalischen Engagement ...

Bundesweiter Fernstudientag - Die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Region. Am 27. Januar findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie Koblenz ...

Werbung