Werbung

Nachricht vom 08.03.2011    

Pfarrer Volk übernimmt Auftrag für die Arbeit mit Behinderten

Der Hilgenrother Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Volk hat den zusätzlichen kreiskirchlichen Auftrag für die "Arbeit mit behinderten Menschen und ihre Familien" aufgenommen.

Pfarrer Hans-Jürgen Volk kümmert sich neben seinem Gemeindedienst in der evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth nun auch um die Arbeit mit behinderten Menschen und ihren Familien. Foto: Katharina Würden

Kreis Altenkirchen. Seit Februar hat der Hilgenrother Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Volk den kreiskirchlichen Zusatzauftrag für die "Arbeit mit behinderten Menschen und ihre Familien" aufgenommen. Er löst in diesem Arbeitsgebiet Pfarrer Bernd Melchert ab, der auf Grund der pfarramtlichen Verbindung von Mehren und Schöneberg den Zusatzauftrag (0,25 Pfarrstellenanteil) nach mehren Jahren abgegeben hat. Begleitet wird Pfarrer Hans-Jürgen Volk bei seiner Arbeit vom kreiskirchlichen Ausschuss für Behindertenarbeit (Vorsitzende: Doris Krapp).
Für den Hilgenrother Gemeindepfarrer, der sich im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen vorwiegend in Finanzfragen engagiert, ist das zusätzliche Arbeitsfeld der Arbeit für Behinderte und ihre Familien kein Neuland. Bereits vor mehr als 30 Jahren unterstützte er ehrenamtlich die Freizeitmaßnahmen mit geistig-behinderten Kindern und Jugendlichen in einer Gruppe, aus der sich später der "Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen" (HiBA) entwickelte. Kooperationspartner war damals wie heute auch die "Lebenshilfe" mit ihren erweiterten Arbeitsschwerpunkten.



"Die erste Aufgabe von ‚Behindertenarbeit’ ist es, innere und äußere Barrieren abzubauen; der zweite Schritt ist das Anregen und Organisieren von mitmenschlicher Solidarität, so dass Menschen, die durch einen oft kalten Alltag einer Konkurrenzgesellschaft behindert werden, dennoch wie selbstverständlich dazu gehören", beschreibt Pfarrer Volk seinen Anspruch.

Er ist ab sofort Ansprechpartner für die evangelischen Menschen, aber auch Einrichtungen, Gruppen und Verbänden, die sich um die Inklusion behinderter Menschen kümmern.

Offiziell wird Pfarrer Hans-Jürgen Volk durch Superintendentin Andrea Aufderheide in einem Gottesdienst am Sonntag, 5. Juni, 14 Uhr, in Eichelhardt in sein neues (Zusatz-) Amt eingeführt. (pes)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Schönsteiner Schützen besuchten Landeshauptstadt

Wissen-Schönstein/Mainz. Mitglieder der Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein besuchten jetzt auf Einladung ...

Bätzing-Lichtenthäler: Integrationskurse helfen weiter

Altenkirchen. Die Integration von Migranten in unsere Gesellschaft wird regelmäßig heftig und kontrovers diskutiert. Dabei ...

Wohnungsbrand: Zwei Leichtverletzte in Flammersfeld

Flammersfeld. Am Dienstag, 8. März, 20.19 Uhr, wurde der DRK-Leitstelle Montabaur ein Wohnhausbrand in der Raiffeisenstraße ...

Beim Karneval in Herdorf rasteten einige "Narren" aus

Herdorf. Mehrere Körperverletzungen durch aggressives Verhalten, aufgeputscht durch übermäßigen Alkoholgenuss, beschäftigten ...

Bands aus der Region beim Kreisheimattag

Betzdorf. Das Geheimnis um zwei von vier Bands ist bereits gelüftet. Als Eröffnungsgruppe stimmen "In Evidence" die erwarteten ...

DRK Kreisverband bietet Gymnastik und Tanz

Region Im folgenden die Kursangebote des DRK:
DRK-Seniorengymnastik- und Tanzgruppen in der VG Altenkirchen :
Gymnastik ...

Werbung