Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Verkehrsunfall bei Willroth: Auto überschlägt sich, Fahrer schwer verletzt

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (23. Januar) kam es gegen 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 bei Willroth: In Höhe der Ausfahrt des Industrieparks war ein PKW gegen 20.58 Uhr von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war im Wald auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der schwerverletzte Fahrer musste durch den Rettungsdienst versorgt werden.

Das Fahrzeug landete im Wald neben der Bundesstraße. (Bilder: kkö)

Willroth. Wie die Polizei Straßenhaus mitteilt, saß der Fahrer des Unfallwagens beim Eintreffen der Rettungskräfte am Straßenrand und wurde von mehreren Ersthelfern betreut. Nach jetzigem Ermittlungsstand kam der Fahrer "im mittleren Erwachsenenalter" infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte unter anderem das Heck seines PKW mit einem Baumstumpf und anderen Sträuchern.

Aufgrund von Rauchentwicklung durch den qualmenden Motor wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren gab es kein offenes Feuer und die Rauchentwicklung hatte nachgelassen. Die Feuerwehrleute kühlten die erhitzten Teile des stark beschädigten Fahrzeugs. Parallel dazu sicherten Kräfte der Feuerwehr das Wrack gegen weiteres Abrutschen. Um weitere Gefahren auszuschließen, übernahmen Feuerwehrkräfte die Absicherung der Einsatzstelle.

Während der Rettung und der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Hierbei unterstützte die Feuerwehr die Polizei. Der Fahrer erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Zudem wurden bei ihm ein hoher Atemalkoholwert festgestellt und daraufhin eine Blutprobe entnommen. Seine Fahrerlaubnis ist ihm vorläufig entzogen worden.



Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 23.30 Uhr beendet. Die freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Horhausener Wehrführers Thomas Meffert mit rund 40 Kräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit dem Rettungswagen aus Horhausen sowie einem Notarzt aus dem Westerwaldkreis an der Einsatzstelle. Ebenso hatte die Leitstelle die First-Responder aus Flammersfeld alarmiert. Neben den Rettungskräften war die Polizei Straßenhaus an der Unfallstelle. Das Wrack musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Wald geborgen werden. Zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Koblenz. Im Juli 2018 erlitt der Landesbeamte nach dem gewalttätigen Übergriff eines Inhaftierten eine Verletzung an der ...

Kircheib: Bürgerinitiative gegen Ortsumgehung gegründet

Kircheib. Sandra Lothmann und Nadja Michels fassten mit Nelli Buchmiller im Winter den Entschluss, eine Bürgerinitiative ...

So erlebte der CDU-Vorsitzende im Kreis Altenkirchen die Wahl von Friedrich Merz

Betzdorf. "Heute ist es für mich der zweite digitale Parteitag", sagte Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach am Samstagmorgen ...

Energiesparmeister 2022 gesucht

Unkel/Altenkirchen. Zum vierzehnten Mal in Folge suchen co2online und das Bundesumweltministerium die besten Klimaschutzprojekte ...

Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Altenkirchen fordert einen Schwerverletzten

Altenkirchen. Die Hintergründe dieses Unfalls waren zunächst noch völlig unklar. Wie die Polizei am Montag mitteilte, stellt ...

Altenkirchen setzt deutliches Zeichen gegen die „Montagsspaziergänger“

Altenkirchen. Bereits fünfmal haben sich „Montagsspaziergänger“ in Altenkirchen verbotenerweise in Marsch gesetzt, um als ...

Werbung