Werbung

Nachricht vom 15.03.2011    

Scherz oder kriminelle Handlungen?

In Birken-Honigsessen gibt es scheinbar eine Person, die ihre Mitmenschen mit den unsinnigsten Bestellungen ärgert, indem sie die Daten benutzt und auch vor Unterschriftenfälschungen nicht zurückschreckt. Betroffene gingen an die Öffentlichkeit und es wurde Anzeige erstattet.

Birken-Honigsessen. Ein vermeintlicher Scherzbold treibt in Birken-Honigsessen sein Unwesen, indem er Namen und Adressen von Menschen aus dem Dorf benutzt, um die unsinnigsten Dinge zu bestellen. Dazu fälscht er auch die Unterschriften der Personen. Jetzt ist nach vielen Monaten das Maß voll und es wird Anzeige erstattet.
Begonnen hatte das Geschehene im Oktober 2010. Recherchen des AK-Kuriers ergaben, dass zu diesem Zeitpunkt bei unterscheidlichen Personen eine Flut von Dingen per Post eintrafen, die sie nicht bestellt hatten. Da brachten Spediteure sogar Weinlieferungen und Lebkuchenpakete.
Seit Februar 2011 sind weitere Personen betroffen, (Namen sind der Redaktion bekannt) die jetzt auch an die Öffentlichkeit gingen und Anzeige erstatteten. In den Briefkästen häuften sich die unsinnigsten Kataloge, die Päckchen mit nicht bestellten Artikeln nahm zu. Da kam Unterwäsche aus der Schweiz, oder angeblich war eine Münzsammlung bestellt worden. Es kam ein komplett ausgefüllter Antrag für ein Darlehen und es kamen Sexkataloge. Alles landete im Briefkasten oder wurde zugestellt.
Alles völliger Unsinn, denn die Personen hatten diese Dinge nie bestellt. Die Rücksendung verursachte mittlerweile erhebliche Kosten.
Es wurden für diese Bestellungen auch Unterschriften gefälscht, wie sich herausstellte. Dies ist ein Straftatbestand. Auch die Nutzung fremder Adressen, egal für welchen Zweck auch immer, ist in dieser Form äußerst fragwürdig. Da werden zwei Seiten betrogen: Einmal die Personen, deren Daten benutzt werden, aber auch die Firmen, die die Dinge ausliefern. Ebenso beunruhigt die Betroffenen der Umgang mit ihren Daten, so dass jetzt das Maß voll ist.
In den Familien ist jetzt auch die Sorge groß, was kommt als Nächstes? Deshalb auch die Frage: Gibt es womöglich noch mehr Betroffene im Ort, die in den letzten Monaten Lieferungen erhielten, die sie nicht bestellt hatten? Sie sollten sich umgehend an die Polizei wenden, denn die Fälschung von Unterschriften ist kein Scherz - auch dann nicht, wenn man Mitmenschen ärgern will. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


ADS - wie geht man damit eigentlich um?

Altenkirchen. "Drei Dinge möchte ich nicht missen: Gott, meine Frau und mein ADS." So begrüßte Arno Backhaus die Anwesenden ...

Bürgermeister-Kandidaten erschienen garnicht wie Kontrahenten

Herdorf. Der DGB des Kreises Altenkirchen hatte zur Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Uwe Erner und CDU Bürgermeisterkandidat ...

Auto und Mode zum Frühlingsanfang

Bruchertseifen. Der Frühling steht vor der Tür und hat macht Lust auf Neues. Dies trifft auf Autos und auch auf Mode zu. ...

Besondere Ehrungen für VdK-Mitglieder

Wissen. Die jährliche Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Wissen im Schönsteiner Schützenhaus eröffnete Vorsitzender ...

"Dequalifikation" als Jobgarantie für Akademiker

Betzdorf. "Vor so einem großen Publikum habe ich noch nie gelesen", sagte Oliver Uschmann, der sich bei seiner Autorenlesung ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Region. Der bisherige Erfolg spricht bereits für sich: Über 1500 Jugendliche haben in den letzten Jahren die Bewerbertrainings ...

Werbung