Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

KG Wissen präsentiert sich in der Stadt: Geschäfte stellen Flächen zur Verfügung

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Wissen hat in diesem Jahr wieder eine jecke "Ausstellung" organisiert: Die Exponate, darunter Kostüme, Orden, sowie Ornate und Kleider ehemaliger Tollitäten, werden in rund 15 Geschäften in der Stadt ausgestellt. Damit will die KG ein wenig Karnevalsstimmung in der Stadt an der Sieg "zaubern".

Die Organisatoren der KG: hinten v.li. Ralf Buhr, Uwe Egly und Timo Wirts, vorne: 2.v. li. Kinderprinzessin Mia I., Prinzessin Sandra I. ganz re. Prinz Daniel I. (Bilder: kkö)

Wissen. Am Montag (14. Februar) hatte die Karnevalsgesellschaft zu einem Pressegespräch eingeladen. Thema war die Ausstellung in der Innenstadt. Die Idee zu dieser Form der Ausstellung entstand im letzten Jahr, so Mitorganisator Uwe Egly. Es war zunächst ein Ladenlokal, dass durch die Karnevalisten geschmückt wurde. Aus dieser zunächst als einmalig geplanten Aktivität entwickelte sich im Laufe des Jahres 2021 der Gedanke, dies auch in diesem Jahr zu wiederholen.

Zahlreiche Mitglieder der KG Wissen sprachen Gewerbetreibende an und stießen, so die Verantwortlichen, auf großes Interesse. Auch viele Kindertagesstätten beteiligten sich mit Collagen und gemalten Bildern, die durch die Kita-Kinder erstellt wurden. Neben diesen Exponaten wurde eine Auswahl aus dem Vereinsleben zusammengestellt. Hierzu zählen Orden, Kostüme und vieles mehr.

In insgesamt 15 Geschäften, darunter die Kreditinstitute, das Reisezentrum im Regio Bahnhof, die Adler Apotheke, der Nassauer Hof und andere, wurden die Schaufenster durch die Karnevalisten dekoriert. Begonnen haben die Mitglieder am Samstag (12. Februar). Offiziell „eröffnet" wurde die Ausstellung dann am Montag (14. Februar). Sie endet am Aschermittwoch (2. März). „Bei den Dekorationen wurden wir in toller Weise durch die Geschäftsleute unterstützt. Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Wissen bedanken sich bei allen Unterstützern“, so Egly und seine Mitstreiter. „Bereits während der Vorbereitungen erhielten wir positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Das zeigt, dass die Menschen am Vereinsleben der Karnevalsgesellschaft interessiert sind“, so Egly weiter.



Wichtig war den Organisatoren, zu zeigen, dass die KG weiter an Konzepten arbeitet. Dies beweist auch die geplante „Open Air Altweiberparty“, die am Donnerstag, 24. Februar, um 11.11 Uhr startet. Auf dem Jahrmarktsplatz werden die Tanzcorps der Gesellschaft ihr Können zeigen. Selbstverständlich werden die Tollitäten Prinzessin Sandra I. und Prinz Daniel I. (beide aus dem Hause Merkel), sowie die Kinderprinzessin Mia I. (aus dem Hause Weitershagen) mit von der Partie sein. Für gute Musik sorgen Jockel and Friends, die bekannte Band „Sunshine“ und DJ Loca. Der Eintritt zur Party ist frei. Es gelten die bekannten Corona-Regeln (2G). "Wir hoffen natürlich", so der Vorstand der Gesellschaft, "auf bestes Wetter und zahlreiche Besucher." (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Leserbrief Ausbau Ost-West-Trasse: "Quo vadis, du schöner Westerwald?"

"Anschluss Zukunft" wie auch "Wir Westerwälder", unter solch schillernden Parolen wird den Bürgern suggeriert, dass in ihrem ...

Arbeitskreis Suchtprävention informiert: "Cannabis – eine harmlose Droge?"

Altenkirchen/Wissen. Die Legalisierung von Cannabis für Erwachsene wird von den aktuellen Regierungsparteien vorbereitet. ...

Unfallkasse: symptomlose Coronainfektion kein meldepflichtiger Versicherungsfall

Region. Kita-Kinder, Schüler, Studierende sowie Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige, die nachweislich im Zusammenhang mit ...

Sperrung der Nisterstraße in Wissen: Geduldsprobe für Anwohner und Verkehrsteilnehmer

Wissen. Die Verbandsgemeindewerke setzen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kanalleitungen in der Nisterstraße fort. Was ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Region. Ab dem heutigen Dienstagabend (15. Februar) bis wahrscheinlich Donnerstagvormittag wiederholt teils länger anhaltender ...

Rettungsdiensteinsatz: Züge fahren wieder zwischen Kirchen und Betzdorf (Update)

Region. Am Dienstagmorgen sorgte ein Rettungsdiensteinsatz für den Ausfall von Zügen auf der Strecke zwischen Kirchen und ...

Werbung