Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2022    

(Keine) Angst vor der Chirurgie

Am 14. März bietet die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema "(Keine) Angst vor der Chirurgie" an. Ziel des Vortrags ist es, den Patienten das mulmige Gefühl vor einer OP zu nehmen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay /Shafin_Protic)

Region. Wer geht schon gerne als Patient in ein Krankenhaus? Wenn eine Operation ansteht, hat wohl jeder ein mulmiges Gefühl. Das Beratungsgespräch beim Arzt zu einer geplanten Operation rauscht oftmals am Patienten vorbei, weil er angespannt und aufgeregt ist. Dann bleiben unklare Zweifel und Sorgen.

In der Medizin sind Operationen alltäglich. Eine von 20 Personen wird im Laufe eines Jahres operiert. Diese Zahlen stammen aus dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Trotzdem löst das Wort “Operation“ bei den meisten Menschen Ängste aus. Meist sind es Ängste vor der Narkose oder vor möglichen Komplikationen oder vor der Zeit nach dem Eingriff.

“Wenn eine OP ansteht, hat jeder ein mulmiges Gefühl, das ist normal“, sagt Prof. Dr. med. Detlef Ockert, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Aber die Operation ist oft die einzige Möglichkeit, den Patienten zu heilen. Fortschritte in der operativen Medizin durch neue Operationsmethoden, verbesserte Narkosen, interprofessionelle Behandlungskonzepte vor- und nach dem Eingriff führen dazu, dass sich der Patient meist schnell erholt.



Was wird getan, um chirurgische Eingriffe sicher zu machen? Was geschieht im Umfeld der Operation, und warum ist es notwendig? Dies erläutert Prof. Ockert in seinem Vortrag zum Thema “(Keine) Angst vor der Chirurgie“ am Montag, dem 14. März, von 18 bis circa 19.30 Uhr. Anschließend steht er für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Benötigt werden ein Laptop, PC oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten werden nach verbindlicher Anmeldung unter 0261/98 86 50, per E-Mail an koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de oder über das Online-Formular auf der Homepage einen Tag vor der Veranstaltung verschickt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"Alsdorf ojojo": Der kleinste Karnevalszug der Gemeinde startete durch

Alsdorf. Mit lauter Musik, vielen Kamellen und einem dreifachen "Alsdorf Ojojo" wartete bereits Kerstin Himmrich stellvertretend ...

Putins Krieg in Ukraine: Das fordern die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem AK-Land nun

Region. Russische Panzer und Bodentruppen auf ukrainischen Boden, Bombenangriffe auf Städte im ganzen Land! Alle diplomatischen ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Region. Am Samstag, 20. März, haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren auf dem Trainingsgelände der Motorsportfreunde ...

Deshalb investiert die VG Kirchen 250.000 Euro in eine neue Funkeinsatzzentrale

Kirchen. Wo auch immer in der Verbandsgemeinde Kirchen bei einem der zehn Löschzüge die Piepser der Kameradinnen und Kameraden ...

Vier ehrenamtlichen Seelsorgerinnen entsandt

Kreis Altenkirchen. Im Dezember 2020 fasste die Synode des Evangelischen Kirchenkreises nach langjährigen Überlegungen innerhalb ...

"Klima-Wandeldörfer": Kommunaler Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Raiffeisen-Region. Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach und Mitveranstalter, eröffnete die Tagung. ...

Werbung