Werbung

Nachricht vom 22.03.2011    

Bau eines Regenüberlaufbeckens in Hamm

In Hamm wird ein neues Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken im Bereich des ehemaligen Marktplatzes gebaut. Nach den Wintermonaten sind die Arbeiten wieder angelaufen.

Hamm. Nach den Winterwochen sind die Bauarbeiten zur Errichtung eines Regenüberlaufbeckens (RÜB) und eines Regenrückhaltebeckens (RRB) im Bereich des ehemaligen Marktplatzes in Hamm seit einiger Zeit wieder angelaufen. Nachdem die erste Vorausschachtung für das Regenrückhaltebecken/Regenüberlaufbecken begonnen und alle in der Fahrbahn vorhandenen Versorgungsleitungen (Gas, Strom, Telekommunikation) umgelegt wurden, wird zur Zeit mit Hochdruck an der Verlegung der Zu- und Ableitungskanäle für das Bauwerk gearbeitet. Sobald diese weitgehend fertig gestellt sind, kann der Altkanal (auf dem Foto links neben dem Lkw) abgebrochen und die Ausschachtung für das Bauwerk fortgesetzt werden. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach: "Jetzt wollen wir Dritter werden"

Etzbach. Das Saisonziel ist erreicht. Nach einem 3:1-Sieg gegen Saarbrücken II ist den Volleyball-Regionalligistinnen der ...

Anne Solbach hat gekämpft - und gewonnen

Mehren. Leicht hatte sie es nie. Trotzdem sprüht Anne Solbach vor Lebensfreude. Nur einen Job, den wollte ihr lange Zeit ...

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe besuchte Palliativstation

Kirchen. Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Kirchen und Umgebung weilte kürzlich zu einem Informationsbesuch in der Palliativstation ...

Feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate

Herdorf. Als einzige Schule in Rheinland-Pfalz konnte die Realschule plus Herdorf insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler mit ...

Kostenlose Energieberatung beim RWE

Landkreis Altenkirchen. "energiewelt.de", das Beratungs- und Informationsportal von RWE zum Thema Energieeffizienz, bietet ...

Kanzlerin Angela Merkel beschwor den Wechsel

Betzdorf. Rund 1200 Menschen durften aus Sicherheitsgründen in die Betzdorfer Stadthalle, sie konnten die Kanzlerin live ...

Werbung