Werbung

Nachricht vom 22.03.2011    

Filterbrand verursacht hohen Sachschaden

Einen hohen Schaden hat in der Nacht zu Dienstag, 22. März, ein Filterbrand in einem Industriebetrieb in Hamm verursacht, obwohl das Feuer relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Hamm. In der Nacht zu Dienstag, 22. März, 1.45 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu einem Filterbrand in das Industriegebiet nach Hamm gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte den Brandort erreichen, loderten Flammen deutlich sichtbar im oberen Bereich einer Filteranlage. Die Mitarbeiter des Industriebetriebs haben sich vorbildlich verhalten. Die Feuerwehr wurde eingewiesen und die betroffenen Produktionshallen sofort verlassen, so der Pressesprecher der Feuerwehr Hamm,
Alexander Müller. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet gingen mehrere Trupps sofort gegen die Flammen vor. Die Kammern des Filters wurden nach und nach geöffnet und mit Löschschaum abgedeckt. Parallel dazu wurde mit einer Wärmebildkamera die gesamte Anlage auf weitere Brandherde kontrolliert. Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Mühsam mussten viele Glutnester gesucht und abgelöscht werden. Für diese zeitintensive Arbeit wurden auch die Kameraden der Feuerwehr Wissen nachalarmiert, die mit ihrem Gerätewagen den Nachschub an Atemschutzgeräten sicherstellte.
Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute aus Hamm und Wissen sowie Kräfte des DRK Ortsverein aus Hamm im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Altenkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen. (am)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kinder können aufatmen: Detlef S. bleibt für immer hinter Gittern

Fluterschen/Koblenz. Im Prozess gegen den 48-jährigen Detlef S. aus Fluterschen wegen des jahrelangen Missbrauchs seiner ...

Neudeck bilanziert deutsche Entwicklungshilfepolitik

Wissen. 1961 ernannte der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer mit Walter Scheel den ersten deutschen Entwicklungshilfeminister. ...

In Fürthen und in Hamm wurde fleißig aufgeräumt

Fürthen/Hamm. Herrliches Frühlingswetter begleitete die Umweltaktionen in den Ortsgemeinden Hamm und Fürthen. Während sich ...

Statt Lehrschwimmbecken jetzt Unterrichtsraum

Betzdorf. "Was lange währt, wird endlich gut"! So lautet eine Volksweisheit die auf den Umbau des ehemaligen Lehrschwimmbeckens ...

Volle Halle und stehende Ovationen für Kurt Beck in Hachenburg

Hachenburg. Ein wunderbarer Frühlingstag in Hachenburg endete für viele Westerwälder mit einer Teilnahme an der Wahlveranstaltung ...

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe besuchte Palliativstation

Kirchen. Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Kirchen und Umgebung weilte kürzlich zu einem Informationsbesuch in der Palliativstation ...

Werbung