Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2022    

Putins Krieg: So kann man den Ukrainern über die Caritas Betzdorf helfen

Die große Spendenbereitschaft für die Ukraine zieht Herausforderungen mit sich, die von der Caritas Betzdorf anpackt. So gilt es Spenden zu koordinieren und Ehrenamtliche, die sich über die Caritas einbringen wollen, in die vorhandenen Strukturen einzubinden. Das muss man beachten, wenn man mit Geld, Sachspenden oder Engagement unterstützen will.

Symbolfoto: Pixabay / TheDigitalArtist

Betzdorf. Damit insbesondere das Angebot an Sachspenden genutzt werden kann, können nicht alle Spenden uneingeschränkt angenommen werden. Vielmehr soll es darum gehen, die Spenden bedarfsgerecht an Geflüchtete weiterzuleiten, wie die Caritas Betzdorf erklärt. Da im Moment nicht abzusehen ist, was alles gebraucht wird, wird die Caritas Betzdorf zunächst die Angebote von Spenden aufnehmen und registrieren und in einem zweiten Schritt an Geflüchtete vermitteln.

Im Grunde gilt das gleiche für ehrenamtliche Hilfen. Um gezielt und sinnvoll vorzugehen, wird erst geprüft, welche Hilfen konkret gebraucht werden und wer diese Hilfen leisten kann. Denkbar wäre Unterstützung bei Behördengängen oder einfach im Alltagsgeschehen. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte kann sich unter den hier genannten Telefonnummern oder Mailadressen melden.



Wer Sachspenden zur Verfügung stellen will, schreibt eine Mail an spenden@caritas-betzdorf.de oder ruft diese Nummer an: 02741 976010.

Wer ehrenamtlich aktiv werden möchte, sendet eine Mail an stefanie.breiderhoff@caritas-betzdorf.de oder meldet sich telefonisch unter 02741/9758914.

Daneben ist es natürlich weiter möglich, Geld zu spenden. Dies hilft unter anderem den Helfenden in den Krisenregionen, etwa der Caritas International.
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Stichwort: Ukraine-Krieg - CY01026

Oder an die Caritas Betzdorf für konkrete Einzelfallhilfen hier vor Ort ebenfalls unter dem Stichwort: "Ukraine-Krieg". (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Offizielle Ernennung: Neuer Kreisjagdmeister Jörg Wirths tritt sein Amt an

Region. Jörg Wirths folgt auf Franz Kick aus Kroppach, dessen Stellvertreter er in den letzten Jahren war. Kick hat das Amt ...

Die MANNschaft e. V.: Die Rennen gehen wieder los

Langenbach bei Kirburg. Das Rennen in Niederfischbach war das erste echte Rennen des diesjährigen Ausdauer-Cup. Bei sonnigem ...

Der Natur auf der Spur - Vorstellung des Jahresprogramms

Neuwied. Das Jahresprogramm wurde aktuell bei einem Pressetermin am Alten Sportplatz in Neuwied-Feldkirchen vorgestellt. ...

Neuer Seniorensport in Hachenburg: Wer rastet, der rostet

Hachenburg. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Sportprogramme. Man möchte ...

Projekt "INTASAQUA": Gewässerunterhaltungsmaßnahmen an der Nister stehen an

Altenkirchen/Hachenburg. Ziel des Projektes “INTASAQUA“ ist es, in der Nister Lebensraumbedingungen wiederherzustellen, die ...

Videoberatung kommt gut an

Neuwied. Mit der Videokommunikation schafft die Arbeitsagentur neben der persönlichen oder telefonischen Beratung ein ergänzendes ...

Werbung