Werbung

Nachricht vom 01.04.2011    

Lieder aus Island mit Gudrun Ingimars

Pro AK lädt zum Liederabend nach Hamm ein. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars präsentiert isländische und deutsche Lieder, und zwar am Sonntag, dem 10. April, im Hammer Kulturhaus. Die Künstlerin studierte unter anderem in Stuttgart Gesang und tritt regelmäßig im deutschen Sprachraum auf. Sie wird begleitet von Götz Payer am Flügel.

Gudrun Ingimars singt am 10. April in Hamm.

Hamm. Island ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Das Forum Pro AK hat aus diesem Anlass einen Liederabend mit dem Titel „Nordlichter“ mit der preisgekrönten isländischen Sopranistin Gudrun Ingimars organisiert und lädt für Sonntag, den 10. April, 17 Uhr, ins Hammer Kulturhaus ein. Sie wird sowohl isländische wie deutsche Lieder vortragen, darunter Werke von Sigfús Einarsson, Jón Ásgeirsson und Edvard Grieg

Gudrun Ingimars erhielt ihre Gesangsausbildung unter anderem an der Akademie für Gesang in Reykjavik und Stuttgart studierte. Sie wirkte in vielen Opernproduktionen in Großbritannien, der Schweiz, Deutschland und Island mit. Gudrun Ingimars ist darüber hinaus eine gefragte Konzertsängerin und ihre Auftritte führten sie in viele Länder Europas. Neben zahlreichen Oratorien sang sie das „Exultate Jubilate“ in mehreren Konzerten in Italien und Deutschland, die „Carmina Burana“ in Deutschland, Spanien und der Türkei sowie Faurés „Requiem“ in England, der Schweiz, Portugal und Deutschland. Weitere Engagements führten sie an die Bayerische Staatsoper München, die Württembergische Staatsoper Stuttgart und das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth. Gastverträge verbinden die Künstlerin u.a. mit dem Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden und dem Alt-Wiener Strauss Ensemble Stuttgart.



Im Kulturhaus in Hamm wird sie begleitet von Götz Payer, der in Lübeck und Zürich studierte. Er war bei mehreren Wettbewerben erfolgreich und konzertierte als Solist und Liedbegleiter in Europa und Asien u.a. bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Menuhin Festival Gstaad, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Oberstdorfer Musiksommer, dem Europäischen Musikfest Stuttgart und den Brühler Schlosskonzerten. Mehrere CD-, Radio- und Fernsehproduktionen mit Götz Payer liegen vor. Er unterrichtet Liedgestaltung an der Musikhochschule Köln.

Für Mitglieder von Pro AK beträgt der Eintrittspreis 5 Euro, für Nichtmitglieder 10 Euro.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Ausbau der L 267 in Forst beginnt

Forst. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst erfolgt als Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Landesbetrieb Mobilität ...

Eberhard Rickert: Ich habe nur meine Pflicht getan

Wissen. Nach 45 Jahren Dienst im Rathaus Wissen übergab Büroleiter Eberhard Rickert den Universalschlüssel für die Einrichtungen ...

Wurstessen und Preisverteilung lockten ins Schützenhaus

Wissen. Das Sau-Preisschießen des Wissener Schützenvereines erfreut sich in der Bevölkerung einer ungebrochenen Popularität. ...

Reservisten geben Kirchener Stadtpokal zurück

Kirchen. Das erste Stadtpokalschießen, ausgetragen im Oktober 2010 von den Tell Schützen, hallte bis zum 28. März 2011 nach. ...

20 Jahre Verbraucherzentrale in Betzdorf

Betzdorf. Seit 20 Jahren arbeitet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erfolgreich am Stützpunkt Betzdorf. Rund 300 Beratungen ...

Situation stabilisiert sich - Frühlingserwachen am Arbeitsmarkt

Kreis Altenkirchen/Region. 9668 arbeitslose Menschen zählen die Statistiker Ende März im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied ...

Werbung