Werbung

Nachricht vom 19.03.2022    

Kriminalprävention – Vortrag über die Tricks und Fallen bei der Internetnutzung

Über die Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wurde inzwischen die 11. Projektgruppe "Digitale Teilhabe/Alltagskompetenz" gegründet. Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in unserer Gesellschaft führte zu der Idee, Interessierten über ehrenamtliche Helfer eine nachhaltige Hilfestellung bei dem Erwerb, der Einrichtung und der Handhabung eines geeigneten Tablet-Gerätes zu geben.

Man kann schnell in Internetfallen tappen - durch jene Vorträge soll dies vermieden werden. (Foto: privat)

Betzdorf. Zurzeit finden sich acht Personen regelmäßig zu den wöchentlich stattfindenden Treffen der Projektgruppe im Jugendbüro der Verbandsgemeinde ein und werden dabei von einem Anleiterteam bei den Lerninhalten am Gerät begleitet. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen von Betzdorf digital und dem Caritasverband Betzdorf mit der Einrichtung "nahdran".

Verantwortungsvolle Internetnutzung
Auf der Agenda der Ausbildungsthemen stand beziehungsweise steht unter anderem das Thema Kriminalprävention bei der Internetnutzung. Hier holte sich jetzt das Anleiterteam eine fundierte Unterstützung im Rahmen eines Vortrags durch das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Koblenz ein. Kriminalhauptkommissar Thomas Budday ging in seinem Vortrag am 14. März im Rathaus Betzdorf auf die Themeninhalte "FakeShops", Schadsoftware (Randsomeware), Abo-Fallen, Romance-Betrug, Phishing und den Dreiecksbetrug ein. Ebenso referierte er über den technischen Schutz von Geräten, den Umgang mit Peripherie (zum Beispiel fremde USB-Sticks) und die Vorgangsweisen nach einem möglichen Virusbefall eines Rechners. Unter dem Strich bleibt bei allen Aktivitäten im Internet die Erkenntnis, den gesunden Menschenverstand einzusetzen und sich regelmäßig über aktuelle Kriminalitätsphänomene zu informieren. Die Gelegenheit zum Besuch des Vortrags nutzten auch weitere aktive Mitglieder aus der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei", so dass insgesamt rund 20 Teilnehmer zu verzeichnen waren.



Der Moderator der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" und Sachbearbeiter in der Verwaltung, Wolfgang Weber nutzte im Anschluss der Veranstaltung die Gelegenheit, sich bei Herrn Budday für den interessanten und kurzweiligen Vortrag zu bedanken. Ein besonderer Dank gilt den drei ehrenamtlichen Anleitern Sven Schuhen, Franziska Kötting und Ulrich Nelle in der Projektgruppe "Digitale Teilhabe/Alltagskompetenz", die jetzt seit mehreren Monaten bereits die Gruppenteilnehmer ehrenamtlich unterrichten und die Themeninhalte vorbereiten. Als kleines Dankeschön wurden jeweils Einkaufsgutscheine für die Verbandsgemeinde überreicht.

Allgemeine Informationen zur Projektgruppe "Digitale Teilhabe/Alltagskompetenz" sowie zur Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" erteilt der Sachbearbeiter/Moderator Wolfgang Weber unter Telefon: 02741/291-440 oder per E-Mail: ichbindabei@vg-bg.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


"Macht bitte mit!": Dorfsäuberungs-Aktion am 26. März in Katzwinkel

Katzwinkel. Wie bereits in der Jahresplanung 2022 vorgesehen, findet die Dorfsäuberungs-Aktion in diesem Jahr wieder statt. ...

Gemeindearbeiter in Katzwinkel: Schaefer tritt in Hörners Fußstapfen

Katzwinkel. Auf der kürzlich statt gefundenen Katzwinkeler Ortsgemeinderatssitzung wurde der bisherige Gemeindearbeiter Andreas ...

Alte Eiche in Hagdorn hat jetzt Gesellschaft von Nachfahren

Wissen/Hagdorn. Sehr traurig war es, als die rund 350 Jahre alte Eiche in Hagdorn im letzten Jahr einen radikalen Rückschnitt ...

Reduzierte Höchstgeschwindigkeit und neue Parkzeitenregelung für die Wissener Rathausstraße

Wissen. Zu beachten ist auch, dass die Rathausstraße nunmehr keine Vorfahrtsstraße mehr ist sondern rechts-vor-links gilt. ...

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Altenkirchen. „Der Bau boomt - auch in der Pandemie. Die Betriebe suchen händeringend Fachleute. Es kann nicht sein, dass ...

Herbstlabyrinth Schauhöhle Breitscheid stellt Jahresprogramm vor

Breitscheid. Das Herbstlabyrinth Schauhöhle Breitscheid kommt aus der Winterpause und hat für die bevorstehende Saison ein ...

Werbung