Werbung

Nachricht vom 20.03.2022    

Wenn Freddie Mercury auf der Kulturwerk-Bühne wiedergeboren wird...

Von Wolfgang Rabsch

Wenn Verschwörungstheoretiker behaupten, Elvis Presley würde leben, dann waren am Samstagabend (19. März) im Kulturwerk in Wissen Hunderte Fans Zeugen der Wiederauferstehung von Freddie Mercury. Endlich fand der langersehnte Gig von "The Bohemians" statt, der zweimal wegen Corona verschoben werden musste.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wissen. Die Band wird international als beste „Queen“-Cover-Band angesehen und begeistert auf ihren Tourneen ihre Fans immer wieder aufs Neue. Den Ritterschlag erhielten sie von Brian May, Mitglied das legendäre Original „Queen“-Band. Nach einem Konzert soll Brian May in die Garderobe von den „Bohemians“ gegangen sein und gesagt haben: „Thank you guys, it was so brillant, you are great.“ Zu „Queen“ noch viel zu schreiben und zu sagen, wäre vergeudete Energie, denn sie sind eine absolute Rocklegende, nicht zuletzt durch ihren exzentrischen und charismatischen Frontmann Freddie Mercury.

Freddie Mercury in Memoriam
Freddie Mercury weilt seit 1991 im Pop-Olymp und schaut von oben zu, was so seine Nachfolger anstellen. Wenn er sich Rob Comber, den Leadsänger der „Bohemians“ betrachtet, kann er sich zufrieden auf seiner Wolke zurücklehnen. Rob Comber hat den eigentlich als unnachahmlich geltenden Gesang, aber auch die speziellen Tanzeinlagen von Freddie Mercury absolut verinnerlicht, und schwebt seinesgleichen über die Bühne. Man kann ihn getrost als „Rampensau“ bezeichnen, was im Rockbusiness als eine der höchsten Auszeichnungen gilt. Ohne Pause die volle Breite der Bühne ausnutzend, dabei vom Piano aufspringend, an das nächste Mikrophon hetzend, um dann voller Inbrunst und Überzeugung einen Hit nach dem anderen rauszuhauen, das hat was.

Alle Hits von „Queen“ live im Kulturwerk
Apropos Hits: „The Bohemians“ ließen ein wahres Feuerwerk auf die enthusiastisch mitfeiernden Fans im Kulturwerk niederprasseln. Am Ende des Konzertes reibt man sich verwundert die Augen, weil man feststellen konnte, wieviel Hits „Queen“ im Laufe ihrer Karriere produziert hatten. Rund zweieinhalb Stunden Hit auf Hit, von der ersten Sekunde an textsicher begleitet, von dem sich auch selbst feiernden Publikum begleitet. Hier eine kleine Auswahl der Welthits von „Queen“: „Bohemian Rhapsody, Radio Gaga, Friends will be friends, Breaktru, I want it all, Don’t stop me now, Save me, I want to break free, Crazy little thing called love, Kind of magic, Somebody to love, Hammer to fall“, und so weiter.

Das Publikum kam kaum zum Verschnaufen, zumal sie von Rob nicht in Ruhe gelassen wurden, mitzusingen und mitzutanzen. Aber dazu benötigte es eigentlich keiner besonderen Aufforderung, das war ein Selbstläufer. Aber auch die übrigend Bandmitglieder sind jeder in die Rolle seines musikalischen Vorbildes geschlüpft: Dan Church bearbeitete seine Drums genauso heftig und rhythmisch wie Roger Taylor, Christopher Gregory gab den stilsicheren Leadgitarristen, der die unglaublichen Gitarrenriffs von Brian May 1: 1 umsetzte und sich dafür immer wieder Szenenapplaus abholen durfte. Kevin Goodwine zupfte den Bass erbarmungslos und stand dabei John Deacon in nichts nach. Alle Drei begleiten Rob mit Backing Vocals, damit wurde der Gesang entsprechend abgerundet, auch in den hohen Tonlagen.



Vollkommen neidlos überließ dieses Trio Rob Comber die Bühnenshow, der mit allen Freiheiten ausgestattet war. Zusammengefasst kann den Rockern bestätigt werden, dass ein absolut überzeugendes Quartett einen Auftritt hingelegt hatte, der bei den Besuchern noch länger hängen bleibt. Die Jungs benötigten auch keine Zeit, um sich warm zu spielen, da sie mit „One Vision“ mit heftigem Hard Rock die Show öffneten, und die Besucher sofort auf Temperatur brachten.

Melancholie machte sich breit, als Rob das letzte Lied von Freddie sang, welches Freddie bereits vom Tod gezeichnet, zusammen mit seiner Band, als emotionalen Abschied hinterließ. „These are the days of my life“ ließ RuheiIns Kulturwerk einkehren. aber das Leben geht weiter, auch wenn man es manchmal anhalten möchte, und so knallten „The Bohemians“ zum Ende ihres unbeschreiblichen Konzertes ihre zwei absoluten Monsterhits raus, bei denen selbst Lahme ihre Gehhilfen weggeworfen hätten: „We will rock you“ und „We are the champions“.

Auch die Ukraine wurde nicht vergessen
Gänsehautmomente wurden erzeugt, als Rob Comber zuerst mit einer überdimensionierten Deutschland-Flagge und dann mit einer blau-gelben Nationalfahne der Ukraine die Bühne betrat. Jubel ohne Grenzen, Standing Ovations und Sprechchöre verabschiedeten die Band von der Bühne, die erschöpft, aber sichtbar überglücklich, sich langsam backstage entfernte, so als wenn sie auch nicht loslassen könnten.

Wer an diesem Abend zu den Glücklichen gehörte, der dabei sein durfte, wird sich noch lange an diese unvergesslichen Momente zurückerinnern. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf: Drei betrunkene Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Betzdorf. Gegen 16 Uhr meldeten Zeugen der Polizei einen "in unsicherer Weise geführter PKW" auf der L280 in Niederfischbach. ...

Zwei Sachbeschädigungen im Bereich Hof Niederasdorf

Kirchen(Sieg). Hier wurden in einem Fall unter anderem Reifen, eine Werbetafel und ein Briefkasten beschädigt. In einem weiteren ...

Von tiefer Betroffenheit bis zu purer Freude: Abiturienten packen im Ahrtal mit an

Betzdorf/Kirchen. "Dort begegneten uns eine überaus herzliche Atmosphäre und eine gewisse Zuversicht genauso wie Eindrücke ...

Wissen-Hövels: In Gartenhütte eingebrochen

Wissen-Hövels. Die Täter zerschlugen dazu Fenster, beschädigten die Einrichtung der Gartenhütte und entwendeten Zigaretten. ...

Buchtipp: „Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland“

Dierdorf/Oppenheim. Die Pluralität jüdischen Lebens wird in den Beiträgen ebenso deutlich wie die nie endenden Antisemitismus-Strömungen. ...

Landfrauen laden ein zum "Tag am Meer" in Wissen

Wissen. Mit sirenenhaft anmutenden Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter von "Zucchini sistaz" weit hinaus in die Gezeiten ...

Werbung