Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Altenkirchen: "Konzertkirche" startet mit mehreren Veranstaltungen in die Saison

Die Eröffnungsfeierlichkeiten für die "Konzertkirche" beginnen am 25. März mit einem Vortrag des Musikwissenschaftlers Prof. Michael Gerhard Kaufmann, der über Orgelbau und Orgelspiel spricht. Zudem werden mit Kantorei, Kirchenband und Posaunenchor heimische Musiker ihre Klänge darbieten.

Wird an der Walcker-Merten-Orgel in die Bedeutung eines Weltkulturerbes einführen: Prof. Dr. Michael Gerhard Kaufmann. (Foto: privat)

Altenkirchen. Im Raiffeisenland mit seinem Weltkulturerbe "Genossenschaften" wird der Musikwissenschaftler, Prof. Michael Gerhard Kaufmann, ein weiteres UNESCO-Kulturerbe vorstellen: Orgelbau und Orgelspiel. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten für die "Konzertkirche" in der Kreisstadt stellt der Antragsverfasser das seit 2017 anerkannte immaterielle Kulturerbe der Menschheit am Freitag, dem 25. März, um 19 Uhr vor. In einem Vortrag mit anspruchsvollen Klangbeispielen wird der Aus- und Fortbilder von Orgelsachverständigen sowie von Glockensachverständigen in Deutschland die mehr als zweitausendjährige Geschichte des größten Instruments zur Sprache bringen. Die Expertise des Heidelberger Hochschullehrers wird weit über Deutschland hinaus nachgefragt. Davon profitieren zum Beispiel Restauratoren im Orgelbauhandwerk, die Kaufmann an deren Bundesfachschule unterrichtet - in einem seltenen und anspruchsvollen, aber nicht aussterbenden Berufsfeld. In Deutschland gibt es aktuell etwa 400 Orgelbaubetriebe mit rund 2.800 Mitarbeitern und 180 Auszubildenden sowie 3.500 hauptamtliche und um die 40.000 neben- und ehrenamtliche Organisten. Ungefähr 50.000 Orgeln sind hierzulande im Einsatz.



Als Abschluss der Eröffnungsfeiern soll nach dem Willen der Kirchengemeinde die heimische, von Laien geprägte Musikpraxis erklingen: Das werden die drei Musikformationen an der Christuskirche Altenkirchen in ihrem zum philharmonischen Raum geöffneten Gotteshaus gestalten: Kantorei, Kirchenband und Posaunenchor haben ein abwechslungsreiches, von sakralen und profanen Musikbeiträgen gespicktes Finale der Festlichkeiten zusammengestellt. Unter der Leitung von Alfred Stroh, Birnbach, spielen der Posaunenchor. Die beiden Altenkirchener Martin Schmid-Leibrock (Leader der Kirchenband) sowie Michael Ullrich, unter dessen Dirigat die Kantorei singt, werden gemeinsam das Spektrum musikalischer Botschaften am Samstag, dem 26. März, ebenfalls um 19 Uhr repräsentieren. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Um eine Ausgangsspende wird gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Busse im AK-Land: Im Kreistag wird mehr und bessere Werbung gefordert

Altenkirchen/Wissen. Kaum besetzte Plätze in Zügen und Bussen: Gebe es den Schülertransport nicht, wer weiß, wie es überhaupt ...

Dokufilm "Feuerberg und Stöffelmaus" mit Szenen aus dem Stöffel-Park

Enspel. Die Geschichte des Tertiärs beginnt vor rund 25 Millionen Jahren am Stöffel. Für ihre filmischen Aufnahmen besuchten ...

"Im Kreise der Bekloppten": Sia Korthaus im Haus Hellertal in Alsdorf

Alsdorf. Mittlerweile geht Sia nach drei Duos und acht Soloprogrammen in Deutschland in die neunte Runde. Auch dieses Mal ...

Stadt zu Moskauer Circus in Betzdorf: "Friedliches Miteinander aller Nationen"

Betzdorf. Natürlich sind auch der Stadtverwaltung und Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer die derzeitigen Ereignisse in ...

Sanierung der K 40 / L 267 bei Altenkirchen-Honneroth abgeschlossen

Altenkirchen-Honneroth. Als letzte Arbeiten müssen noch Beschilderungs- und Markierungsarbeiten durchgeführt werden. Der ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Belfast"

Hachenburg. Das britische Drama ist mit viel Humor und mancher Sentimentalität eine Ode an die irische Seele. Sommer 1969 ...

Werbung