Werbung

Nachricht vom 10.04.2011    

Eheleute Krämer seit 65 Jahren vereint

Am 20. April können die Eheleute Kurt und Margarete Krämer aus Niederhausen das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern.

Die Eheleute Kurt und Margarete Krämer feiern das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.

Pracht-Niederhausen. Am 20. April feiern die Eheleute Kurt Krämer (89) und Margarete (85), geborene Lindenpütz, aus Niederhausen das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.

Im Kreise der Familie, Verwandten und Bekannten blickt das Jubelpaar auf einen 65-jährigen gemeinsamen Lebensweg zurück.
Zu den Gratulanten gehören auch die Kreisverwaltung Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Hamm und die Ortsgemeinde Pracht.
Die Bevölkerung schließt sich den guten Wünschen für einen weiteren gemeinsamen Lebensabend herzlich an.

Gratulationen werden am Jubeltag ab 11 Uhr im Landhaus "Im kühlen Grunde" in Pracht-Niederhausen entgegen genommen.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Junge Union Wissen erhielt Bericht aus Berlin

Wissen. Zu einem aktuellen Gedankenaustausch über bundespolitische Themen trafen sich jüngst Mitglieder der Jungen Union ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Kreis Altenkirchen. An den Start ging in Breitscheidt die erste Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Jubiläumskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle

Wissen. Zum großen Frühjahrskonzert lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen traditionsgemäß wieder am Sonntag vor Ostern, ...

Grundschulkinder sahen sich bei Feuerwehr um

Hamm. 23 Kinder der dritten Klasse der Grundschule Hamm besuchten mit ihrer Lehrerin Prieu und drei Lehramts-Studentinnen ...

Aufbruchstimmung bei der DJK Fensdorf

Fensdorf. Vorstandswahlen und Ehrungen und umfangreiche Berichte standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Neuen Rollstuhl-Bus seiner Bestimmung übergeben

Kreis Altenkirchen. Ein nagelneuer VW-Crafter 35 VW ergänzt seit Januar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband ...

Werbung