Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Heinz Wagner unglaubliche 80 Jahre Mitglied bei Schützenbruderschaft Selbach

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach freut sich über einen ganz besonderen Jubilar: Heinz Wagner. Angekündigt schon bei der jüngsten Jahreshauptversammlung, überreichten ihm Brudermeister Hubert Kemper und der stellvertretende Schießmeister Klaus Benterbusch jetzt eine Urkunde, die eine große "80" zeigt.

Heinz Wagner gehört der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach seit 80 Jahren an. Grund genug also, dem Jubilar im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ehrenurkunde ganz persönlich zu überreichen. Übergeben wurde sie von Brudermeister Hubert Kemper (rechts) und dem stellvertretenden Schießmeister Klaus Benterbusch. (Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Sage und schreibe seit 80 Jahren gehört Heinz Wagner der christlichen Vereinigung an, sicherlich auch eine Ausnahme im Bereich des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften als Herausgeber des Schriftstücks. Der Jubilar ist der Selbacher Bruderschaft demzufolge bereits 1942 im Alter von sechzehn Jahren beigetreten. „Und ich war und bin immer mit großer Freude dabei“, sagte er sichtlich bewegt beim Entgegennehmen der Gratulationen.

Wagner hat sich an vielen Stellen um die Bruderschaft verdient gemacht. So war er beispielsweise lange Zeit Geschäftsführer und von 1980 bis 1986 Brudermeister. Gern erinnert man sich an seine Mithilfe beim Umbau des Schützenhauses oder beim Zeltaufbau im Rahmen der heimischen Schützenfeste. Als einen der Höhepunkte führt Wagner seine Zeit als amtierender Schützenkönig auf. 1977 regierte er zusammen mit seiner Ehefrau Agnes als Schützenkönigin in Selbach: "Es war wirklich schön!"



Der Besuch von befreundeten Bruderschaften oder Schützenvereinen hat ihm immer Freude gemacht. Heute, mit 96 Jahren, kann Heinz Wagner auf ein erfülltes Leben zurückblicken und ist, nebenbei bemerkt, der älteste Selbacher Bürger. Hubert Kemper, übrigens der direkte Nachfolger Wagners im Amt des Brudermeisters, und Klaus Benterbusch übermittelten natürlich auch die besten Grüße des Vorstands und aller Mitglieder: "Dir lieber Heinz, hat unsere Bruderschaft viel zu verdanken gerade auch im Sinne der Zielsetzung 'Für Glaube, Sitte, Heimat', so wie es die Urkunde ausweist."

Man hoffe, dass der Jubilar noch viele schöne Jahre erlebt, so die beiden Vorständler am Ende des Besuchs. (bt)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Familienbetrieb wird mit Landespreis ausgezeichnet

Betzdorf. Menschen mit Handicap sind im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt weiterhin unterrepräsentiert und Inklusion im Arbeitsleben ...

Fliesenreste, Bausteine und Wurzelwerk: Illegale Müllentsorgung in Hirz-Maulsbach

Region. Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am Montag, den 4. April, über Fliesenreste, Bord- und Randsteine sowie pflanzliches ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Kirchen

Region. Eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Kfz-Zulassungsstelle in Kirchen: In der Zeit von Montag, 11. April, bis Mittwoch, ...

Wissen: Weiterer Streckenabschnitt in Rathausstraße gesperrt

Wissen. Wie die Verwaltung weiter zu der Sperrung eines weiteren Streckenabschnitts in der Rathausstraße erklärt, kann auch ...

Betzdorfer Volks- und Schützenfest: Neue Wege gehen und Traditionelles bewahren

Betzdorf. "Dem Schützenverein geht es nicht anders als anderen Vereinen", sagte Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer bei ...

Hinweis der Polizei: Autobesitzer in der Region Hachenburg aufgepasst

Hachenburg. In den letzten zwei Wochen kam es durch unbekannte Täter in den Ortslagen Luckenbach und Atzelgift zu Diebstählen ...

Werbung