Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2022    

Neue Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald: Regionale Tier- und Pflanzenwelt im Fokus

Vor dem Hintergrund der reizvollen Naturparklandschaft der Rheinbrohler Ley fand kürzlich die Vorstellung der neuen Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwalds statt. Günter Hahn, ehemaliger Biotopbetreuer des Kreises Neuwied, konnte dafür gewonnen werden, sein umfangreiches Fachwissen über Flora und Fauna im Naturpark niederzuschreiben und so für Interessierte zugänglich zu machen.

Fürstin Isabelle zu Wied (1. Vorsitzende des Naturparks), Günter Hahn (Autor), Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald) und Hermann-Josef Heimbach (Arbeitskreis "Kulturlandschaft Rheinbrohl") (von links) halten die Broschüre schon in Händen. (Foto: Naturpark Rhein-Westerwald)

Rheinbrohl. Mit der neuen Broschüre möchte der Naturpark auf die Naturschätze in der Region aufmerksam machen. Von Kindesbeinen an ist Günter Hahn im Naturpark Rhein-Westerwald unterwegs, um die schöne Natur und deren heimlichen Bewohner zu entdecken. Während des Studiums und seiner beruflichen und ehrenamtlichen Laufbahn war er stets auf wissenschaftliche Entdeckertour unterwegs und lernte alle Facetten um die Bedürfnisse und Nöte der schönen und schützenswerten Landschaft kennen.

Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, betonte die außerordentliche Kompetenz und das Engagement des Autors, welche überhaupt erst die Zusammenstellung der neuen Fachbroschüre ermöglicht haben. Die Broschüre ist sowohl an „Naturexperten“ als auch an Einsteiger gerichtet. Den Leser erwartet auf über 80 Seiten ein spannender Einblick in die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt des Naturparks. Die Einführung zur erdgeschichtlichen Entstehung der Naturparkregion von Dr. Bruno Kremer rundet die inhaltliche Bearbeitung der Thematik ab. Mit dem Ziel natürliche regionale Prozesse und Pflegebedürfnisse der Landschaft im Naturparkgebiet verstehen zu können, soll das notwendige Wissen über regional vorkommende Pflanzen und Tierarten und die Geologie der Landschaft vermittelt werden.

Die Vielzahl der Bilder wurden fast ausschließlich von Günter Hahn aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Das Gesamtpaket zeigt anschaulich, wie vielfältig und faszinierend die Natur ist, die uns umgibt. „Der Naturpark freut sich über eine weitere interessante Broschüre, mit der wir den Menschen in unserem schönen Naturpark die Besonderheiten der regionalen Flora und Fauna näherbringen können. Ein großes Dankeschön gilt dem Verfasser, Günter Hahn, dem es durch sein umfangreiches Wissen und Geschick für Naturfotografie gelungen ist, die Einzigartigkeit und Diversität von Flora und Fauna im Naturpark Rhein-Westerwald einzufangen und an Dr. Bruno Kremer, für seinen gelungenen Gastbeitrag zum Thema Erdgeschichte und Geologie des Naturparks“, so die Fürstin zu Wied.



„In den letzten Jahren wurde die finanzielle Unterstützung der Naturparke durch das Land Rheinland-Pfalz deutlich angehoben und so die Bedeutung der Naturparke als Natur- und Kulturlandschaften herausstellt. Dank der achtzig prozentigen Förderung der Produktionskosten durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität kann der Naturpark die Broschüre nun kostenfrei an interessierte Naturliebhaber herausgeben“ hob Frau Schröer hervor.

Die Broschüre „Pflanzen und Tierwelt im Naturpark – Landschaften erhalten, pflegen, schützen“, liegt ab Mitte Mai in der Geschäftsstelle des Naturparks sowie in den jeweiligen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden des Naturparks und der Stadt Neuwied aus.
Den Download der Broschüre sowie weitere Informationen zum Naturpark Rhein-Westerwald erhalten Sie auch online. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


600.000 Euro Landesmittel für das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen

Wissen. "Die Förderung des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen ist ein wichtiger Schritt für die Menschen in der Region", ...

Betrugsmasche: Gewinnversprechen mit hohem Schaden

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, dem 11. Mai, erschien der 61-jährige Geschädigte auf der Polizeiinspektion Koblenz 2 und ...

Weihnachtsbeleuchtung scheint gerettet: Top-Idee vom "Treffpunkt Wissen"

Wissen. Wahrscheinlich hätte man sich am Mittwoch (11. Mai) im Verlauf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt ...

Auf Kräuterwanderung mit dem NABU Daaden

Daaden. Dabei geht es unter anderem um die Verwertung von heimischen Wildkräutern in der Küche und die Herstellung schmackhafter ...

Katzwinkeler Kita - Löwenzahnkinder auf der Suche nach dem Osterhasen

Katzwinkel/Elkhausen. Um zur Osterrallye zu starten, brachten die Eltern ihre überaus motivierten Kinder Ende April nicht ...

Straßenausbaubeitrag in Wissen: Beitragspflichtige erhalten Schreiben

Wissen. Seitens der Verwaltung wurden nunmehr alle maßgeblichen Grundstücksdaten digital erfasst. Dem vorausgegangen war ...

Werbung