Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2022    

Blasmusik kennt kein Alter: Musikverein Dermbach mit Bläserklasse für Erwachsene

"Es ist nie zu spät für Blasmusik!": Dieser Slogan des Musikvereins Dermbach meint nicht die Uhrzeit, sondern das Alter, in dem jeder noch ein Instrument erlernen oder vielleicht nach Jahren der Pause wieder spielen könnte. Einen Einstieg bietet das Projekt "Bläserklasse für Erwachsene".

Interessierte an der neuen Bläserklasse des Musikvereins Dermbach können ab sofort bei den Proben vorbeikommen. (Foto: Musikverein)

Herdorf-Dermbach. Die Bläserklassen in den Schulen der Region sind bereits bekannt, aber eine Bläserklasse für Erwachsene gibt es im Umkreis von mehr als 100 Kilometern bisher nicht. Mit dem Projekt möchten die Initiatoren Menschen ansprechen, die noch nie ein Instrument gespielt oder früher schon mal ein Instrument gespielt haben: Es ist nie zu spät (wieder) anzufangen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Im September soll das Projekt mit wöchentlich zwei Stunden beginnen. "Alle werden gemeinsam daran arbeiten, dass bis Dezember ein Weihnachtslied gespielt werden kann", so der musikalische Leiter des Projektes Thomas Drost. Das langfristige Ziel des Vereines ist es, neue Musiker für das große Blasorchester zu gewinnen.



Das Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Der Verein konnte eine Jury mit seinem Projekt überzeugen. Kosten entstehen für die Teilnehmer nicht.

Interessierte können freitags um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dermbach bei den regulären Proben des Vereins vorbeikommen und unverbindlich Instrumente ausprobieren. Weitere Informationen unter www.mv-dermbach.de. Anmeldungen sind bei Thomas Drost und Johannes Patt, mitmachen@mv-dermbach.de, bis zum 31. Juli möglich. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Einfach vergessen: Hilflose Tiere ihrem Schicksal überlassen

Bad Honnef/Region. Tierschützer, die auf einem Bauernhof für eine Katzen-Kastrationsaktion tätig waren, entdeckten zufällig ...

DJK Mudersbach: Ostereiverkauf brachte 750 Euro für Menschen in der Ukraine ein

Mudersbach. Da die Situation in der Ukraine momentan allgegenwärtig ist, stand schnell fest, dass der DJK dort helfen will. ...

Wisserland A-Jugend schafft es im Endspurt auf den dritten Tabellenplatz

Wissen. Ein Sieg ließ sich in der ersten Spielhälfte noch nicht erahnen. Bis dahin war Schweich in einem wenig begeisternden ...

Betzdorf: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Steinewerfer

Betzdorf/Alsdorf. Die Meldungen gingen ungefähr zwischen 12.20 Uhr und 12.35 Uhr bei der Polizei ein. In zwei Fällen kam ...

Susanne Bayer nun auch Sportkreisvorsitzende im Sportkreis Westerwald

Westerburg. Susanne Bayer tritt damit die Nachfolge von Olaf Röttig (Langenhahn) an, der nach zweijähriger Amtszeit nicht ...

Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni vorgestellt

Kirchen. "Ich freue mich, dass wir jetzt ein umfassendes Konzept vorstellen können", so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung