Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

Rede-Wettbewerb: Narkolepsie-Betroffene aus AK-Kreis begeistert Jury

Bei dem diesjährigen internationalen Speaker Slam in Mastershausen hat auch Jennifer Tomandl, die in Limburg an der Lahn wohnt, aber ursprünglich aus Wissen kommt, teilgenommen. Und zwar sehr erfolgreich. Mit diesem Thema konnte die Narkolepsie-Betroffene die Jury begeistern.

Jennifer Tomandl während ihres Auftritts auf dem internationalen Speaker Slams. (Fotos: Dominik Pfau)

Region. Das von Hermann Scherer, Bestsellerautor und nicht zuletzt erfolgreicher Reder ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam in Mastershausen statt. Mit 140 Teilnehmern aus 19 Nationen und auf zwei Bühnen wurde damit ein neuer Doppel-Weltrekord aufgestellt.

Bei dem diesjährigen Internationalen Speaker Slam hat auch Jennifer Tomandl, die in Limburg an der Lahn wohnt, aber ursprünglich aus Wissen kommt, teilgenommen. Tomandl ist laut Selbstauskunft Expertin für empathisches Marketing, Kommunikation und Social Media und sprach über Diversität, Inklusion und Empathie. Die prämierte Rednerin über ihr Thema: "Wir leben leider in einer Welt voller Perfektion und Schubladendenken. Menschen haben verlernt, menschlich zu sein oder wollen es nicht mehr zeigen. Dabei ist gerade das im Privatleben, im Unternehmen, im Marketing so wichtig und wirkungsvoll."

Jennifer Tomandl hat seit 15 Jahren die Krankheit Narkolepsie und motiviert das Publikum dazu, mutig zu sein, unkonventionell zu denken, nach eigenen Regeln zu leben und wieder mehr Menschlichkeit zu zeigen. Dabei konnte sie offenbar nicht nur das Publikum von sich überzeugen, sondern auch die Jury mit ihrer Bühnenperformance und einzigartigen Geschichte begeistern. Das Highlight: Nach ihrer Rede nahm sie sogar noch einen Excellence Award von Hermann Scherer für ihren Auftritt entgegen. (PM/ddp)



Darum geht es beim internationalen Speaker Slam:

So wie bei einem Poetry Slam gereimt und gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die Warteliste für diesen Slam war laut Tomandl lang und die Teilnahme nur durch eine Vorqualifikation möglich.

Die Themenwahl liegt bei den Rednern selbst. Sie schreiben ihre Texte eigenständig. Die Herausforderung des Abends bestand darin, das Publikum und die fachkundige Jury, welche sich aus Autoren, Speakern und Unternehmern zusammensetzte, zu überzeugen und für das Thema zu begeistern – all das in nur vier Minuten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Waldfest in Schönstein zog weit über 100 Besucher an

Region. In einem gemütlichen Ambiente direkt am Waldrand wurden die weit mehr als 100 Besucher ab der Mittagszeit im Biergarten ...

Kooperation: Das haben das DRK-Krankenhaus und die Stadt Kirchen vor

Kirchen. "Uns geht es gemeinsam um die Sicherstellung der wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. ...

"Waldtag": Neues Angebot der kommunalen Kindertagesstätte Hamm

Hamm. Der Wald gilt als Erfahrungsraum für Bewegung und Geschicklichkeit, Sinneserfahrungen, Spiel und Spaß, individuelles ...

FV Engers fordert Arminia Bielefeld heraus: Was der Verein dazu sagt

Engers. Die Ostwestfalen haben in der abgelaufenen Saison noch in der 1. Liga gespielt und haben - Stand jetzt - Profis ...

Vorschulkinder stürmen den Flugplatz Katzwinkel

Region. Über 20 Kinder und vier Erzieherinnen und Erzieher gaben sich ein munteres Stelldichein in Katzwinkel auf dem Flugplatz, ...

"Bewegungskiste": Mehr Bewegung für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Themen Gesundheit und Bewegung einen größeren Stellenwert in ...

Werbung