Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2022    

Kita "Die Phantastischen Vier" Fürthen: Von "Feuerhütern" und "Acker-Rackern"

Kürzlich fand in der Kita "Die Phantastischen Vier" in Fürthen die jährliche Projektwoche zur Feuerpädagogik und Brandschutzerziehung statt. Diese Präventionsarbeit ist im pädagogischen Konzept festgeschrieben und wird jährlich mit den 5- bis 6-jährigen Kindern durchgeführt. Zudem beginnt in der Kita jetzt die Hauptackersaison.

Ausgezeichnete Feuerhüter. (Foto: Kita)

Fürthen. Die zukünftigen Schulkinder lernten den Umgang mit dem Streichholz und welche Regeln und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Feuer zu beachten sind. Der Arbeitsplatz wurde sachgerecht vorbereitet und die Kinder führten verschiedene Experimente durch. Dabei erfuhren sie, was Feuer zum Brennen braucht und welche Materialien wie verbrennen. Außerdem lernten die Kinder den Unterschied zwischen Feuer und Brand kennen.

Zum Abschluss der Projektwoche wurde ein Lagerfeuer gemacht, welches fachmännisch durch die Kinder bewacht wurde. Über dem Lagerfeuer wurde Stockbrot gebacken und so manche Geschichte erzählt. Ein "Feuerhüter" benötigt viel Geduld und die Fähigkeit, ein Feuer bewachen und löschen zu können. Dafür gab es für jedes Kind nach dem erfolgreichen Löschen des Feuers ein eigenes "Feuerhüter"-Abzeichen.

Beginn der Hauptackersaison
Außerdem starteten die "Phanta 4" in die Hauptackersaison. Bereits im dritten Jahr findet auf dem 150 Quadratmeter großen Kita-Acker eine Vielfalt an Pflanzen ihren Platz. Nachdem die Pflanzen fachlich vorgestellt wurden, starteten alle motiviert mit Pflanzschaufeln und Rechen. Es wurden Pflanzlöcher gegraben, dann wurde gepflanzt, gegossen und gesät. Ganz nach dem Motto "Hier wächst Abenteuer!" machte die Suche nach Regenwürmern im aufgelockerten Boden einigen Kindern besonders Freude.



An dem heißen Pflanztag durften das Spielen und die Pausen nicht zu kurz kommen. Der Elternausschuss der Kita hatte für die Verpflegung der rund 60 Acker-Racker gesorgt, die in zwei Schichten den Acker bepflanzten. Zum Abschluss des Tages kam dann noch die Feuerwehr Hamm/Sieg, um die Tanks mit Wasser zu befüllen, damit die frischen Pflanzen ausreichend bewässert werden können. Die Kinder, Eltern und das Kita-Team freuen sie auf eine aufregende und erntereiche Ackersaison. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


In Wissen krachte es mehrmals auf den Straßen am 7. und 8. Juni

Region. Kurz vor der Stadt Wissen kam ein Fahrer am Mittwoch, den 8. Juni, gegen 6.25 Uhr mit seinem Pkw (Honda Civic) von ...

Birken-Honigsessen: Kradfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Birken-Honigsessen. Die Kradfahrerin stürzte und rutschte über die Fahrbahn. Glücklicherweise konnte ein entgegenkommender ...

Hamm: Verpuffung in gasbetriebenem Auto führte zu Verkehrsbehinderungen

Hamm. Gegen 12.50 Uhr wurde, durch die Leitstelle Montabaur, die Freiwillige Feuerwehr Hamm alarmiert. Einsatzstichwort war ...

Kindergarten Traumland Honneroth: Die Kleinen lernten viel über Papier in Almersbach

Almersbach. Papiermachermeister Matthias Pohle führte die Gruppe entlang der Papiermaschine in den Papiersaal und gab einen ...

Premiere in Altenkirchen: Unternehmergespräch beschreibt zwei große Probleme

Altenkirchen. Das, was die Unternehmerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld bewege, „ist auch wichtig ...

Uni Siegen: Bewerbungen für Bachelor-Studium ab sofort möglich

Siegen/Region. Ob Lehramt, Psychologie, Soziale Arbeit oder etwas ganz anderes: Die Universität Siegen bietet Studierenden ...

Werbung