Werbung

Nachricht vom 15.05.2011    

Jubiläumsfest der Blasmusik wurde ein voller Erfolg

Mehr als 750 Mitwirkende aus den unterschiedlichen Vereinen der Region sorgten für einen Musikgenuss im Kulturwerk Wissen. Anlässlich des 110. Geburtstages der Stadt- und Feuerwehrkapelle gab es ein Jubiläumsfest der Blasmusik und eine anschließende Partynacht. Ein gelungenes Fest, das viele hundert Gäste genossen.

Zum 110. Geburtstag der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gab es ein Jubiläumsfest der Blasmusik im Wissener Kulturwerk mit 18 Orchestern. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Wer Geburtstag hat, lädt sich Gäste ein. Zum 110. Geburtstag hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen eingeladen und im Kulturwerk Wissen traten rund 750 Musiker auf. Ein Jubiläumsfest der Blasmusik genossen viele hundert Gäste am Samstagnachmittag, bevor am Abend die lange Partynacht begann.
Ein wahres Kaleidoskop der Blasmusik mit den schönsten Musikwerken für Laienorchester wurde präsentiert. Da gab es zünftige Marschmusik, Filmmusik, moderne Stücke und volkstümliche Melodien zum mitsingen und mitklatschen.
Claus Behner, Vorsitzender Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, begrüßte die Gäste, und versprach ein Feuerwerk an guter Musik und Unterhaltung. Das boten die Orchester im flotten Wechsel, sie ließen keine Wünsche an temperamentvoller Blasmusik offen.
Den Auftakt machte das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule aus Hachenburg. Christoph Becker, Kapellmeister der Stadt- und Feuerwehrkapelle und Lehrer an der Schule hatte das junge Orchester ins Kulturwerk gebracht und den Jugendlichen gehörte der erste Applaus.
Die Orchester und Musikzüge kamen aus der gesamten Region und präsentierten ihre musikalischen Geburtstagsgrüße. Der Musikverein Lichtenberg, die Daadetaler Knappenkapelle, die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg, der Musikverein Brunken, die Betzdorfer Stadtkapelle, das Jugendblasorchester Mehrbachtal, der Musikverein Elkenroth, das Blasorchester Marienstatt, die Oberbergischen Musikanten Volperhausen, die Bindweider Bergkapelle und die Bergkapelle Birken-Honigsessen. Es kamen die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren aus Wendershagen, Leubsdorf und dem Nistertal.
Die große Halle bot den Musikzügen auch die Möglichkeit im Marschschritt ihre Musik zu präsentieren, es gefiel dem Publikum. Viel Applaus gab es für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wendershagen, die flott und temperamentvoll in die Halle einmarschierten.
Für eine ganz andere Note im Fest der Blasmusik sorgte der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Mit Dirigent Clemens Bröcher gratulierte der Meisterchor, der in diesem Jahr den 120. Geburtstag feiert. „Mit dem Volkslied aus dem 18.Jahrhundert „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“, traf der Chor das Thema des Geburtstagsfestes. Hier musizierten viele Musikerinnen und Musiker aus ganz unterschiedlichen Regionen und Vereinen, aber sie alle verbindet die Freundschaft untereinander. So hatte der Musikverein Lichtenberg auch 110 Grillwürstchen zum Geburtstag in Form eines Gutscheins mitgebracht.
Mit der Partynacht, zu der die Formation „FBI-die Partypolizei“ für Stimmung sorgte, wurde der 110. Geburtstag gebührend gefeiert. Die vielen jungen Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatten an Nachmittag die Gäste bewirtet und den vielen Gastvereinen die Aufmerksamkeit gewidmet. Für sie alle stand der Abend im Zeichen des Feierns. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Geschicklichkeitsfahren von Feuerwehr, DRK und THW

Kreis Altenkirchen. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr findet ...

CDU sagt: Neue Landesregierung lässt AK-Land links liegen

Kreis Altenkirchen. Mit einem freudigen Thema begann der CDU-Kreisvorstand seine letzte Sitzung: Der Rückblick auf den Kreisheimattag ...

Grüne: Experten planten unzeitgemäßes Stadtbild

Betzdorf. Die Stadtratsfraktion der Grünen kritisiert die Siegparkplatzbebauung in Betzdorf. Die Verträge zur Nachfolge auf ...

Schönsteiner Schülerschützen wurden Diözesanmeister

Wissen-Schönstein. Nicht unbedingt mit großer Erwartung waren die Schülerschützen zur Meisterschaft des Diözesanverbandes ...

Die Lobby für Kinder unterstützt

Hachenburg. 20 Jahre ist der Kinderschutzbund in Hachenburg in diesem Jahr alt geworden. Grund genug für die heimische Westerwald ...

Kater Leo aus luftiger Höhe gerettet

Birken-Honigsessen. Im Ortsteil Kilberg von Birken-Honigsessen wurde Kater Leo von seiner Besitzerfamilie vermisst. Nach ...

Werbung