Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Bätzing-Lichtenthäler besuchte Niederdreisbach: Freibad als Highlight des Ortes

Die Dörfertour geht weiter: SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing Lichtenthäler war zu Gast in Niederdreisbach. Mit Vertretern der Gemeinde sprach sie über Themen, die im Ort gerade bewegen - etwa Fördermöglichkeiten und das Kita-Zukunftsgesetz. Auch ein Abstecher zum Freibad wurde gemacht.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Dörfertour in Niederdreisbach. (Foto: Sabine Bätzing-Lichtenthäler)

Niederdreisbach. Im Rahmen ihrer Dörfertour besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Ortsgemeinde Niederdreisbach. Nachdem der letzte Austausch coronabedingt digital Anfang 2021 stattgefunden hatte, wurde die Politikerin nun von Ortsbügermeister Udo Bender und den Beigeordneten Jörg Fries, Thomas Held und Henning Lapp im Bürgerhaus empfangen. Dort erfolgte ein allgemeiner Austausch zu Fördermöglichkeiten, die seitens des Landes
oder auf anderen Ebenen bestehen. Auch das Kita-Zukunftsgesetz war Thema, vor allem vor dem Hintergrund der Herausforderung, neues Personal für die neu geschaffenen Stellen zu finden. Gesprochen wurde zudem über den Bürokratismus sowie aufwändige Verwaltungsverfahren am Beispiel der Grundsteuerreform.

Die Dörfertouren zeichnen sich insbesondere durch die persönlichen Inaugenscheinnahmen aus und so machte die Delegation Halt in der gemeindeeigenen Kita, um dort den Erziehern Dank und Anerkennung für ihre Arbeit auszusprechen. Dies vor allem vor dem Hintergrund der Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes und der Aufnahme von geflüchteten Kindern. Die Kita, die unter anderem einen Schwerpunkt auf das Lesen und Vorlesen setzt, freute sich sehr über die Zusage von Bätzing-Lichtenthäler, zum Vorlesen im Herbst wiederzukommen.



Den Abschluss der Tour bildete der Besuch im Niederdreisbacher Freibad, dem "Schmuckstück" der Gemeinde. "Beeindruckend, was hier in Eigenleistung und mit ehrenamtlichem Engagement seit 60 Jahren geleistet wird", betonte die Abgeordnete bei dem Vor-Ort-Termin. Aber auch die schönsten Schmuckstücke werden einmal sanierungsbedürftig, so auch das Becken des Bades. Die Kommune ist hier auf der Suche nach Unterstützung, da sie den erforderlichen Eigenanteil an einer Sanierung nicht alleine schultern kann. Bätzing-Lichtenthäler sagte zum Ende ihres Besuches zwei Dinge zu: Zum einen wolle sie versuchen, der Ortsgemeinde einen Kontakt auf politischer, exekutiver Ebene herzustellen und zum anderen "werde ich auf jeden Fall das feine, wunderschöne Schwimmbad auch privat einmal besuchen kommen." (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


Sommerfest der KG Herdorf 1904 e.V. am 9. Juli

Herdorf. Für die Kleinen stehen Kinderschminken und eine spezielle Spiel-Animation Spiele auf dem Programm. Für die großen ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits

Zutaten:
110 Gramm Zucker
125 Gramm Butter, zerlassen
330 Gramm Frischkäse
250 Milliliter Orangensaft (von 3 frisch gepressten ...

Galerie Walderdorff in Molsberg zeigt internationale Kunst im ehemaligen Gutshof

Molsberg. Galerist Walderdorff, der aus dem Schloss stammt, gründete im Jahr 2000 in Köln eine Galerie für zeitgenössische ...

"Siegtal pur": Au ist als Verpflegungsstation mit dabei

Au/Sieg. Ein wichtiges Drehkreuz ist der Bahnhof in Au an der Sieg und genau dort wird der Bürger- und Verschönerungsverein ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus: So gelang ein sportlicher Überraschungserfolg

Region. Beim ersten Auftritt nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Zwangspause überzeugten die weibliche und männliche ...

"Klezmer & Odessa Gangsta Folk": Bald einzigartiges Konzert in Neitersen

Neitersen. „In Odessa kommen die Menschen zusammen. In Odessa werden sie lachen und singen", heißt es in einem alten Couplet ...

Werbung