Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2022    

Wissener SPD-Vorsitzende will aufgegebene Schächte und Stollen als Wärmequelle nutzen

GASTKOMMENTAR | Den Ideen der Kreistagsfraktion seiner Partei schließt sich Jürgen Linke an. Aber Der Vorsitzende der Wissener SPD hat einen ganz eigenen Ergänzungsvorschlag, der wie gemacht für die vom Bergbau geprägte Region scheint: Wärme aus Schächten und Stollen der aufgegebenen Gruben gewinnen. Was es genau mit der Idee auf sich hat - und was sie bringen soll.

Jürgen Linke (Foto: Archiv/privat

Region. "Die Ideen der SPD-Kreistagsfraktion zur Umsetzung der Klimaziele und den Einsatz von erneuerbaren Energien schließe ich mich vollumfänglich an.
Allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass unsere Region, die, wie wir wissen, durch den Erzbergbau geprägt ist, eine große Ressource für uns bereithält.

Nach dem Ende des Bergbaus in den 1960er Jahren, sind noch viele Schächte und Stollen der aufgegebenen Gruben vorhanden. Einige dieser Schächte sind bis zu 1000 Meter tief, manche sogar noch tiefer. Hier gilt es explizit die Erdwärme zu nutzen und das in großen Mengen vorhandene warme Grubenwasser zu fördern. Haushalte ganzer Ortschaften ließen sich so leicht mit warmen Heizungswasser versorgen.



Von Willroth bis Herdorf und Daaden, von Hövels bis Katzwinkel, von Mudersbach über Niederschelden, bis Steckenstein und Blickhausen könnten Haushalte von dieser Idee profitieren, überall dort, wo es die stillgelegten Schächte gibt. Die Kosten für eine solche Investition in die Zukunft sollten überschaubar sein. Und der Kreis Altenkirchen könnte auf diesem Gebiet zur Vorzeigeregion werden.
Gleiches gilt für das benachbarte Siegerland mit seinen vielzähligen ehemaligen Erzgruben.

Die Ära des Bergbaus hat uns einen großen Schatz hinterlassen, den es nun zu heben gilt. Wenn nicht jetzt, wann dann? Glück auf!"

Jürgen Linke



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Neu in Horhausen: Steuerberatung Patrick Kasser

Horhausen. In der Rheinstraße 33 in 56593 Horhausen steht Patrick Kasser seit dem 1. Juli (2022) mit seiner Steuerkanzlei ...

"Klima-Wandeldörfer": Regionale Gemeinden sind Bereit für den Wandel

Region. Zur dritten Veranstaltung des Projekts "Klima-Wandeldörfer" zeigten sich vor allem Bürger, die sich auf kommunaler ...

"Quartett für das Ende der Zeit": Musikalisches Erlebnis in Forst

Bitzen. Das "Quartett für das Ende der Zeit" ist ein Musikstück, das der französische Komponist Olivier Messiaen im Kriegsgefangenenlager ...

Der Westerwald mal anders: Buchvorstellung im Biermusem Bitzen

Bitzen. In ihrem Erlebnisführer widmen sich die Autoren den eher unbekannten Orten aus dem Westerwald auf augenzwinkernde ...

SPD im Kreistag AK: Vorsorge treffen und verstärkt auf "Erneuerbare" setzen

Region. Die SPD-Fraktion im Kreistag Altenkirchen fragt den Landrat auch nach dem Sachstand bei der Stromerzeugung durch ...

Kräuterführungen auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Die Kräutergärten des Klosters bieten einer großen Anzahl von Gewürz- und Heilpflanzen eine Oase in unseren ...

Werbung