Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Kunstrasen, Gemeindezentrum, Straßenausbau: SPD-Landtagsabgeordnete in Brachbach

Auf dem Rundgang durch die 2300 Einwohner große Gemeinde Brachbach wurde die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler von Ortsbürgermeister Steffen Kappes und weiteren Ratsmitgliedern begleitet. Die einzelnen Stationen waren eng mit der Gemeindepolitik verwoben.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf Tour in Brachbach und wurde dabei unter anderem von Ortsbürgermeister Steffen Kappes begleitet. (Foto: Wahlkreisbüro)

Region. Die Dörfertour startete am Brachbacher Fußballplatz und dem vom Ortsbürgermeister vorgetragenen Wunsch, den Platz der SG Brachbach/Mudersbach mit Kunstrasen zu belegen. Wie die Pressemitteilung des Wahlkreisbüros von Bätzing-Lichtenthäler hervorhebt, hatte sie bereits erste Kontakte ins zuständige rheinland-pfälzische Innenministerium hergestellt, die nunmehr verstetigt werden sollen mit dem Ziel eine realistische Zeitplanung zu erstellen.

Am angrenzenden, mit teilweise neuen Spielgeräten ausgestatteten Kleinkinderspielplatz vorbei führte die Delegation ihr Weg zur Grundstücksfläche der neu zu erbauenden Kita. Der Neubau ist aus vielfältigen Gründen, insbesondere wegen des steigenden Bedarfes, in dem vom Zuzug geprägten Ort, erforderlich. Dem schließt sich das nächste Vorhaben, die Erweiterung der Grundschule an. Ortsbürgermeister Kappes bestätigt, die „magnetenhafte“ Funktion einer Kita und einer Grundschule für die Attraktivität einer Gemeinde. Diese Auffassung teilt auch die rheinland-pfälzische Landesregierung, die dieses Vorhaben großzügig unterstützt. Doch damit nicht genug der Planungen: Denn auch wenn die Idee des Neubaus eines Gemeindezentrums am Zechenwaldplatz nicht weiterverfolgt werden kann, hat sich Ortsbürgermeister Kappes mit seinen Ratsmitgliedern auf die Erschließung von Alternativen gemacht und beabsichtigt nun die Räumlichkeiten des bisherigen Kindergartens als Gemeindezentrum mit Gemeindebüro und Begegnungsstätte zu schaffen.



Bätzing-Lichtenthäler, deren familiäre Wurzeln aus der Ortsgemeinde stammen, zeigte sich beeindruckt ob des Ideenreichtums und des Engagements. Zu guter Letzt packten die Kommunalpolitiker ihrer Landeskollegin noch die Büdenhölzer Straße und deren dringend benötigten Ausbau mit in den imaginären Rucksack ihrer Dörfertour. Die Sanierung der K100, wurde jedoch bisher immer als abhängig vom Bau der Ortsumgehung Mudersbach beziehungsweise einer anderen Anbindung der Gewerbegebiete gesehen. Der Handlungsbedarf ist jedoch angesichts des Straßenzustands dringend und es wäre wünschenswert eine möglichst kurzfristige Lösung zu finden. Denn zum einen wären die Anwohner dann nicht auf Dauer einer massiven, auch nächtlichen, Lärmbelästigung ausgesetzt, und zum anderen könnten dadurch Standortnachteile bezüglich Unternehmensansiedlungen und damit vielschichtige weitere Probleme für die Ortsgemeinde verhindert werden.

Mit dieser Aufgabe und vielen Eindrücken einer lebendigen und engagierten Ortsgemeinde im Gepäck verabschiedete sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und sagte zu, wenn terminlich möglich, zur Einweihung des Heimathauses wieder vor Ort in "Braschbich" zu sein. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Von A wie Aquarell bis Z wie Zumba: Programm der Volkshochschulen im Kreis

Kreis Altenkirchen. Keine Frage: Allen hat die Corona-Pandemie in den letzten Jahren viel abverlangt. Auch die Planungen ...

Ev. Kirchenkreis Altenkirchen: Udo Mandelkow zum Prädikanten ordiniert

Region. "Die Gemeinden des Jugendverbandes Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg dürfen sich auf den gemeinsamen Weg ...

Keine Fördermöglichkeiten für die Sanierung des Gösinger Weiher

Friesenhagen. Ortsbürgermeister Klaes hatte daraufhin mit dem Besitzer, Herrn Tietze, die Abgeordnete um Unterstützung gebeten, ...

Glasfaserausbau im AK-Land war Thema beim Digital-Stammtisch in Wissen

Wissen. Schon im letzten Jahr hatte der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg auf einem Treffen in Wissen den Breitbandausbau ...

Termine der NABU-Gruppe Daaden: Mineraliensuche und Fledermaussuche

Daaden/Niederfischbach/Elkenroth. Mit dem Leiter des Bergbaumuseums in Sassenroth, Achim Heinz, begibt sich am Freitag, dem ...

Eine neue Ausgabe von "Filmreif - Kino: Für Menschen in den besten Jahren"

Hachenburg. Am 25. Juli gibt es die Chance den Film „Monsieur Claude und sein grosses Fest“ (Komödie, 99 Minuten) im Cinexx ...

Werbung