Werbung

Nachricht vom 14.07.2022    

So erlebte heimischer Bundestagsabgeordneter sein Praktikum bei der Lebenshilfe in AK

Von Klaus Köhnen

Nach langer Vorbereitungszeit konnte die Praktikums-Reise des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) beginnen. Das Ziel war die Werkstatt der Lebenshilfe in Altenkirchen. In den nächsten Monaten will der Parlamentarier, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied in Berlin vertritt, in den verschiedensten Bereichen Eindrücke vor Ort sammeln.

Auch die Arbeit an Maschinen gehörte zum dem Politiker-Praktikum dazu. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Der heimische Abgeordnete Martin Diedenhofen begann heute (14. Juli) eine "Praktikums-Reise". Im Rahmen der Besuche sollen in den unterschiedlichen Branchen die Probleme und auch das Positive zur Sprache kommen. Den Auftakt machte die Werkstatt der Lebenshilfe in Altenkirchen. Hier, wie auch bei den kommenden Stationen, wollte Diedenhofen den Tagesablauf kennenlernen. So wurde auch er mit dem Fahrdienst des DRK-Kreisverbandes abgeholt. "Bereits hier konnte ich erste Eindrücke sammeln. Die Menschen mit Beeinträchtigung sind sehr mitteilsam und offen. Das zeigte sich in ihren Fragen, aber auch in ihrem unvoreingenommenen Verhalten", so Diedenhofen.

In der Werkstatt angekommen ließ Diedenhofen sich den Tagesplan erläutern und stellte fest, dass der Tag in einer solchen Werkstatt sehr strukturiert ist. Ein Mitarbeiter erklärte den Sinn dahinter und erklärte, dies sei eine der Säulen bei der Arbeit mit beinträchtigten Menschen. Man biete den Menschen hier ein sicheres Umfeld - mit Regeln und Abläufen, die sich wiederholen. Auch die Gestaltung der Arbeitszeit ist im Gegensatz zum "normalen" Arbeitstag anders. So wird in der Werkstatt auf die sportliche Betätigung Wert gelegt. Diedenhofen konnte an einem Boulespiel teilnehmen. Die Mitarbeitenden der Werkstatt zeigten hier keine Berührungsängste, was der Abgeordnete durch seine offene Art auch förderte.



In den nächsten Monaten, so die Leiterin Gaby Wirtz des Büros in Altenkirchen, sollen die unterschiedlichsten Bereiche in Handel, Industrie, aber auch in der Pflege und anderen Dienstleistungen besucht werden. Die Termine stehen noch nicht fest, aber man ist in den Planungen, so Wirtz. Im Gespräch zeigte sich Diedenhofen fasziniert von der Leistung, die Betreuerinnen und Betreuer in einer solchen Einrichtung erbringen. Besonders beeindruckte ihn, dass auf die Bedürfnisse jedes einzelnen zu Betreuenden eingegangen wird. Dies, so die Mitarbeiter, sei eine wichtige Größe in der Arbeit. Man müsse mit den verschiedenen Problemen der Klienten vertraut sein, um ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich entwickeln können.

Diedenhofen, im Bundestag Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, sieht seine Praktikums-Reise auch als Informationsquelle. So konnte er bei der Lebenshilfe in Altenkirchen Eindrücke gewinnen, die für die Arbeit im Ausschuss wichtig sein können. Dazu gehören neben den "kleinen Dingen" wie abgesenkte Bordsteine für Rollstuhlfahrer auch die Integration solcher Einrichtungen in das kommunale Umfeld. "Menschen mit Beeinträchtigungen gehören zu unserer Gesellschaft. 'Ausgrenzen' sollte der Vergangenheit angehören", so Diedenhofen in einem Fazit. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Neitersen war für zwei Stunden ein Königreich

Neitersen. Das Kulturbüro Haus Felsenkeller mit Helmut Nöllgen war von Mai bis Juli mit drei Veranstaltungsblöcken in der ...

Bauleitplanung in VG Kirchen: Durch Zusammenarbeit effektiver

Kirchen. "Wir sollten aufeinander zugehen, uns nicht entgegentreten." Mit dem Zitat von Fred Ammon eröffnete Tim Kraft als ...

DJK Gebhardshain-Steinebach: U-12er bei Oliver Mini-Cup in Trier weiter auf Erfolgskurs

Region. Bei den U12er Mädels dominierten die DjK’lerinnen auf beeindruckende Weise und sicherten sich in allen drei Vorrundengruppen ...

Glasfaserausbau im AK-Land: Highspeed-Internet nur, wenn genügend Bürger "Ja" sagen

Kreis Altenkirchen. Zahlreiche Verbandsgemeinden im Landkreis schlossen Anfang Juni einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen ...

"Lesesommer Rheinland-Pfalz": Anmelden, lesen und Preise gewinnen

Betzdorf. Im Juli startet der fünfzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 213 kommunale und ...

Ein Landrat als Lehrer: Achim Hallerbach unterrichtete an der IGS Horhausen

Horhausen. „Sie haben Nachholbedarf nach realen Kontakten“, weiß Direktor Norbert Schmalen. Eine Hauptstadt-Journalistin ...

Werbung