Werbung

Nachricht vom 18.07.2022    

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Roth auf der B 256 - Fahrerin wurde verletzt

Von Klaus Köhnen

Gegen 13.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur am Montag (18. Juli) die freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg. Einsatzstichwort war Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte die 60-jährige Fahrerin das Fahrzeug bereits verlassen und wurde versorgt.

Der PKW geriet aus unerklärlichen Gründen auf die Schutzplanke. (Foto: kkö)

Hamm-Roth. Über den Unfall berichteten wir bereits hier, nun liegen neue Details vor. Bei dem Verkehrsunfall kam es demnach zu einer kuriosen Situation: Der betroffene Wagen "saß" auf der dort befindlichen Schutzplanke auf. Augenscheinlich kam der Wagen aus Richtung Eichelhardt.

Bei dem Unfall wurden die Schutzplanke und ein dort befindliches Abgrenzungsgitter beschädigt. Der Pkw war offensichtlich nach rechts gegen den Bordstein gekommen und dann auf die Schutzplanke geraten. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg , die mit rund 15 Kräften vor Ort war, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie ab und unterstützte die Polizei bei den Absperrmaßnahmen.

Unterstützt wurden die Feuerwehrleute durch die mit einem Feuerwehrmann besetzte Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die im Gerätehaus untergebracht ist. Der Pkw "saß" so fest, dass weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich waren. Die verletzte Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Altenkirchen gebracht. Ebenfalls an der Einsatzstelle war der Notarzt aus Altenkirchen. Im weiteren Verlauf wurde durch die Polizei die Straßenmeisterei informiert, da die Rohre des Gitters sowie die Schutzplanke entsorgt werden mussten. Das Auto wurde durch ein Abschleppunternehmen mit einem Kran geborgen und abtransportiert.



So rekonstruiert die Polizei den Unfallverlauf in einer Nachtragsmeldung: Gegen 13.25 Uhr befuhr die 60-jährige Fahrerin eines Autos der Marke VW die B 256 aus Richtung Roth kommend in Richtung Hamm. In Höhe der dortigen Bushaltestelle kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen das Geländer der Bushaltestelle, überfuhr die Schutzplanke und kam quer zur Fahrbahn auf der Schutzplanke zum Stillstand. Am Pkw entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die B 256 war bis 14.30 Uhr voll gesperrt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Heute Kultur: Programm der Hachenburger KulturZeit vorgestellt

Hachenburg. Das Team der KulturZeit ist bekannt für seinen engagierten Einsatz bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen ...

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022 kann jetzt beantragt werden

Altenkirchen/Neuwied. Dabei hat der Parlamentarier den Blick besonders auf das vom Deutscher Verband für Archäologie gemeinsam ...

Brunnenfest lockte viele Gäste nach Wingendorf

Wingendorf. Am Samstag, dem 16. Juli, feierte Wingendorf nach langer Zeit sein beliebtes Brunnenfest. Für das Event hatte ...

Spiel- und Spaßmeile Wissen: Gewinnlose der Tombola

Wissen. Die Gewinnnummern der Tombola lauten wie folgt:

11, 13, 22, 29, 37, 44, 55, 76, 81, 101, 121, 124, 135, 140, 146, ...

TuS Rossbach übergibt Spende an Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

Rossbach. So auch in diesem Jahr, als drei unterschiedlich lange Touren durch den unteren Westerwald führten, die ganz dem ...

Holzstapel brannte an L 288 zwischen Molzhain und Kausen

Region. Das Feuer konnte durch die Feuerwehren Kausen und Elkenroth, welche mit rund 20 Einsatzkräften anrückten, rasch gelöscht ...

Werbung