Werbung

Nachricht vom 18.07.2022    

Legalisierung von Casinos in Deutschland

Hauptzweck der Glücksspielregulierung in Deutschland ist der Verbraucherschutz, insbesondere die Verhinderung von Spielsucht und der Jugendschutz, indem Spieler auf den regulierten Markt verwiesen werden. Dazu gehören auch die Gewährleistung eines geordneten und fairen Glücksspielangebots und die Betrugsbekämpfung.

Foto Quelle: pixabay.com / gregmontani

Politik des Glücksspiels
Obwohl Deutschland seit langem eine eher restriktive Haltung zum Glücksspiel einnimmt, hat das Inkrafttreten des neuen Staatsvertrags 2021 endlich zur Einführung von Lizenzregelungen für Slots Online Spielen, Online Poker und sogar Online Casino Spiele wie Roulette, Blackjack und Baccara geführt. Es ist noch nicht klar, ob Online Casinospiele privaten Betreibern offen stehen oder wahrscheinlich unter einem staatlichen Monopol auf Länderebene betrieben werden.

Fern- und landgestützte Glücksspiele
Der Staatsvertrag erlaubt lizenzierte Tätigkeiten und die Vermittlung von Online Glücksspielen. Wie bereits erwähnt, unterliegen nur Online Casinospiele weiterhin einem staatlichen Monopol, während virtuelle Spielautomaten und Online Poker auf nationaler Ebene mit Einschränkungen für
● Einsätze pro Drehung;
● Mindestlänge der einzelnen Drehungen;
● Anzahl der Pokertische, an denen gleichzeitig gespielt werden darf.

Im Gegensatz zum Online Glücksspiel unterliegt das landgestützte Glücksspiel verschiedenen staatlichen und kommunalen Genehmigungssystemen, einschließlich fester Kasinos, Spielhallen, Wettbüros und Lotto-Annahmestellen.

Ferngesteuertes Glücksspiel
Der Interstate Compact sieht im Prinzip ein generelles Verbot von Glücksspielen im Internet vor. Ausnahmen gelten nur für zugelassene traditionelle Lotterien, Pferderennen, Sportwetten, virtuelle Spielautomaten, Online-Poker und in begrenztem Umfang für das Vulkan Online Casino.

Rechtlicher Rahmen
Der wichtigste rechtliche Rahmen für Glücksspiele in Deutschland ist der Staatsvertrag 2021. Es tritt am 1. Juli 2021 in Kraft und ist der vierte Versuch der Bundesländer, eine einheitliche und EU-konforme Glücksspielregelung zu schaffen.

Neben dem Staatsvertrag wird das Glücksspielrecht auch durch andere Landesgesetze geregelt, wie Glücksspielgesetze zur Umsetzung des zwischenstaatlichen Abkommens, Casino-Gesetze und Vorschriften.

Aus historischen oder allgemeinen Gründen wirken sich einige Bundesgesetze auch auf das Glücksspielrecht aus, z. B.,
● Gesetz über Wetten auf Pferderennen und Lotterien;
● Gewerbeordnung;
● Strafgesetzbuch;
● Steuernummer.

Regulierungsbehörde
Die Zuständigkeit für die Regulierung von Glücksspielen liegt bei den Regulierungsbehörden auf staatlicher und kommunaler Ebene. Die Zuständigkeiten reichen von einzelnen Gemeinden, die als Aufsichtsbehörden fungieren, bis hin zu staatlichen Ministerien. Letztere sind für die festen Casinos zuständig und koordinieren die Durchsetzungsmaßnahmen gegen mutmaßliche illegale Glücksspielanbieter, Verstöße gegen den Interstate Compact und die einschlägigen staatlichen Glücksspielgesetze.

Ferner wurden einige Behörden von allen Staaten benannt, um mit zentraler Verantwortung für einen bestimmten Sektor zu handeln. Während das Regierungspräsidium Darmstadt in Hessen für die Durchführung des Genehmigungsverfahrens für Sportwetten in Deutschland zuständig ist, ist das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt für das Genehmigungsverfahren für virtuelle Geldspielautomaten und Online Poker verantwortlich.

Beide Behörden werden ihre Zuständigkeit am 31. Dezember 2022 verlieren. Nach diesem Zeitpunkt geht die Zuständigkeit auf die gemeinsame Glücksspielaufsichtsbehörde in Halle über.

Offshore Glücksspielen
Die Haltung der deutschen Glücksspielaufsichtsbehörden gegenüber Betreibern von Offshore Glücksspielen kann als problematisch angesehen werden, da die deutschen Bundesländer bei der Auswahl der Anbieter, gegen die sie Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen beabsichtigen, durchweg keine rechtliche Ausgewogenheit gefunden haben.
Die Rechtsgrundlage für ein Vorgehen gegen ausländische Betreiber wird von den deutschen Behörden wieder aus dem Staatsvertrag gezogen. Dementsprechend können sie zu Maßnahmen greifen, um Zahlungen zu blockieren. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist bereit für das Vogelschießen

Birken-Honigsessen Für das Vogelschießen am 23. Juli, welches am Schützenhaus „Auf dem Uhlenberg“ stattfindet, ist man bereits ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Region. Ziel ist es, die Kompetenzen der Auszubildenden im Bereich des Online-Marketings und die damit beruflichen Chancen ...

Zuzug oder Abwanderung - Fachgespräch zur Zukunft des Wohnens im ländlichen Raum

Betzdorf. Kein Wunder also, dass die heimische Landtagsabgeordnete, Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihn zu einem Fachgespräch ...

Erwin Rüddel: "Hohe Impfquote ist das wichtigste Instrument"

Berlin / Region. Zu Beginn der Pandemie seien die Impfzentren wichtig und sinnvoll gewesen, da viele Menschen gleichzeitig ...

Landfrauengruppe Hamm FrischerWind e. V. besuchte Biolandhof Schürdt

Hamm/Schürdt. Der respektvolle Umgang mit Böden und Tieren sei für sie eine Selbstverständlichkeit, erzählt Konrad Mockenhaupt ...

Pracht: Beim Sommerfest in der Kita "Zur Wundertüte" hieß es "Hello Again"

Pracht. Weil sie in den letzten beiden Jahren kein Sommerfast hatten, wurden auch alle ehemaligen Vorschulkinder dieser Jahre ...

Werbung