Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Sommer, Sonne, Schwimmbadtag: IGS Hamm schließt Schuljahr im Waldschwimmbad ab

Kurz vor den Sommerferien haben alle Schüler der IGS Hamm ihre Klassenzimmer gegen das Waldschwimmbad Thalhausermühle getauscht. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker hatte die Idee, das Schuljahr mit Schwimmbadtagen ausklingen zu lassen. Bürgermeister Dietmar Henrich bot sofort seine Unterstützung an.

Daumen hoch für den Vormittag im Schwimmbad. So endete das lange Schuljahr mit viel Spaß und Bewegung. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Bürgermeister Dietmar Henrich war von der Idee begeistert, zumal es in den vergangenen Corona-Jahren doch vielen Kindern und Jugendlichen an Bewegungsangeboten gefehlt habe. Kurzfristig ermöglichte er einen Badbesuch während der Schulstunden, obwohl das größte Naturfreibad im Westerwald eigentlich erst mit Beginn der Ferien auch vormittags öffnet.

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen tauchten zuerst die Klassenstufen 5 bis 7, danach die Stufen 8 bis 12 einen ganzen Vormittag ins kühle Nass statt in den Unterrichtsstoff ein. Alle hatten Spaß beim Schwimmen, Klettern, Springen, Rutschen oder einfach nur Ausspannen mit Freunden. Zudem boten einige Lehrkräfte Sportspiele wie Volleyball, Spikeball oder Wikingerschach an.

Für die Sicherheit im Wasser sorgte dankenswerterweise die DLRG und auch ein Rettungswagen vom DRK-Kreisverband Altenkirchen stand für alle Fälle zur Verfügung. Eis, Snacks und Getränke wurden vom Schwimmbadpersonal bereitgestellt.

Die "1. Hämmscher Schwimmbadtage" der IGS waren ein so großer Erfolg, dass sie im nächsten Jahr wiederholt werden sollen. Bürgermeister Dietmar Henrich war ebenfalls begeistert: "Ich finde es toll, wenn unser Naturbad von jungen Leuten bevölkert ist. Sie können sich bewegen, die Sonne genießen und sich mit Freunden treffen."



Weil gerade in der IGS nicht alle Schüler aus der Verbandsgemeinde Hamm kommen, sei die Aktion zudem noch eine gute überörtliche Werbung für das Bad gewesen, mit dem die Verbandsgemeinde ein richtiges "Kleinod" am Start hat. Mit 16.000 Quadratmetern chemiefreiem Wasser könne sonst kaum jemand aufwarten.

"Ich würde gern noch mehr für Kinder und Jugendliche tun", betont der Bürgermeister. "Unser Arbeitskreis Schwimmbad hat weitreichende Pläne, unter anderem für einen Wasserspielplatz erarbeitet. Leider ist das Ganze sehr teuer, und die Verbandsgemeinde Hamm war finanziell noch nie auf Rosen gebettet. Aber vielleicht finden wir ja einen Sponsor", so Dietmar Henrich zuversichtlich.

Und für den Schulstandort Hamm wurde ebenfalls etwas getan: Am letzten Schultag waren alle Schüler der IGS und auch die Grundschüler bei freiem Eintritt ins Waldschwimmbad eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wissener Stadion: Als Uwe Seeler mit seiner Traditionself 14:1 gewann

Wissen. Ein gutes Gedächtnis, das Ereignisse von jetzt auf gleich abrufen kann, ist immens viel wert. Die Nachricht vom Tode ...

Mutige Vorschulkinder der Kita "Zur Wundertüte" Pracht erobern den Kletterwald

Pracht/Bad Marienberg. Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit unternahmen die Vorschulkinder der Kita "Zur Wundertüte" in Pracht ...

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Dienstag, 26. Juli, findet wieder die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Der Tag fängt an ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz möchte im September Stadtbürgermeister werden

Altenkirchen. Die Vorstellung, wie kompliziert es geworden wäre, wenn es keinen Kandidaten für die Neuwahl des Stadtbürgermeisters ...

"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erleben

Bad Marienberg. Die Strecke führt entlang der Schwarzen Nister, ein Zufluss der Großen Nister, startet an der Touristinfo ...

Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein: "Grandioses Jubiläumsjahr ging zu Ende"

Region. Am 11. Juli 2022 ging ein "grandioses, coronabedingt verschobenes Jubiläumsjahr zu Ende". Bereits zu Beginn scheint ...

Werbung