Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

Neue Kurse: Kinder entdecken die Welt der Musik

Nach den Sommerferien beginnen die neuen Musikkurse für die Kleinsten an der Kreismusikschule in Altenkirchen. Ab sofort werden Anmeldungen entgegen genommen.

Ob erst ein gutes Jahr alt oder schon in der Grundschule - für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit Musik zu beschäftigen. Die Kreismusikschule hält dafür einige gute Konzepte bereit und versteht es, Kindern Spaß an Musik zu vermitteln, wie die strahlenden Gesichter dieser Früherziehungsgruppe verraten. Nach den Sommerferien beginnen die neuen Kurse und jetzt ist der beste Zeitpunkt, sich anzumelden oder in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Altenkirchen. Wenn fröhliche Lieder und Kinderstimmen, unbeschwertes Lachen, lautes Trommeln oder Glockenspielklänge durch die Flure der Kreismusikschule klingen, dann sind die Allerjüngsten zu Werke. Wer nach den Sommerferien mit dabei sein will, der kann sich jetzt für die neuen Musikkurse anmelden oder einfach mal in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Für die Vier- oder Fünfjährigen ist die musikalische Früherziehung das bewährte und beliebte Angebot. Hier verbirgt sich jedoch alles andere als staubige, trockene Theorie, sondern ein Kinder-Aktivprogramm, das Augen, Ohren, Herz und Hände anspricht. Die Kinder erfahren Musik mit Bewegung und Tanz, rhythmischen Einheiten und Singen. Musikhören, Instrumentenkunde, erste Erfahrung mit Inhalten der Musiklehre gehören in zwei Schuljahren genauso zum Konzept wie das Instrumentalspiel mit Schlaginstrumenten und Glockenspiel. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder in kleinen Gruppen mit ihrer Lehrkraft. Die Kurse finden wieder in Altenkirchen, Birken-Honigsessen, Betzdorf/Kirchen, Daaden, Flammersfeld, Gebhardshain, Hamm, Horhausen, Wissen und Weyerbusch statt.

Grundschüler zwischen 6 und 8 Jahren können ein Jahr lang die musikalische Grundausbildung erleben. Ziel dieses Musikunterrichts ist es, Kindern eine fundierte Grundlage für ihr musikalisches Tun zu geben. Noten und andere Grundkenntnisse der Musiklehre, Rhythmus und vieles mehr werden vermittelt. Das alles geschieht auf kindgerechte Weise anhand eines bewährten Unterrichtskonzepts, das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zieht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese Kurse werden voraussichtlich wieder in Altenkirchen, Betzdorf/Kirchen, Daaden und Wissen stattfinden.



Für die ganz Kleinen zwischen 1,5 und 3 Jahren sind die Muki-Kurse seit Jahren ein echter Renner. Hier sind die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalischer Entdeckungsreise. Es wird gesungen und getanzt. Alte Kinderlieder, Kniereiter und Fingerspiele leben auf. Der Hase Muki freut sich auch an vielen Orten im Kreis auf neugierige kleine Musiker.

Mit einem neuen Kurs wird im kommenden Schuljahr der Lückenschluss zwischen Muki und der Früherziehung für alle Dreijährigen vollzogen: die Mi-Ma-Musi-Kiste lädt Eltern und Kinder ein, gemeinsam die Welt der Musik weiter zu entdecken und wichtige Grundlagen für den weiteren Weg in der Musikschule zu legen. Singen, einfaches Instrumentarium und musikalische Finger- und Bewegungsspiele sind auch hier Bestandteile des Unterrichts. Die Kurse werden voraussichtlich in Wissen und im Raum Altenkirchen/Flammersfeld stattfinden, je nach Anmeldungen.

Eines haben all diese Kurse der Kreismusikschule gemeinsam: Sie können Basis für eine lebenslange Liebe zur Musik sein, fordern und fördern die Kinder und bereiten auf das Lernen eines Instruments vor. Erfahrene und ausgebildete Musikpädagogen arbeiten mit den Kindern. Die Bedeutung des frühkindlichen Musizierens für die Entwicklung des Kindes ist längst wissenschaftlich erwiesen.

Weitere Informationen zu den Kursen, den Unterrichtsorten und Zeiten, gibt es im Büro der Kreismusikschule, Telefon 02681/81 22 83, per E-Post: musikschule@kreis-ak.de und im Internet: www.kreismusikschuleAK.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Altenkirchen. "In Zeiten zurückgehender Schülerzahlen gilt es, neue Wege zu gehen - auch im öffentlichen Nahverkehr", so ...

In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Forst. Ein "Hauch von Formel 1" und Rennatmosphäre liegen in der Luft, wenn am Sonntag, 28. August, der Heimat- und Sportverein ...

Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Hamm/Siegburg. Auf dem diesjährigen, international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier in Siegburg gelang es dem Hammer ...

Kammerchor Gebhardshainer Land sang in St. Paulin

Gebhardshain/Trier. Der diesjährige Jahresausflug führte den "Kammerchor Gebhardshainer Land" nach Trier. Das erste Ziel ...

Urkunde und Lesekompass für Grundschüler

Birken-Honigsessen. Die Klasse 2 der Christophorus-Grundschule Birken-Honigsessen besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Melina ...

Gymnastikgruppe besuchte Buga in Koblenz

Wissen. Auch die DRK-Gymnastikgruppe Eva Lenksi aus Wissen besuchte die Bundesgartenschau. Das Deutsche Rote Kreuz hatte ...

Werbung