Werbung

Nachricht vom 04.06.2011    

Bürgerverein Berg legte einen erfolgreichen Start hin

Der "Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg" zog ein halbes Jahr nach der Vereinstaufe eine erste Bilanz. Und die kann sich sehen lassen. Mit Günter Steinhauer konnte bereits das 150. Mitglied begrüßt werden.

Vorsitzender Klaus Gerhards und dessen Stellvertreterin Jutta Bewer begrüßten mit Günter Steinhauer das 150. Mitglied im Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Mit dem "Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg e.V." gründete sich zum Ende des vergangenen Jahres eine zukunftsorientierte Selbsthilfeorganisation, die nach dem Genossenschaftsprinzip der gegenseitigen Hilfe "Mitglieder helfen Mitglieder" arbeitet. Ein halbes Jahr nach der Vereinstaufe zog man nunmehr eine erste Bilanz und begrüßte mit Günter Steinhauer bereits das 150. Mitglied.
Der Verein, der seinen Sitz im zukünftigen Gemeindehaus in Dünebusch haben wird, steht auf zwei Säulen. Zu einem ist er "Bürgerverein" für die Ortsgemeinde Bitzen und zum anderem "Nachbarschaftshilfe" für den gesamten "Berg" - somit auch für die Ortsgemeinde Forst.
Die Nachbarschaftshilfe beinhaltet für die Mitglieder ein umfassendes Angebot, darunter Besucherdienste für hilfsbedürftige Mitglieder, Entlastung pflegender Familienangehöriger hilfsbedürftiger Mitglieder, Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen, Durchführung von kleineren Reparaturen im Haushalt, Hilfestellungen im Haushalt bei Krankheit und beim Einkaufen, sonstigen Hilfen im alltäglichen Leben, Unterstützung von Familien in Form von Fahrdiensten, Kurzzeitbetreuung und Babysitting bei jungen Familien.
Vorsitzender Klaus Gerhards und dessen Stellvertreterin Jutta Bewer zogen nach sechs Monaten eine erste Bilanz, und die fiel positiv aus. "Der Verein ist angekommen", so das gemeinsame Fazit. Die Mitgliederzahl hat dabei bereits die erste "Schallmauer" mit 150 überschritten. "Über einen solchen Mitgliederstand kurz nach der Gründung sind wir natürlich schon ein bisschen stolz", bekundete der Vorsitzende. Die Anmeldungen bestätigten den Bedarf an den vom Verein niedergeschriebenen Zielsetzungen und Aufgaben.
Auch in den nächsten Wochen und Monaten werde die Werbetrommel für die Aufnahme von weiteren Mitgliedern fleißig gerührt, um den Verein auf die Zukunft und vor allem die demografischen Veränderungen vorbereiten zu können. "Vor allem würden wir uns über weitere Mitglieder aus der Ortsgemeinde Forst freuen; denn der "Berg" wird als Einheit gesehen", bekundeten Gerhards und Bewer weiter.
Auskünfte zum Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein erteilen Vorsitzender Klaus Gerhards, Telefon: 964 695, und die stellvertretende Vorsitzende Jutta Bewer, Telefon: 89 67. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12 Euro/Jahr für Einzelpersonen. Familien (Kinder bis zum vollendeten 25. Lebensjahr) zahlen 18 Euro/Jahr. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Genossen informierten sich im Therapiezentrum für Tiere

Betzdorf. Zu einer umfassenden Information nutzten Vertreter der SPD-Fraktion im Betzdorfer Verbandsgemeinderat den Tag der ...

Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Altenkirchen. "Petri Heil" heißt es am Donnerstag, 23. Juni (Fronleichnam), wieder beim Angelsportverein (ASV) Altenkirchen ...

Montagsspaziergänger richten Brief an Decizer Bürger

Betzdorf/Decize. Der Wortlaut des offenen Briefes an die Decizer Bürgerinnen und Bürger: "Sehr geehrter Herr Bürgermeister ...

"Ferien am Ort" schöner und bewusster erleben

Weyerbusch In den kommenden Sommerferien ist es soweit. Der SSV Weyerbusch veranstaltet vom 11. bis 17. Juli in Kooperation ...

Wehner jetzt im Vorstand der SPD-Fraktion

Mainz/Kreis Altenkirchen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ist nun auch Mitglied des Vorstandes der SPD-Landtagsfraktion. ...

Faszinierende Ausstellung zum Thema Wasser im Alten Zollhaus

Wissen. Der Naturfotograf und Künstler Louis L. Blackmore schuf beeindruckende Aufnahmen vom Element Wasser, die jetzt im ...

Werbung