Werbung

Nachricht vom 08.06.2011    

10. Westerwälder Literaturtage starteten in Thal

Der Garten und das Gelände rund um die Blumenwerkstatt in Thal bot die Kulisse für den Start der 10. Westerwälder Literaturtage. Die gebürtige Mittelhoferin Renate Habets las aus ihren neuen Roman "Thea" vor rund 80 Gästen.

Renate Habets las aus ihrem neuen Roman "Thea" zum Auftakt der 10. Westerwälder Literaturtage in Thal. Fotos: Helga Wienand

Thal. Die 10. Westerwälder Literaturtage starteten in der Blumenwerkstatt von Fritz Mair und Karlheinz Meis in Thal. Im wunderschönen Gartengelände an der Nister hatten die Gastgeber die Remise entsprechend hergerichtet, da Gewitter angesagt waren.
Eine Atmosphäre, die reizvoll wirkte und irgendwie zugleich auch zur Lesung passte.
Der Roman „Thea“ den Autorin Renate Habets schrieb, zeichnet ein Bild einer Arbeiterfamilie Ende des 19. Jahrhunderts, die von Mittelhof nach Köln in die neu erbaute Humboldt-Siedlung zieht.
Die Autorin, gebürtige Mittelhoferin, Jahrgang 1945, wuchs in Köln auf, studierte Deutsch und Geschichte und war stellvertretende Schulleiterin an einem Duisburger Gymnasium bis zur Pensionierung.
Sie schreibt und malt seit 2006, ihr Erstlingswerk erschien 2007. Der neue Roman, aus dem Renate Habets las, nahm die Zuhörer mit in die Lebenswelt der 88-jährigen Thea, die ihre Familiengeschichte in den unterschiedlichsten Rückblenden beleuchtet.
Rund 80 Besucher ließen sich mit auf die Reise in die Lebenserinnerungen von Thea nehmen. Schilderungen von den Alltagssituationen einer vergangenen Zeit, von zwei Weltkriegen, die Thea in Köln erlebte, zeichneten ein ein einfühlsames Bild.
Für die Gäste, die bei freiem Eintritt einen schönen Nachmittag erlebten, hatten die Gastgeber Kuchen und Kaffe vorbereitet, sowie kühle Getränke. Und wer wollte, durfte einen Gartenspaziergang machen und die liebevoll gestaltete Anlage für sich ganz persönlich erkunden. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz hat das Motto "Natürlich Kultur" und in Anlehnung an dieses Motto finden die Veranstaltungen in den schönen und ungewöhnlichen Gartenlandschaftes des Kreises statt. (hw)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Zwei Heimsiege: Männer beenden Niederlagenserie

Kirchen. Nach einer Serie von Niederlagen konnte die Männermannschaft des VfL Kirchen jetzt vor heimischen Publikum endlich ...

DJK-Bundesmeisterschaften waren ein großes Ereignis

Herdorf. Die 36. DJK-Bundesmeisterschaften im Geräte- und Rhönradturnen wurden jetzt in der Großturnhalle unter der Leitung ...

Waren die Kosten für die Traktoren zu hoch?

Herdorf. Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Karnevalsgesellschaft Herdorf nicht wie in den letzten Jahren am Samstagnachmittag, ...

Für den Kreis Altenkirchen wird ein Klimaschutzkonzept erstellt

Kreis Altenkirchen. Wie hoch ist der Gesamtenergieverbrauch innerhalb des Landkreises Altenkirchen, in welchen Bereichen ...

MGV "Zufriedenheit" reiste ins Emsland

Wissen. Vor Eintritt in die heiße Phase der Vorbereitung des Jubiläums zum 120jährigen Bestehen des Vereins am 11. September ...

Dorothea Globas seit 25 Jahren im Dienst

Wissen. Am späten Nachmittag, wenn sich der Arbeitstag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus dem Ende zuneigt, ...

Werbung