Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2022    

Betzdorfer City Night 2022: Das sind die Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die Betzdorfer City Night wird am Freitag, dem 19. August, wieder die Massen nach Betzdorf ziehen. Gleichzeitig müssen sich Autofahrer bis Mitternacht auch mit der ein oder anderen Verkehrseinschränkung arrangieren. Die Verbandsgemeindeverwaltung liefert Details und die Umleitungen.

Symbolbild: Archiv

Betzdorf. Die Einrichtung der Start- und Zieleinrichtung erfolgt am Veranstaltungstag, am 19. August, ab 13 Uhr in der Hellerstraße vor dem Rathaus.
Am Veranstaltungstag gelten - jeweils bis zum voraussichtlichen Veranstaltungsende gegen 24 Uhr - folgende Verkehrsbeschränkungen:

Ab 13 Uhr

• Vollsperrung der Hellerstraße (beide Zufahrten von Steinerother Straße und Kirchstraße) sowie der Fußgängerzonen Bahnhofstraße und Decizer Straße mit 600 Absperrschranken.

• Ferner wird für die sich im Verlauf der Hellerstraße befindlichen, seitlichen Parkflächen ein absolutes Haltverbot angeordnet.

Ab 16 Uhr

• Absolutes Haltverbot an S-Forum und Sparda-Bank.

Ab 17 Uhr

Der Veranstaltungsbereich ist für den gesamten öffentlichen Straßenverkehr gesperrt, so dass auch die nachfolgenden Zufahrtsmöglichkeiten in den Veranstaltungsraum entfallen:
- von der Friedrichstraße in die Decizer Straße (in Richtung Konrad-Adenauer-Platz),
- von der Friedrichstraße in die Steinerother Straße,
- von der Kirchstraße in die Hellerstraße/Bahnhofstraße,
- von der Decizer Straße auf die Friedrichstraße und
- von der Siegstraße auf die Decizer Straße.

Der Durchgangsverkehr wird wie folgt umgeleitet:

Fahrzeuge aus Richtung Wissen kommend mit Fahrtziel Kirchen / Siegen:
keine Einschränkungen

Fahrzeuge aus Richtung Wissen / Kirchen kommend mit Fahrtziel Alsdorf:
Der Verkehr wird parallel zur Veranstaltungsfläche über die Sperrfläche gegenüber der Polizei Betzdorf, sowie die Abbiegespur der Polizei geleitet.
Die Verkehrsführung in diesem Bereich erfolgt linksseitig mittels Leitbarken und rechtsseitig durch die aufgestellten Drängelgitter.
Ferner wird für das Teilstück des Siegkreisels Friedrichstraße B 62 (ab Einmündungsbereich Decizer Straße bis hinter den Einmündungsbereich "Hindenburgbrücke" ein Geschwindigkeitstrichter eingerichtet. Ab dem Einmündungsbereich der B62/ Decizer Straße wird für den Zeitraum der Veranstaltung Tempo 30 angeordnet. Ab Beginn der Sperrfläche, über die der Verkehr in Richtung Alsdorf geleitet wird, wird für den gesamten Bereich bis hinter den Einmündungsbereich Friedrichstraße / Hindenburgbrücke Tempo 20 angeordnet.

Fahrzeuge aus Richtung Kirchen kommend mit Fahrtrichtung Steineroth / Westerwald:

Die Umleitung erfolgt über die B 62 Wilhelmstraße u. Kölner Straße, Industriestraße, Karl-Stangier-Straße, Gäulenwaldstraße, Eberhardystraße, Rainstraße, Tiergartenstraße, L 288 Steinerother Straße.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fahrzeuge aus Richtung Alsdorf kommend mit Fahrtziel Steineroth / Westerwald:
Umleitung:
Über Tunnel Siegkreisel, dann Richtung Wissen die B 62 Wilhelmstraße u. Kölner Straße, Industriestraße, Karl-Stangier-Straße, Gäulenwaldstraße, Eberhardystraße, Rainstraße, Tiergartenstraße, L 288 Steinerother Straße.

Fahrzeuge aus Richtung Wissen kommend mit Fahrtziel Steineroth / Westerwald:
Umleitung:
Die Umleitung erfolgt über die Industriestraße, Karl-Stangier-Straße, Gäulenwaldstraße, Eberhardystraße, Rainstraße, Tiergartenstraße, L 288 Steinerother Straße.

Fahrzeuge aus Richtung Steineroth / Westerwald kommend mit Fahrtziel Kirchen beziehungsweise Alsdorf / Herdorf / Daaden:

Der Verkehr verläuft wie gewohnt über die L 288 Steinerother Straße, über die
Hindenburgbrücke bei der Stadthalle in Richtung L 280 Friedrichstraße.
Öffentlicher Personennahverkehr und Taxen:

Von 16.45 Uhr bis 23 Uhr wird der Busbahnhof auf den Gontermannparkplatz verlegt.

Für Taxen werden im "P&R Parkdeck" in der Ladestraße in Betzdorf in der mittleren
Ebene vier Taxenstellplätze in unmittelbarer Nähe des Übergangs zum DB Bahnhof
eingerichtet.

Absolutes beidseitiges Haltverbot in folgenden Bereichen:

- Karl-Stangier-Straße
- Gäulenwaldstraße
- Eberhardystraße

Ausfahrt Parkplätze Friedrichstraße / Gerberstraße:
Die Ausfahrt Decizer Straße von den Parkplätzen in der Friedrichstraße/Gerberstraße wird ab 17 Uhr gesperrt. Die Ausfahrt erfolgt unter Aufhebung der Einbahnregelung über die Kruppstraße auf den Siegkreisel (linker Fahrstreifen).

Siegstraße:
Anwohner aus der Siegstraße haben keine Möglichkeit in dieser Zeit in die
Siegstraße einzufahren oder diese mit einem Fahrzeug zu verlassen. Dazu wird die
Siegstraße an der Einmündung auf den Konrad-Adenauer-Platz gesperrt.

Anfahrt Tunnel des Siegkreisels:
Der Tunnel im Siegkreisel ist lediglich über den rechten Fahrstreifen aus Richtung Alsdorf und den linken Fahrstreifen aus Richtung Wissen/Kirchen/Siegen anfahrbar. Die Fahrstreifen werden mit Absperrgittern vom Veranstaltungsbereich getrennt. (PM/Red.)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


VdK Altenkirchen: Grillfest war ein gelungener und geselliger Nachmittag

Gieleroth. Erschienen waren auch der Kreisverbandsvorsitzende Erhard Lichtenthäler, der Verbandsgemeindebürgermeister Fred ...

Sport für kräftige Kinder beim DRK in Altenkirchen

Altenkirchen. Einfach unter Gleichgesinnten körperlich aktiv werden, senkt gerade für Kinder oftmals die Hemmschwelle. Daher ...

Reges Interesse beim ersten Spiele-Nachmittag für Senioren nach Corona

Gebhardshain. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich spielfreudige Gebhardshainer jeden Alters zu diesem Spiele-Nachmittag ...

"Weltklassik am Klavier!" im August: Beethoven, Chopin und Rachmaninow

Altenkirchen. Dantschenko wurde in Weißrussland geboren und verbrachte seine Kindheit in Estland. Er gehört heute zu den ...

Doppelsieg für Tom Kalender aus Hamm bei Junioren-Kart-Meisterschaft

Region. "Das war ein harter Rennsonntag. Vor allem im zweiten Lauf war es bis zum Ende richtig knapp. Ich freue mich sehr ...

Die Queen lädt nach Altenkirchen ein: 70 Jahre Orgel in St. Jakobus

Altenkirchen. Die Altenkirchener Queen, ein Instrument aus dem weltbekannten Hause Klais, dient der Musik in diesem Jahr ...

Werbung