Werbung

Nachricht vom 30.08.2022    

Oberirsen: Babyleiche am Montagabend im Weiher gefunden (Update)

Grausiger Fund im Oberirsener Dorfweiher: Ein Angler, der auf der Suche nach vermissten Ausrüstungsgegenständen war, hat am Montagabend (29. August) eine Babyleiche im Wasser entdeckt.

Ein Absperrband der Polizei am Oberirsener Weiher verrät, wo noch weitere Ermittlungen erfolgen sollen. (Foto: vh)

Oberirsen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigte diesen Tatbestand am Dienstagmittag (30. August) gegenüber den Kurieren. "In diesem Zusammenhang wurde die Obduktion des Leichnams in Auftrag gegeben. Dies dient zunächst der Prüfung, ob das Kind Opfer eines Tötungsdelikts geworden ist", heißt es in der Erklärung der Behörde weiter. Nach dem Ergebnis der Obduktion könne erst beurteilt werden, ob und wenn ja welche Ermittlungen zu veranlassen seien. "Ich darf um Verständnis bitten, dass wir aus diesem Grund keine weiteren Details bestätigen oder dementieren können, um etwaige Ermittlungen nicht zu gefährden", merkt Oberstaatsanwalt Thorsten Kahl als Pressesprecher der Staatsanwaltschaft an.

Ortsbürgermeister wurde informiert
Noch immer ist Ortsbürgermeister Wilfried Stahl geschockt. "Ich wurde gegen 18.30 Uhr verständigt", sagt Stahl, "wusste aber zunächst nicht, dass es sich um eine Babyleiche handelte." Das habe sich erst bei näherer Betrachtung herausgestellt. Stahl war von einem Angler, der schon öfter an dem Gewässer seinem Hobby nachgegangen sei (Stahl stellt die Angelscheine aus), informiert worden und der in der Nähe des Steges nach am Samstag (27. August) verloren gegangenen Ausrüstungsgegenständen gesucht hatte. Nachdem klar gewesen sei, dass es sich um eine Babyleiche handelte, habe er die Polizei informiert. "Ich verstehe nicht, wie man zu einer solchen Tat fähig sein kann. So etwas ist für mich total unverständlich", meint Stahl, bei dem inzwischen "das Telefon nicht mehr stillgestanden hat".



Gewässer 1980 angelegt
Der Weiher gehört der Ortsgemeinde Oberirsen und liegt in Verlängerung des Dorfgemeinschaftshauses und des Bolzplatzes idyllisch von Bäumen umgeben und wird vom Scharfenbach (Irserbach) gespeist. Er wurde 1980 angelegt und verfügt über eine Wasserfläche von rund 10.000 Quadratmetern. Stahl beziffert die Tiefe mit zwischen 1,20 und 2,00 Metern, "mindestens 20 Jahre ist er nicht mehr entschlammt worden". Hin und wieder werde auch in ihm geschwommen. Mitte der 1990er-Jahre, so erinnert sich der Ortsbürgermeister an eine Kuriosität, habe ein Mann eigenständig das Wasser abgelassen, weil er sein gut gefülltes Portemonnaie, das in die "Fluten" gefallen war, gesucht habe. "Er hat es auch gefunden", weiß Stahl noch heute. In früheren Jahren seien für Angelfeste extra Fische eingesetzt worden, inzwischen sorge die Natur selbst für "viel Brut" und damit für einen guten und vielfältigen Bestand. Stahl selbst ist im 29. Jahr Ortsbürgermeister der Gemeinde und gehört dem Ortsgemeinderat bereits 49 Jahre an. (vh)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jetzt noch dazu kommen: Yoga-Kurs ab 7. September bei Motionsport in Wissen

Wissen/Region. Vinyasa Yoga ist eine Yoga-Art, die es ermöglicht kraftvoll und dennoch achtsam mit sich selbst und dem eigenen ...

Faire Woche in Altenkirchen ab 12. September

Altenkirchen. Besonders freuen sich die Veranstalter, dass sie Roman Herre (Agrarreferent bei der Menschenrechtsorganisation ...

"Wäller Helfen": Dankeschön-Feier für Ahrtal-Helfer mit gleich mehreren Highlights

Region. Am Flugplatz des LCM Bad Marienberg in Oberroßbach, dem Partnerverein von "Wäller Helfen" war bei angenehmem Wetter ...

Pferd verschwand auf mysteriöse Weise - Besitzerin bittet um Mithilfe (Update)

Gieleroth. Der Diebstahl, so Haas, müsse am Montagmorgen gegen 2.10 Uhr stattgefunden haben. Vermutlich wurde das Pferd von ...

Tag des offenen Denkmals in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Altenkirchen. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 11. September können in der Verbandsgemeinde Altenkirchen 15 spannende ...

Karnevalsgesellschaft Oberlahr lädt zur Jahreshauptversammlung

Oberlahr. Das ist die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Oberlahr am Freitag, 16. September, ...

Werbung