Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 28.08.2022    

Fliesenleger beauftragen oder Fliesen selbst verlegen: Das spricht für den Profi

Der Lockdown während der Coronakrise und die Homeofficepflicht waren für viele der richtige Zeitpunkt, um sich die Sanierung der eigenen vier Wände vorzunehmen. Dabei griffen viele selbst zu den Werkzeugen und versuchten neue Tapeten anzubringen, einen neuen Boden zu verlegen oder die Küche zu modernisieren.

Foto Quelle: pixabay.com / jarmoluk

Das Heimwerken ist dabei beliebt wie nie, stellt die HeimwerkerInnen aber teils vor große Herausforderungen. Nicht nur ist das Endergebnis dabei oft nicht das Erwünschte, auch kostet es viele Nerven und wird oft teurer als geplant. Die Hilfe eines Fachmannes sollte deshalb nicht unterschätzt werden.

Fliesenlegen sollte nicht unterschätzt werden
Gerade das Verlegen von neuen Fliesen beispielsweise im Bad oder der Küche ist dabei eine besonders große Herausforderung. Es erfordert genaue Vorarbeit und eine exakte Installation, damit das Endergebnis ein homogenes, professionelles und sauberes Bild ergibt.
Experten aus diesem Bereich, wie die Fachleute von fliesen-raumdesign.de, beraten schon in der Planungsphase, entfernen sauber den alten Untergrund und installieren die neuen Fliesen fachgerecht an ihrem Zielort.

Die richtige Planung ist das A und O
Bevor mit der Aufbereitung des Untergrundes und dem Verlegen der neuen Fliesen begonnen werden kann, muss der neue Boden oder Fliesenspiegel erst einmal geplant werden. Statistiken von Statista zeigen, dass die Hälfte der Befragten planen, dies selbst zu erledigen. Bei der Auswahl der neuen Fliesen liegen schon große Qualitätsunterschiede vor. Der Profi bezieht die Fliesen dabei aus Fachgeschäften, die ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Fliesen sicherstellen können.

Auch die Ansprüche an die Beständigkeit und Stabilität der Fliesen wollen erfüllt werden, wobei eine fachgerechte Beratung helfen kann. Der Fachmann plant dabei ausreichend Fliesen ein und hat einen geringeren Ausschuss als der Laie, da ihm in der Regel weniger Material kaputt geht und genauer geplant wird. Ärgerlich ist es, wenn zum Ende hin die Fliesen ausgehen und man keine neuen mehr beziehen kann.

Die Vorbereitung des Untergrundes
Gerade die Entfernung eines alten Fliesenspiegels, oder des alten Bodens kann eine zeitraubende und dreckige Angelegenheit sein. Mangels des richtigen Werkzeugs kann der Laie schnell die Umgebung beschädigen, sich verletzen und die eigenen vier Wände mit Schutt und Staub verdrecken. Der Fachmann bringt geeignetes Werkzeug mit, schirmt den Arbeitsplatz nach außen hin ab und kann so schnell und sauber den alten Bauschutt entfernen.

Gleichzeitig kümmert sich der Fachbetrieb auch um die Entsorgung des anfallenden Schutts und man muss nicht das eigene Auto verdrecken oder einen Container organisieren. Je nachdem, ob ein mineralischer und saugender Untergrund vorliegt, oder ein sandender und kreidender Untergrund, muss der Untergrund dann für den Mörtel vorbereitet werden. Gerade in Nassbereichen muss der Untergrund auch gegen die Feuchtigkeit abgesichert werden.

Der Einsatz von modernem Werkzeug
Vor der Installation wird der Arbeitsbereich mit einem Laser-Distanzmesser vermessen, die Raumtemperatur und die Feuchtigkeit an bestimmten Stellen bestimmt, um so das perfekte Ergebnis zu erzielen und ebenso ein beständiges Ergebnis zu liefern. Schneidemaschinen, Papageienschnabel und der richtige Fliesenkleber lassen den Fachmann die Fliesen perfekt und genau verlegen.

So bekommen auch Ecken und gekrümmte Kanten sauber verlegte und exakt abschließende Kanten. Auch für das Verfugen werden die richtigen Werkzeuge benötigt, damit am Ende saubere und genaue Fugen vorliegen und sich zwischen den Fliesen kein Dreck sammeln kann.

Das Verlegen der Fliesen
Ist der Untergrund vorbereitet und liegt das richtige Werkzeug vor, muss der Fliesenleger nun den Fliesenkleber anmischen und die Fliesen sauber installieren. Schon die Konsistenz des Fliesenklebers ist essenziell, damit die Fliesen ordentlich haften und dies ein Leben lang.

Das genaue Installieren erfordert dabei viel Erfahrung, damit Abstände zwischen den Fliesen gleichmäßig sind, eventuelle Muster umgesetzt werden können und keine Wölbungen und Kanten entstehen.

Der Fliesenleger garantiert ein perfektes Ergebnis
Spätestens hier zeigt sich, wie wichtig ein Fachmann an der Kelle ist. Nicht selten werden die Abschlusskanten vom Laien nicht sauber verlegt, Fugen werden unregelmäßig und ziehen den Dreck hinterher nur so an. Ärgerliche Kanten entstehen mit mangelnder Erfahrung rasant und am Ende wurde viel Geld ausgegeben und es muss doch von einem Fachmann nachgearbeitet werden.

Der Preis für einen Fachmann mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber die Personenstunden, die man selbst spart, das perfekte Ergebnis am Ende und die hochwertige Qualität der Fliesen sprechen für sich.

Das Fazit zur Thematik
Vieles kann in den eigenen vier Wänden selbst erledigt werden. Gerade bezüglich Aufgaben, die am Ende kein perfektes Ergebnis benötigen, kann viel in Eigenregie ausgebessert werden. Komplexe Tätigkeiten wie ein neuer Fliesenboden, der Trockenbau oder Arbeiten an der Elektrik sollten aber von Experten erledigt werden.

Nur so kann tatsächlich ein optimales Ergebnis garantiert werden, welches eine lange Lebensdauer hat. Die große Nachfrage nach Handwerkern spricht dabei für sich, die meisten Handwerksbetriebe haben lange Wartezeiten und die Einbeziehung von Fachpersonal in die Planung sollte deswegen schon früh erfolgen. (prm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Bewegungsmanagerin Sabine Fischer zu Gast bei der "Virtuellen Mittagspause"

Betzdorf. Durch die Pandemie mussten viele Sportvereine ihre Angebote einschränken und auch Senioren-, Reha- und Schulsport ...

Web-Seminar zu Energiefragen: Verbraucherzentrale informiert

Altenkirchen/Mainz. Am 15. September geht es um das Thema "Runter mit dem Energieverbrauch - so gelingt es". Am Donnerstag, ...

DRK ruft auf: Blut spenden im Gebhardshainer Land

Nauroth/Gebhardshain. Noch immer wird dringend Blut gebraucht. Deshalb bittet der DRK-Ortsverein Gebhardshain die Menschen, ...

Babyleichenfund Oberirsen: Anfangsverdacht wegen Totschlags

Oberirsen/Koblenz. Allmählich kommt das erste Licht ins Dunkel um den Fund einer Babyleiche im Dorfweiher von Oberirsen am ...

Weitersburg: Tanklastzug brennt auf A48 zwischen Bendorfer Brücke und Dreieck Dernbach

Region. Ein Fahrstreifen wird laut Polizei-Informationen in nächster Zeit freigegeben, sodass der Verkehr abfließen kann. ...

Dorfcafé in Flammersfeld findet zukünftig einmal monatlich statt

Flammersfeld. Das nächste Dorfcafé im Pflegedorf findet am Montag, dem 12. September, um 15 Uhr statt. Eingeladen sind interessierte ...

Werbung