Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

Einschreibung an der Uni Siegen verlängert bis zum 30. September

Wer bislang unentschieden war und im Wintersemester 2022/23 ein Studium aufnehmen möchte, kann sich an der Universität Siegen noch bis zum 30. September in zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge einschreiben. Die Frist für die Einschreibung wurde entsprechend verlängert.

Studienberatung an der Universität Siegen (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Von Architektur bis Wirtschaftsingenieurwesen bietet die Universität Siegen eine große Fächervielfalt. Studieninteressierte haben die Wahl zwischen mehr als 30 Bachelor-Studiengängen - zum Teil auch als duales Studium oder in Teilzeit. Mit Forschungsbezug vom ersten Semester an, internationaler Perspektive und bestmöglicher Betreuung. Alle Informationen zum breiten Studienangebot der Universität Siegen finden sich unter www.studieren-siegen.de.

Die Einschreibung zum Studium ist über das Online-Portal "unisono" der Universität Siegen möglich. Für den Bachelorstudiengang Architektur wurde die Teilnahme an der Eignungsprüfung bis 20. September 2022 verlängert. Informationen hierzu gibt es unter https://www.architektur.unisiegen.de/info/bs/eignungsfeststellungsverfahren.html.



Die innovativen Master-Studiengänge der Hochschule orientieren sich an den Fragen von morgen. Dabei schauen Studierende stets auch über den Tellerrand einer Disziplin hinaus. Für folgende Masterstudiengänge kann man sich noch bis 15. September über unisono bewerben: alle Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät, alle Masterstudiengänge der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (außer Psychologie), Bildung und Soziale Arbeit (nur bis 11. September), International Production Engineering and Management (IPEM). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall sorgte auf Bundesstraße bei Güllesheim für Verkehrsbehinderungen

Güllesheim. Die Unfallstelle befand sich in Fahrtrichtung Bruchermühle, Ortsausgang Güllesheim. In der Linkskurve reduziert ...

Wissener Kolpingsfamilie besuchte Sankt Clemens-Kirche in Drolshagen

Wissen/Drolshagen. Also stellte Mia Geimer-Stangier einen Kontakt her und unter der Führung des Vereinsvorsitzenden Richard ...

Erntedank: Festmesse in der Barockkirche "St. Sebastianus" Friesenhagen

Friesenhagen. Seelsorgebereichsmusiker Dr. Dirk van Betteray lässt die große Romanus-Seifert-Orgel festlich im Gottesdienst ...

Gartenschläfer vor dem Verschwinden bewahren!

Region. Wie bei der Wildkatze, kommt auch beim Gartenschläfer dem Land Rheinland-Pfalz eine besondere Verantwortung zu, denn ...

Blackout? Freie Wähler erhöhen Druck auf Innenminister von Rheinland-Pfalz

Region. Die Stadt Koblenz hat in einer Eilentscheidung die Anschaffung von vier mobilen Heizstationen im Wert von insgesamt ...

Westerwaldwetter - Am Samstag Gewitter möglich

Region. Meteorologisch hat am ersten September der Herbst begonnen. Die Tagestemperaturen sind aber davon noch weit entfernt. ...

Werbung