Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2022    

Wissener Ski-Club beendet Sommersaison mit erlebnisreicher Fahrradtour

Zum Abschluss der Sommersaison unternimmt der Ski-Club Wissen eine Fahrradtour für Jedermann durch die Region. Los geht es am kommenden Sonntag. Wer mitfahren möchte, wird um telefonische Voranmeldung gebeten.

Der Ski-Club Wissen lädt zu einer Fahrradtour ein. (Foto: Ski-Club Wissen)

Wissen. Der Verein startet mit den Radlern am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen. Die Strecke beträgt circa 35 Kilometer und dauert etwa drei Stunden. Es geht zunächst die Nister entlang in Richtung Helmeroth. Am Ortseingang überquert die Gruppe die Nister und nimmt links den ersten Anstieg in Richtung Burbach. Auf der Höhe angekommen, geht es weiter in Richtung Stein-Wingert. Die Radfahrer folgen der Straße nach Limbach. Dort bietet sich die Gelegenheit, das Dorfmuseum zu besichtigen, dass Exponate über vergangenes Leben und Arbeiten in der Kroppacher Schweiz beheimatet. Der Weg führt weiter die Nister entlang nach Heuzert. Von dort aus steigt die Gruppe so langsam wieder an in Richtung Kundert und Mörsbach. Über Selbach erreichen sie dann Wissen. Zum Abschluss der Tour ist eine Einkehr im „El Palacio“ im RegioBahnhof geplant.



Neben den Vereinsmitgliedern sind auch Freunde und Bekannte – auf eigene Gefahr -- herzlich eingeladen. Es besteht Helmpflicht. Die letzten Touren hätten gezeigt, dass es sich bei den Teilnehmern in der Mehrzahl um E-Biker handelt. Dadurch sollten sich jedoch sportliche Radfahrer ohne Motor nicht abhalten lassen. Damit der Verein planen kann, bittet er um telefonische Anmeldungen unter 02742/5618 (auch auf Anrufbeantworter) oder per Mail an bettina.eisenhuth-tenhagen@ski-club-wissen.de. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Förderung

Birken-Honigsessen. Wie die Rotkreuzler berichten, war die Freude groß, als die Nachricht der Deutschen Stiftung für Ehrenamt ...

Ältere Menschen sind oftmals Opfer von Straftaten

Wissen. Aktuell wird immer wieder über die Themen Enkeltrick, Falscher Polizeibeamter und ähnliche Straftaten berichtet. ...

Altenkirchener Schüler erleben in Workshops demokratisches Miteinander

Altenkirchen. 50 Schüler aus fünf Schulen aus dem Kreis Altenkirchen und Westerwald können am Donnerstagvormittag, 29. September, ...

Mit dem Kur- und Verkehrsverein zur Dauersberger Alm wandern

Limbach. Den Großteil des Weges zur Dauersberger Alm weist der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten ...

Kirchenleitung beeindruckt von "hochwertiger" Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Der Besuch begann mit einem geistlichen Impuls der Superintendentin des Kirchenkreises, Pfarrerin Andrea ...

Wallmenrother Muhlau: Spatenstich für Klärschlamm-Großprojekt

Wallmenroth/Kreis Altenkirchen. In Zeiten, in denen Bund, Länder und Gemeinden finanziell zu knapsen haben, zeigt ein Projekt, ...

Werbung