Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 24.09.2022    

Menschen suchen verstärkt nach Möglichkeiten, günstiger Rauchen zu können

Wenn der Alltag anstrengend ist, sucht man sich zwischendurch eine wohltuende Pause, die man mit angenehmen Dingen verbringt, wie zum Beispiel in Ruhe einen Kaffee trinken oder auch zu rauchen. Eine gute Zigarette schenkt manchen wieder den nötigen Schwung und hilft dabei, Stress abzubauen, wenngleich auch das Bewusstsein weitverbreitet ist, dass Rauchen alles andere als Förderlich für die Gesundheit ist.

Foto: Pr

In der aktuellen Zeit, in der ohnehin alles immer teurer wird, ist es kaum verwunderlich, dass auch das Rauchen keine preiswerte Angelegenheit ist. Das war sicherlich auch schon vor der derzeitigen Krise so, aber es macht sich natürlich noch zusätzlich im Portemonnaie bemerkbar. So kann eine Packung mit 20 Zigaretten auch mehr als 10 Euro kosten. In Anbetracht der steigenden Lebenshaltungskosten suchen verständlicherweise etliche Raucher Möglichkeiten, wie man Geld für die Rauchgewohnheit sparen kann. Dafür kann man in der Tat verschiedenes ausprobieren.

Zigaretten selbst stopfen
Es gibt die Möglichkeit schon lange, aber seit einiger Zeit werden die selbst hergestellten Zigaretten immer beliebter. Für das Stopfen von Zigaretten wird Stopftabak verwendet. Die Auswahl an Stopftabak ist recht umfangreich. Nur nicht so umfangreich, wie es bei Drehtabak der Fall ist. Sollte man Anfänger sein, wird es sich lohnen, wenn man zunächst die bewährten Tabake nutzt. Man bekommt eigentlich alle bekannten Marken auch als Stopftabak. Oft bieten diese Marken sogar mehr als nur eine Stopftabaksorte an. Sie haben dann mehrere Sorten mit unterschiedlichen Mischungen sowie Geschmacksrichtungen.

Gestopft wird dann mit einer sogenannten Stopfmaschine und es wird zum Beispiel eine Powermatic Stopfmaschine verwendet. Wenn man etwas Übung hat, ist das Stopfen von Zigaretten nicht kompliziert. Mit einer Stopfmaschine wird das Stopfen natürlich wesentlich komfortabler. Man erhält im Handel elektrische und ebenso von Hand betriebene Maschinen. Außerdem findet man noch Kombimaschinen, die für die Zigarette stopfen und für das Drehen gleichermaßen geeignet sind. Das Schöne dabei ist, dass man auf diese Art und Weise Geld sparen kann, denn Stopftabak soll preislich unschlagbar sein. Wenn man stopft, kann man ca. 50 bis 85 % gegenüber den gekauften "Fertigzigaretten" sparen. Daran wird wohl auch die nächste Tabaksteuererhöhung nicht viel ändern.

Die E-Zigaretten
Eine andere Alternative wäre zum Beispiel die E-Zigarette, welche natürlich ein anderes Rauch- und Genussgefühl vermitteln wird. Eine E-Zigarette wird hinsichtlich der Anschaffungskosten zu Beginn etwas höher sein. Man sagt aber, dass langfristig die Kosten im Vergleich zu den Zigaretten günstiger wären. Für den regelmäßigen Gebrauch von Elektronischen Zigaretten müssen E-Liquids sowie Verdampferköpfe gekauft werden. E-Zigaretten gibt es schon seit einigen Jahren zu kaufen. Wenn man also auf der Suche nach einer günstigeren Alternative zum herkömmlichen Rauchen ist und Geld sparen möchte, können E-Zigaretten eine gute Wahl sein.

Warum herkömmliche Zigaretten nicht mehr preiswerter werden
Wie schon erwähnt, die Kosten für eine Schachtel (Fertig-)Zigaretten steigen seit Jahren. Daran sind einige Faktoren beteiligt. So unter anderem Steuern (Tabaksteuer), Produktionskosten als auch Vorschriften. Der Hauptgrund für die Erhöhung der Steuern ist, Menschen vom Rauchen abzuhalten. Indem man Zigaretten teurer macht wird gehofft, dass weniger Menschen rauchen oder bald aufhören. Nur sind überzeugte Raucher bereit, auch mehr für ihre Gewohnheit zu bezahlen. Aber warum dann nicht zu einer Alternative greifen, bei der man Geld sparen kann? (prm)

Autor: Bettina Salarno



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Familienfest für Groß und Klein - KG Wissen bedankt sich bei Aktiven

Wissen. „Wie schön, dass ihr alle gekommen seid“, sagte der erste Vorsitzende und amtierende Prinz, Daniel Merkel zur Eröffnung ...

Horhauser Senioren waren von dem Tagesausflug nach Bad Kreuznach begeistert

Horhausen. Äußerst sachkundig und mit der nötigen Ruhe ging es durch die Fußgängerzone und entlang der alten Brückenhäuser ...

Erster Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt/Wied - Regionalität aus Leidenschaft

Neustadt. Besuchen Sie den ersten Naturgenuss Regionalmarkt an der Wiedparkhalle mitten in Neustadt/Wied. Rund 25 Aussteller ...

Abstecher nach Weyerbusch: Sportausschuss begutachtet neues Kleinspielfeld

Weyerbusch. Die Neugestaltung noch unter der Ägide der ehemaligen Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen auf den Weg gebracht, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg nimmt neue Pellet-Heizanlage in Betrieb

Kirchen. Bei der Erstbefüllung wurden fast 20 Tonnen Pellets aus dem LKW über Verbindungsschläuche in den Vorratsraum der ...

Energiespartipps liegen hoch in Kurs

Betzdorf/Altenkirchen. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Werbung