Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

CDU berät Politik von Bund, Kreis und Land bei Zukunftskonferenz

Nicht nur als Weiterführung des internen Umstrukturierungsprozess, sondern auch, um sich mit den drängendsten aktuellen politischen Fragestellungen zu beschäftigen, traf sich die CDU Kreis Altenkirchen zur Zukunftskonferenz in Wissen. Mit Generalsekretär Gordon Schnieder MdL diskutierte man die Themen Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation, Klimaschutz sowie Fragestellungen zum lokalen ÖPNV, Gesundheitsversorgung oder der Beteiligung junger Menschen in der Politik.

Zukunftskonferenz der CDU in Wissen
(Foto: CDU Kreis Altenkirchen)

Wissen. Schnieder analysierte zunächst die drängenden Probleme von Bürgern und Wirtschaft. „Leute fallen reihenweise vom Glauben, wenn sie ihre Gasvorauszahlungen sehen. Viele Gastronomiebetriebe sagen: Im Winter können wir nicht aufmachen bei diesen Kosten. Und welche Auswirkungen das auf Industrie und Arbeitsplätze haben wird, darüber sind sich viele noch nicht im Klaren.“ Der Landtagsabgeordnete kritisierte, dass es mit Einmalzahlungen von 300€ und dem 9-Euro-Ticket nicht getan sei. Es müsse nun ein Gaspreisdeckel her, für den der Bund aufkäme. „Das ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit“, bestätigte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Matthias Reuber.
Im Weiteren erarbeiteten die Teilnehmer an fünf Thementischen Lösungen für drängende Probleme auf allen politischen Ebenen mit großer Beteiligung zahlreicher Mitglieder. Unter anderem wurde über Energiesparmaßnahmen der Kommunen diskutiert und was man vor Ort tun könne, um langfristig dezentrale und unabhängige Versorgung zu gewährleisten. Beim Stichwort ÖPNV wollte man an intelligenten Lösungen arbeiten, wie das Busnetz des Kreises effizienter gestaltet werden könne. Schließlich ging es auch um ärztliche Versorgung und die Werte der CDU.
Die Ergebnisse der Tagung werden in die politische Arbeit der Parteigremien aufgenommen. Auch einigte man sich auf weiterführende Veranstaltungsformate, bei denen sich Bürger inhaltlich einbringen können.
Die CDU wird nun auch in die Offensive gehen, um Nachwuchskräfte für die Kommunalwahlen 2024 zu gewinnen. „Neben unserer sehr gut aufgestellten Jungen Union werden wir weitere Menschen anwerben, für die Kommunalparlamente zu kandidieren“, so Dr. Reuber, „denn hier könne man noch was bewegen.“ Man unterschätze die Wichtigkeit und den Gestaltungsspielraum der Gremien. „Wir fördern die Mitarbeit in den jeweiligen Gremien, damit wir die weitere Zukunft in unseren Kommunen und im Kreis positiv für alle Einwohner gestalten können. Wir sind da optimistisch!“, äußert sich die stellvertretende Vorsitzende Dagmar Hassel abschließend.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Touristisches Kleinod unter Tage: Besucherbergwerk Schieferstollen „Josefsglück“

Brachbach. Vorständin Sandra Köster erläuterte bei einem Besuch mit Landrat Dr. Enders in Brachbach die Absicht der Regionalinitiative ...

"Naturgenuss" im Fokus: "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Region. Denn im neuen Video geht es um "Naturgenuss Rhein-Westerwald", eine ganz besondere Initiative rund ums Thema regionale ...

Aris Quartett gibt den Auftakt zum Kulturherbst im Hüttenhaus Herdorf

Herdorf. Es wird ein besonderer Abend mit tollen Stücken. Die Streichquartette aus Klassik und Romantik mit Werken von Felix ...

Verkehrsprävention des LKA empfiehlt: Jetzt auf Winterreifen wechseln

Region. Die Verkehrspräventionsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) raten deshalb bereits jetzt allen Autofahrenden ...

Prozess wegen Cannabis Plantage in der VG Hamm nähert sich dem Ende

Pracht/Koblenz. Für diejenigen Leser, welche die Artikel von den bisherigen Verhandlungen nicht gelesen haben, nochmals eine ...

18. Adventslos der drei Lions Clubs mit über 90 Sponsoren angelaufen

Region. Ideal in einer Zeit, in der persönliche Adventsbesuche vielleicht noch immer ausbleiben müssen und auch Unternehmen ...

Werbung