Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Selbsthilfegruppe ADHS gründet sich in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich in Flammersfeld und sucht Teilnehmer. ADHS – eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, die sich auch im Erwachsenenalter, entgegen der landläufigen Meinung, nicht einfach so "auswächst“. Laut Gründungsinitiative geht man davon aus, dass circa zehn Millionen Menschen in Deutschland von ADHS betroffen sind, ohne es zu wissen.

Die Selbsthilfegruppe ermöglicht regelmäßige Treffen. (Symbolbild)

Flammersfeld. Die Symptome können vielseitig sein: Stimmungsschwankungen, Unaufmerksamkeit, innere Unruhe, Mangel an Fokus, Zerstreutheit, um nur einige zu nennen. In Folge hat die Krankheit häufig Auswirkungen auf soziale Beziehungen, aber auch das Arbeitsleben könne dadurch beeinträchtigt werden. Da ADHS meist als Problem des Kindesalters angesehen wird, sind die Angebote zur Beratung oder Unterstützung für Erwachsene eher rar gesät, erklärt die Gründungsinitiative in ihrer Pressemitteilung. Aus eigener Betroffenheit heraus weiß der Gruppensprecher, wie es ist, mit ADHS im Erwachsenenalter zu leben. "Man fühlt sich oft nicht verstanden, wie ein Alien.“ Und das bezieht er nicht nur auf Menschen, die sich mit dem Thema nicht auskennen, sondern auch auf Fachleute.

Das "sich anders fühlen“ sei ein zentrales Thema und allgegenwärtig im Empfinden. Mit dem Entschluss, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, erhofft er sich, auf andere Menschen zu stoßen, denen es ähnlich geht. Sich auf Augenhöhe über die gemachten Erfahrungen auszutauschen, über ADHS aufzuklären und für das Thema zu sensibilisieren – all das sind Ziele, die er mit der Gruppengründung verfolgt. Ein Rahmen also, innerhalb dessen man auf Verständnis trifft. Die Gruppe ist offen sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Es werden auch Teilnehmende gesucht, die Freude an der Mitgestaltung der Gruppe haben und sich hier gerne beteiligen möchten.



Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenlos. Das Gründungstreffen findet am Donnerstag, 20. Oktober, von 18-20 Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Flammersfeld (Raum Ellipse), Auf der Brück 2 statt. Interessenten können sich entweder direkt beim Gruppensprecher unter der Nummer des Gruppentelefons melden, Tel. 0170/2023058, per Mail an rg.ww-ak@adhs-deutschland.de oder bei der Wekiss/Der Paritätische in Westerburg unter Tel. 02663/2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail an info@wekiss.de. Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmaßnahmen sind zu beachten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Sparkassenstiftung spendet 12.000 Euro an die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Ihre Arbeit war schon immer wichtig und segensreich, in Zeiten wie diesen hat sie aber nochmals an Wert ...

Landtagsbesuch mit CDU-Abgeordnetem Matthias Reuber

Region. Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnten interessierte Bürger aus dem Landkreis Altenkirchen auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

Kulturwerkstatt Kircheib: Der Sinn des Lebens mit Musiker Dr. Peter Thomas

Kircheib. Der Birnbacher Liedermacher Dr. Peter Thomas geht in die Begegnung mit dem deutschen Kabarettisten und Literaten ...

Mit der kfd wird es bunt: neuer Malkurs in Schönstein

Schönstein. Spätestens seit Andy Warhol oder ganz aktuell mit dem gefeierten StreetArt Künstler Banksy sind Vervielfältigungstechniken ...

Telefonsprechstunde von Landtagsabgeordneter Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Betzdorf. "Der persönliche Kontakt zu den Bürgern ist für meine politische Arbeit auf Landes- und kommunaler Ebene einfach ...

Lewentz verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette

Region. „Die heute Geehrten haben sich allesamt jahrelang und unter großem persönlichem Einsatz für unseren Staat und für ...

Werbung