Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Senioren aus der VG Kirchen besuchten Burg Altena

Die diesjährigen Tagesausflüge des Seniorenbeirates Kirchen gingen zur Burg Altena im Märkischen Kreis und standen unter dem Motto „Ritter, Schmiede, Wandersleut“. An den beiden Ausflugstagen nahmen ca. 120 Senioren aus der Verbandsgemeinde Kirchen teil.

Der Tagesausflug des Seniorenbeirats Kirchen ging zur Burg Altena
(Foto: VG Kirchen)

Kirchen. Nach einer entspannten Fahrt im komfortablen Reisebus konnte die 900 Jahre alte Burg als eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands besichtigt werden. Im 12. Jahrhundert errichtet, thront sie hoch über der Drahtzieherstadt. International bekannt wurde sie durch die erste ständige Jugendherberge, die Richard Schirrmann hier im Jahr 1914 einrichtete und die als Museum Weltjugendherberge heute noch besichtigt werden kann.
Die Zeitreise startete mitten in der Fußgängerzone von Altena. Durch einen 90 Meter langen Stollen, das „Neue Tor“ zur Burg, gelangten die Senioren zum Erlebnisaufzug, der sie hinauf in den Burghof brachte. Begleitet wurden sie dabei von südwestfälischen Sagen und Figuren aus der Geschichte der Region im Sauerland. Wie aus dem Nichts erschienen Alberich, der Zwerg, Wieland, der Schmied und Burghard, die vorlaute Fledermaus.
In verschiedene Gruppen eingeteilt fanden unter fachkundiger Leitung seniorengerechte Führungen statt. Je nach körperlicher Fitness ging es treppauf und –ab durch die Burg. Als Alternative wurde bei einem Vortrag die Burg den Besuchern unter anderem in der Kapelle vorgestellt.
In dem Museum der Grafschaft Mark reicht der Spannungsbogen von der geologischen Frühgeschichte über das Mittelalter, die Frühe Neuzeit und das Industriezeitalter bis in die Gegenwart.
Die Geschichte der Burg ist vielschichtig und wurde bei den Führungen im Einzelnen erläutert.
Nach Errichtung der Jugendherberge 1914 bevölkerten statt Ritter und Freifrauen fortan Mädchen und Jungen den großen Aufenthaltsraum im Stil einer Wohnküche eines westfälischen Bauernhauses. Auch die kleine Bauernstube und die Schlafsäle sind im Originalzustand erhalten und konnten besichtigt werden.
Anschließend konnte bei schönem Wetter die Burg und deren Museen weiter erkundet werden. Ein Besuch des Burgrestaurants oder der Genuss eines Eisbechers oder Kaltgetränks an der Lenne oder in der Fußgängerzone von Altena sorgten für einen entspannten Aufenthalt.
Am späten Nachmittag erfolgte die Weiterfahrt nach Lüdenscheid zum gemeinsamen Abendessen und Tagesausklang, bevor die Rückfahrt in die Heimat angetreten wurde.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


In Betzdorf gab es starke Verkehrsbeeinträchtigungen durch Verkehrsunfälle

Betzdorf. In den heutigen Morgenstunden (29. September) war ein 57-jähriger Autofahrer auf der B 62 in Richtung Kirchen unterwegs. ...

Gleich zwei neue Geschäfte gehen in der Wissener Rathausstraße an den Start

Wissen. Richtig froh ist Citymanager Uli Noß, dass die beiden leerstehenden Geschäfte in der Wissener Rathausstraße 44 ab ...

Handwerkskammer Koblenz ehrte verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Koblenz. Doch in diesem Jahr war Gott sei Dank wieder alles beim Alten und so konnte die HwK die Altmeister aus allen Handwerksbereichen ...

MVZ Wellersberg Siegen übernimmt Praxis für Kinder- und Jugendmedizin

Siegen. Wie viele seiner Kollegen war auch Peter Paul Rude zum Ende seiner Selbstständigkeit auf der Suche nach einem Nachfolger ...

Einladung von Erwin Rüddel: Besuch aus drei Landkreisen erkundete Berlin

Region. Zu den Teilnehmern gehörten Zugehörige der KG Fernthal, der Rentner-Gilde Leubsdorf, des Heimatvereins Katzwinkel, ...

Vom Büro zu heimischen Betrieben: Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistage im Oktober

Region. Die Praxistage führt Bätzing-Lichtenthäler regelmäßig durch, um zum einen in andere Berufsfelder reinzuschnuppern ...

Werbung