Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Delegation der englischen Partnerstadt besucht Betzdorf

Zwischen den Partnerschaftsvereinen aus Ross-on-Wye und Betzdorf hat ein lang ersehntes Wiedersehen stattgefunden. Die geplanten Besuche der vergangenen zwei Jahre mussten auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden und auch der traditionelle Besuchstermin im Juni wurde aus gleichen Gründen verschoben. Doch endlich konnten die Betzdorfer die englische Delegation aus der Partnerstadt Ross-on-Wye empfangen.

Die Teilnehmer des Empfangs kamen zu einem Gruppenfoto zusammen. (Fotos: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. "Städtepartnerschaften sind gelebte Demokratie, denn sie beruhen auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Sie geben uns Möglichkeiten, neue Menschen und neue Sichtweisen kennenzulernen", betonte Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer bei dem Empfang Anfang Oktober. Daher könne man nichts Besseres tun, als den Bürgern, insbesondere den jüngeren, auch weiterhin zu ermöglichen, in persönlichen Begegnungen viel voneinander zu erfahren. Diese Begegnungen, das habe er immer wieder gehört, würden den Beteiligten viel geben. Sie machten ihnen Spaß, sie lieferten Stoff zum Nachdenken, sie motivierten zu weiteren Besuchen und würden Freundschaften fürs Leben schaffen.

"Ich freue mich sehr und bin dankbar, dass wir heute hier als Freunde, Seite an Seite stehen. Lassen Sie uns gemeinsam alle Anstrengungen unternehmen die nötig sind, unsere Freundschaft zu pflegen, zu bewahren und weiterzugeben an die nächsten Generationen", betonte Geldsetzer vor den englischen Gästen. Er bedankte sich beim Partnerschaftsverein, allen Mitgliedern und der Vorsitzenden für deren kontinuierlichen Engagements. Geldsetzer wünschte ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit, viel Erfolg und "den englischen Freunden einen unvergesslichen Aufenthalt in Betzdorf und bei den Gastfamilien".



Ein Grußwort übermittelte der Bürgermeister von Ross-on-Wye, Ed O'Driscoll den Gästen des Empfangs, ohne selbst vor Ort zu sein. "Es tut mir sehr leid, dass ich nicht persönlich anwesend sein kann. Ich habe mich immens darauf gefreut, an diesem Wochenende bei Ihnen zu sein und ich bin tief enttäuscht, dass die Umstände mich davon abhalten. Ich habe sehr liebe Erinnerungen an meine vergangenen Besuche in Betzdorf und an tolle Zeiten, wenn wir unsere Freunde in Ross empfingen", wird der englische Bürgermeister in der Pressemitteilung der Stadt Betzdorf zitiert.

Seitdem er Bürgermeister sei, habe er die Partnerschaftsvereine unterstützt, weil er glaube, dass sie sehr bedeutsam seien in dieser Zeit. Die Möglichkeit zu haben, Zeit in einem anderen Land zu verbringen und sich mit den Menschen zu unterhalten, ermögliche die seltene Gelegenheit, sich selbst von außen zu betrachten, durch die Augen anderer. Die Delegation brachte unter anderem ein Bild von Ross Bejamin mit, das feierlich überreicht wurde. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Enspel. "Der Stöffelpark in Enspel bildet den passenden Rahmen und das richtige Ambiente für solch eine Veranstaltung", erklärt ...

Fürthen: Siegbrücke für Instandsetzungsarbeiten gesperrt

Fürthen. Laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez ist der Grund für die Vollsperrung unvermeidliche Arbeiten an den Übergangskonstruktionen ...

Gieleroth: Kita „Spatzennest“ feierte Jubiläum und Einweihung nach Sanierung

Gieleroth. Großer Bahnhof am Samstagvormittag (8. Oktober) in der Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Gieleroth: Ihr 40. Geburtstag ...

Wissener Reservisten bieten Waffensachkundelehrgang an

Wissen/Kausen. Lehrgangsziel ist der Erwerb der Waffensachkunde für Sportschützen mit Zusatzangebot: Erwerb der Sach- und ...

Ortsgemeinde Pracht lud Senioren zum unterhaltsamen Nachmittag ein

Pracht. Nach zwei Jahren Pandemie hat die Ortsgemeinde wieder ein Treffen der Senioren organisiert. Vierzig Senioren waren ...

Vortrag in Windeck: Wie blickten Exilautoren auf das Dritte Reich?

Windeck-Rosbach. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe bietet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg“ allen Interessierten ...

Werbung