Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2022    

Naturschützer beugen Verbuschung der Birkenbach-Aue bei Pracht vor

Die diesjährige Naturprojektwoche fand am Kloster Hassel bei Pracht statt. Dabei stand auch dieses Mal wieder die Birkenbach-Aue im Zentrum des Wirkens der ehrenamtlichen Helfer. In der Birkenbach-Aue werden regelmäßig Verbuschungen und wuchernde Pflanzen, die schnell zu Dominanzbeständen führen, entfernt.

Die ehrenamtlichen Helfer machten sich in der Natur nützlich. (Foto: Initiative Naturschutzwoche)

Pracht. Wie die Naturschützer berichten, kann durch die Entfernung wuchernder Pflanzen der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, die auf offene naturnahe Bachauen und Feuchtwiesen angewiesen sind, ein geeigneter Lebensraum gewährt werden. Einzelne Ehrenamtliche wirken hier immer mal im Jahr, aber nur einmal jährlich findet die bekannte Naturprojektwoche statt. Die Aufmerksamkeit lag auch dieses Jahr auf der Auslichtung des Adlerfarns durch Niederlegen mit Heugabeln und der Zurückdrängung von Arealen mit dichtem Brombeerbewuchs, die ohne Maßnahmen immer mehr die Bachaue überwachsen würden. Zahlreiche schnellwachsende Pappelbäumchen, die sich rasch über Wurzelaustriebe vermehren, mussten aus der Aue entfernt werden. Es zeigte sich zur Freude der Ehrenamtlichen, dass das umfangreiche Wirken des letzten Jahres noch nachhaltig spürbar war, was noch mehr motivierte, wiederum den gleichen Ansatz zu wählen. Darüber hinaus entschlammten Teilnehmende den Laichtümpel und erneuerten das Haselgeflecht zum Schutze des Tümpels grundlegend, um den hohen Bestand zahlreicher Amphibien in der Bachaue zu sichern.

Hinzu kamen Beiträge, wie etwa der Vortrag des fast 100-jährigen Prachters Kurt Salterberg zur Geschichte, Tradition und Entwicklung der Hassel und der Gemeinde Pracht in den vergangenen 100 Jahren. Am Tag danach folgte ein Austausch mit dem engagierten Ausbilder der Forstwirte, Vladimir Ksimitov von Landesforsten in Altenkirchen und seinen ebenso engagierten Auszubildenden. So führten sie die Ehrenamtlichen durch praktische Lehrstunden in die richtige Handhabungen verschiedener Sensenarten sowie der Hippe ein. Eine Hippe ist ein Werkzeug mit einer geschwungenen und nach unten gebogenen Spitze ähnlich wie bei der Sichel und wurde früher häufig in der Waldwirtschaft eingesetzt. Die erfolgreiche Kooperation mit Landesforsten werde fortgesetzt, teilen die Naturschützer mit. Damit die Arbeiten auch reibungslos voranschreiten konnten, trugen andere Ehrenamtliche durch die Zubereitung und Anlieferung von Mahlzeiten zum Gelingen der Projektwoche bei.

Auch in diesem Jahr fand bei der jährlichen Naturprojektwoche ein gemeinsamer Ortstermin unter anderem mit dem Vertragsnaturschutzberater Peter Weisenfeld, Jessica Gelhausen, Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen und Dhamma Mahatheri, Klosterleitung, statt. Dabei wurden die Fortschritte bei der ökologischen Aufwertung des Birkenbachtals begutachtet und lobend als wichtiger Beitrag zum Erhalt und zur Schaffung der biologischen Vielfalt dieses lokalen Kleinodes hervorgehoben.

Den Ehrenamtlichen gab das achtsame Wirken in der Natur Regeneration und Ruhe, gestützt am Abend durch lebensnahe Klostergespräche mit kurzen Weisheitsgeschichten mit subtilem Humor durch Dhamma Mahatheri. "Wiederum und wie nicht anders zu erwarten, wünschten die Teilnehmenden am Ende der Projekttage, sich im nächsten Jahr wieder treffen zu wollen", heißt es in dem Bericht. Die Naturprojektwoche sei zu einer Art festen Institution geworden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Siegener Wissenschaftler entwickeln faltbare Glasfläche

Siegen. Das sogenannte "Hyperkubische Glas“ war Teil der Sonderschau "glass technology live“, die Innovationen und Neuheiten ...

Betzdorfer Berufsinformationstag kam bei Schülern gut an

Betzdorf. Einblicke in die Berufswelt gab ein Berufsinformationstag am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Mehr als ...

Die besten Junghandwerker im Wettbewerb: 19 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

Koblenz. Dabei konnten die Koblenzer Teilnehmer 19 erste Plätze, neun zweite sowie drei dritte erreichen. Der Leistungswettbewerb ...

Landeskriminalamt gibt Tipps zum Einbruchschutz

Region. Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen für Sicherheit. ...

Pflegeselbsthilfe lädt zum Tag der Offenen Tür in Selters ein

Selters. Gut drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt. Das sind laut statistischem Bundesamt ...

Dieselspur verursachte zwei Unfälle in Kirchen

Kirchen-Herkersdorf. Der Polizei ist am Freitag (14. Oktober) gegen 13.30 Uhr eine Dieselspur gemeldet worden, die Herkersdorf ...

Werbung