Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Weinprinzessin Jaqueline brachte die "Mosel" zu den Horhauser Senioren

Die Mosel mit ihren Weinanbaugebieten und natürlich auch den Moselwein stellte die charmante Moselweinprinzessin Jaqueline Krause beim fröhlichen Weinfest der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus vor. Die Senioren freuten sich über das unterhaltsame Programm und sangen zur Musik von Christof Diels und Ulrike Winter Wein- und Volkslieder.

Moselweinprinzessin Jaqueline Krause eroberte im Nu die Herzen der Senioren in Horhausen. Gemeindereferent Achim Günther (links) und Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski verabschiedeten die sympathische Botschafterin der Mosel mit einem Blumenstrauß. (Fotos: Seniorenakademie)

Horhausen. Nach der Begrüßung der bunten Seniorenschar durch den Vorsitzenden der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, und der Kaffeetafel, startete das Programm mit einem geistlichen Impuls unter der Überschrift „Bibel und Wein“, dargeboten von Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld.

Ein Gedicht „Der junge Wein (Federweißer)“ trug Maria Buhr vor, musikalisch begleitet wurde sie von Ulrike Winter und beim Refrain „Blubbele Bub, -so machts im Fass“ machten alle mit. Mit einem Einmarsch festlich empfangen und geleitet von Gemeindereferent Achim Günther wurde schließlich Moselweinprinzessin Jaqueline, die aus Winningen stammt. Sie stellte sich vor, erzählte von ihrer Wahl und auch von der Winninger Weinhex.

Verkostet wurde ein leckerer Moselwein vom Weingut Ulrike Thul; die Weinprinzessin schilderte, auch mit Bildern, die nicht gerade leichte Arbeit auf den steilsten Weinhängen Europas. Nicht nur fruchtige Weißweine, sondern auch Spätburgunder (Rotweintrauben) werden an der Mosel angebaut. Nach einem Ständchen mit Evergreens von Musiker Christof stellte Jaqueline das Moselland als beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel vor. Abgerundet wurde das Programm durch einen lustigen Vortrag zum Thema Wein von Rudi Lamerz, „Oh, welch ein Wunder“ und über die Herkunft verschiedener Weinnamen, wie zum Beispiel „Kröver Naktarsch“.



Zum Abschluss des Programms sangen der Vorbereitungskreis und die Senioren gemeinsam Wein- und Rheinlieder unter der musikalischen Begleitung von Ulrike Winter (Akkordeon). Verabschiedet mit einem Blumenstrauß wurde Weinprinzessin Jaqueline; Rolf Schmidt-Markoski dankte allen Akteuren, besonders auch Martha Seliger, Christa Freitag und Waltraud Dasbach für den schönen Blumenschmuck, sowie KDH-Hausverwalter Reiner Schuster und Jörg Czubak für ihre kräftige Unterstützung bei der Herrichtung des Saales. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wisserland: Sportlerehrung soll Wertigkeit behalten und etwas Besonderes bleiben

Wisserland. Insgesamt sind die neu von der Verbandsgemeinde Wissen ausgearbeiteten „Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen ...

Grüner Stammtisch beschäftigte sich mit dem Thema der Verkehrswende

Altenkirchen. Das 9-Euro Ticket hätte gezeigt, dass die Menschen grundsätzlich bereit sind, ihr Mobilitätsverhalten zu verändern, ...

Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Neustadt. Auf dem Weg zum Halleneingang mussten die Besucher an verlockenden Düften von gegrillter Wurst, frisch gebackenen ...

Perfekte Organisation beim Ortspokalschießen in Brachbach

Brachbach. Bürgermeister Steffen Kappes sowie der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg Klaus-Jürgen Griese ...

Feierliche Übergabe der telc-Sprachzertifikate an der IGS Hamm

Hamm. Die Sprachzertifikate bescheinigen sechs Prüflingen die Niveaustufe B1, die der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen ...

Marienthaler Forum: Präsident des Bundesrechnungshofes hält Vortrag

Altenkirchen. Das exakte Vortragsthema lautet: „Der Bundesrechnungshof: Externe Finanzkontrolle im Dienste der Bürger“. Die ...

Werbung