Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2022    

Dhamma-Stiftung im Kloster Hassel setzt auf nachhaltige Ressourcen

In Kloster Hassel bei Pracht kamen der Vorstand, das Kuratorium und der Beirat der Dhamma-Stiftung zusammen. Die Teilnehmer tauschten wesentliche Ereignisse und Erfahrungen aus. Es ging auch um den Umgang mit nachhaltigen Ressourcen.

Vorstand, Kuratorium und Beirat trafen sich im Kloster Hassel. (Foto: Dhamma-Stiftung)

Pracht. Im Kloster Hassel fand die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium sowie des Beirats der Dhamma-Stiftung statt. Eingeladen hatte satzungsgemäß Dhamma Mahatheri, Leiterin des Ordens und Vorstandsvorsitzende. Dhamma Mahatheri ist seit 1984 Nonne in der alten Tradition der buddhistischen Einsiedler, berichtet die Dhamma-Stiftung in ihrer Pressemitteilung. Sie hat einen deutsch-kulturellen Hintergrund wie auch ihr früherer Lehrer und Mönch Nyanaponika Mahathera. Weiter heißt es, dass Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Dr. Christoph Mecking als Kuratoriumsmitglieder und Dr. Martin Hoffmann als Vorstandsmitglied die Entwicklung von Kloster und Stiftung mit Beistand, Rat und Tat begleiten. Im Jahre 2021 kam als weiteres Kuratoriumsmitglied Peter Klöckner hinzu sowie als Beirat Heli Weber. Als Beauftragter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit nahm auch Dieter Born an der Sitzung teil. In der Sitzung wurden die wesentlichen Ereignisse und Erfahrungen des vergangenen Jahres berichtet und beraten.



Alle Teilnehmenden freuten sich über die stetige Entwicklung des Klosters als Ort innerer Einkehr und Ruhe in offener Art sowie die kontinuierliche Arbeit der ehrenamtlich Fördernden. "Die einfache und schlichte Art, die sich Kloster Hassel als Einsiedler-Kloster wählte und die ganz dem aktuellen Zeitgeschehen Rechnung trägt, findet ihren Ausdruck nicht nur in ihrer unaufdringlichen Haltung, sondern auch im nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen." Zum Beispiel mit der Hackschnitzelheizung mit teils eigenem Holz, einem öko-zertifizierter Feldgarten oder selbst hergestellten Öko-Farben für Sanierungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Iranische Musiker spielen in der Kulturwerkstatt Kircheib für Solidarität

Kircheib. Mehdi Jalali ist Musiker, Komponist und Leiter der renommierten Yarava Music Group in Teheran. Eine Konzertreise ...

Mitglieder des Karnevalsvereins Scheuerfeld wählen Vorstand

Scheuerfeld. Der Vorstand begrüßte 60 Gäste, davon waren 51 wahlberechtigt. Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung und ...

Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf

Herdorf. Am Sonntag, 13. November, von 10 bis 16 Uhr werden im gesamten Ausstellungsbereich namhafte Händler und Sammler ...

Rhönradturnerinnen für den Deutschland-Cup qualifiziert

Wissen. Christina Keller, Holly Koch und Soraya Quast werden den Turnverband Mittelrhein am zweiten Novemberwochenende beim ...

TV Daaden veranstaltet Skibasar

Daaden. Der Skibasar des TV Daaden findet am Sonntag, 6. November, statt. Der Verein nimmt von 10 bis 12 Uhr gut erhaltene ...

Großes Finale der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Altenkirchen. Zum ersten Mal übernahmen die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ gAöR der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung