Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

"Online Recruiting" ist Thema beim nächsten Digital-Stammtisch in Wissen

Von Katharina Behner

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 8. November dreht sich alles rund um das Thema "Online-Recruiting für kleine bis mittelständische Unternehmen”. Erfahrungsaustausch, sowie Anregungen geben und finden ist die Devise des Abends.

Beim Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg geht es am 8. November um das Thema "Online-Recruiting für kleine bis mittelständische Unternehmen”. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 8. November, um 18.30 Uhr im Restaurant der Germania in Wissen statt. Diesmal geht es um das Thema "Online Recruiting für kleine bis mittelständische Unternehmen". Der Fokus des Abends liegt auf einem angenehmen Erfahrungsaustausch sowie Anregungen, wie etwa kleine Unternehmen die Personalgewinnung als Form des Online-Recruitings ins Netz bringen können. Personalgewinnung wird in der heutigen Zeit immer komplexer. Potenziell Mitarbeitende stehen nicht länger Schlange, sobald ein Unternehmen eine Stellenanzeige publiziert. Die Anforderungen an den zukünftigen Job und Arbeitgeber werden immer höher. Um so wichtiger also, dass sich Unternehmer auch online gut präsentieren und zeigen, was sie ihrem Personal bieten können.

Online Recruiting bietet hierfür die optimale Möglichkeit. Doch natürlich gibt es einige Dinge zu beachten und Fragen zu klären: Auf welcher Plattform publiziere ich meine Stellenanzeige? Wie sind die Kosten? Wen kann ich damit erreichen? Schalte ich zusätzlich Werbung in den Sozialen Medien? Nutze ich Online-Assessments für eine Vorqualifizierung? Und vieles mehr. Am Abend des Digitalen-Stammtisches können durch den Austausch viele Fragen geklärt werden und Unternehmer können mit ihrem neu gewonnenen Wissen motiviert in ihr neues Projekt starten.



Veranstaltungsort ist das Restaurant Hotel Germania in der Oststraße 8 in Wissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Bitte am Empfang melden. (PM)

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Odyssee endet in Neuwied: Miniatur-Herzschrittmacher rettet Marissa das Leben

Neuwied. Worst-Case Szenario aller Eltern: Ihr Kind ist ernsthaft krank und niemand weiß, was es hat. Sie rennen von Arzt ...

DGB Kreisverband Altenkirchen fordert solidarische Bewältigung der Krise

Kreis Altenkirchen/Wissen. Mit einem Banner am Wissener Siegkreisel fordert der DGB-Kreisverband Altenkirchen eine solidarische ...

Landgericht Koblenz bekommt Verstärkung

Koblenz. Am Landgericht Koblenz begrüßte Landgerichtspräsident Stephan Rüll 19 frischgebackene Rechtsreferendare. Diese werden ...

Sicher mit dem PKW durch den Winter

Region. "Viele Autofahrer schieben den Winterreifenwechsel aufgrund der derzeit noch überwiegend milden Temperaturen auf", ...

Führung durch den FriedWald Wildenburger Land

Friesenhagen. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären die Förster, welche Grabarten es im FriedWald ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Monika Fuhr zum Insta-Chat

Region. "Nach Angaben einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses denkt jeder dritte junge Mensch und jeder Fünfte ...

Werbung