Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Von Klaus Köhnen

Die Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wanderte am 10. September zu allen neun Gerätehäusern der freiwilligen Feuerwehren. Im Zuge dieser Wanderung hatten sich die Organisatoren überlegt, Sponsoren um Spenden zu bitten. Am Mittwoch (2. November) konnte nun der Scheck an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben werden.

Gerrit Lindlein (Mitte links) übergab den Scheck an Jutta Fischer (Bild: kkö)

Mehren. Die Vertreter der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld trafen sich mit Jutta und Uli Fischer, Vorstandsmitglieder des Vereins, im Gerätehaus Mehren. Gerrit Lindlein, seit kurzem Kreisjugendwart, erläuterte die Aktion: Er selber, so Lindlein, sei begeisterter Feuerwehrsportler und hatte die Idee, die Gerätehäuser zu „erwandern“. „Als wir darüber sprachen und in die Planung einstiegen, kam die Idee auf, dass wir doch auch einen sozialen Zweck unterstützen könnten. Nach einer kurzen Diskussion stand fest, dass die Spendensumme je zur Hälfte an die Freunde der Kinderkrebshilfe und die sieben Jugendfeuerwehren der VG gehen sollte“, so Lindlein.

So wurden Firmensponsoren angesprochen, die spontan zusagten und die Aktion unterstützten. Hinzu kamen auch Spenden von privaten Gönnern der Jugendfeuerwehr. Der Plan sah vor, dass die Gerätehäuser beginnend in Berod über Altenkirchen, Neitersen, Weyerbusch, Mehren, Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen angelaufen werden sollten. „Ursprünglich war der Plan, dass man sich verdeutlichen kann, wie groß die Entfernungen zwischen den einzelnen Einheiten unserer freiwilligen Feuerwehr sind“, so Lindlein. Zwischen den einzelnen Stationen wurde er auch von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr begleitet.



Über 5000 Euro erwandert
An den Gerätehäusern sorgten die Feuerwehrleute der Einheiten für eine Stärkung der Wanderer. Am Ende belief sich die Spendensumme auf 5114 Euro. Der Scheck über 2557 Euro konnte nun an Jutta Fischer überreicht werden. Er und die Jugendwarte der sieben Jugendfeuerwehren sind bereits mit Planungen für eine ähnliche Aktion beschäftigt, so der Kreisjugendwart.

Lindlein selber nimmt auch an sogenannten Treppenläufen bei anderen Feuerwehren teil. Hier geht es darum, in einem Gebäude auf Zeit die Stufen zu erklimmen. Dies dann in voller Ausrüstung, einschließlich Atemschutzgerät und Maske. Im Gespräch verriet Gerrit Lindlein, dass die VG zwar nicht über hohe Gebäude verfüge, aber es gebe andere Möglichkeiten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Der Waschbär ist in Betzdorf los

Betzdorf. Eigentlich hatte sich das Ehepaar die Kamera zur Vogelbeobachtung besorgt. Die beiden 83-jährigen Rentner bestimmen ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

Kreis Neuwied. Grund für den Stopp sei die in den vergangenen Wochen hohe Anzahl an gestellten Anträgen. Dies habe dazu geführt, ...

Bald mehr Spielfreude: Selbachs Spielplatz wird erneuert

Selbach. Die Dorfmitte in Selbach gestaltet sich immer mehr zum Treffpunkt. Erst in diesem Jahr wurde der Dorfplatz im Herzen ...

Viele Blutspender geehrt - zwei Blutspender sogar für 150 Spenden ausgezeichnet

Herdorf. Einer der beiden Spender, die bereits 150-mal Blut gespendet haben, war Michael Schlosser, der seine erste Blutspende ...

Schwerer Verkehrsunfall in Weyerbusch – mehrere Personen erlitten Verletzungen

Weyerbusch. Bei dem Verkehrsunfall in Weyerbusch handelte es sich laut Polizei um einen folgenschweren Auffahrunfall. Ein ...

Lokalderby endet mit 0:2 für Niederfischbacher Adler

Birken-Honigsessen. Die "Adlerspiele" auf dem Uhlenberg brachten am vergangenen Wochenende ganz unterschiedliche Ergebnisse: ...

Werbung