Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Bach-Chor Siegen - Meilensteine der A-cappella-Chorliteratur

Ein Höhepunkt des neuen Bach-Chor-Jahresprogramms wird das Konzert im Rahmen der "Herforder Chorfesttage" am kommenden Samstag, 5. November, um 19 Uhr in der Siegener Martinikirche sein. Gemeinsam mit drei anderen führenden Kammerchören aus Ostwestfalen wird herausragende A-cappella-Literatur aufgeführt.

Alle vier teilnehmenden Chöre aus Süd- und Ostwestfalen beim ersten Konzert der Konzertreihe am vergangenen Wochenende in Minden. (Foto: privat)

Siegen. Das Collegium vocale Siegen unter der Leitung von Peter Scholl wurde von Prof. Hildebrand Haake eingeladen, gemeinsam mit drei anderen führenden Kammerchören aus Ostwestfalen (Kammerchor St. Marien Minden, Chor der Hochschule für Kirchenmusik Herford, Westfälische Kantorei Herford) herausragende, vielstimmig besetzte A-cappella-Literatur in großer Besetzung zur Aufführung zu bringen, entsprechend den zeitgenössischen Ensembles im 19. und 20. Jahrhundert.

Dazu werden alle Chöre in Einzelbeiträgen ihre auch intimeren Klangbilder einbringen. Zwei Werke für Chor und Orgel runden das Programm ab – hier werden sich mit dem Tutti des Chores und der Orgel der Martinikirche adäquate Klangkörper gegenüberstehen. Im exzellent zusammengestellten Programm spiegelt sich die Vielfalt und das aktuell empfundene Weltgeschehen musikalisch wieder, mit all seinen Schönheiten aber auch Fragen, Wirrungen und Widersprüchen. Doch im Gegensatz zum Weltgeschehen werden in diesem Konzert alle Dissonanzen aufgelöst und die Zuhörer mit harmonischen, majestätisch-hoffnungsvollen Tönen nach Hause entlassen.



Tickets gibt es im Vorverkauf über proticket.de und an der Abendkasse für 14 Euro beziehungsweise ermäßigt 7 Euro. Alle Details finden Sie auf www.bachchor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Warnsignale der Haut erkennen - Online-Expertenvortrag

Bad Marienberg. In einem Online-Expertenvortrag mit Dr. med. Estefania Lang will die Alloheim Senioren-Residenzen „Anna Margareta ...

Ergänzt: 16-jähriges Mädchen aus Flammersfeld wohlbehalten aufgefunden

Flammersfeld. In die Suche waren zahlreiche Feuerwehren und Polizeikräfte eingebunden. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte ...

Endspurt Glasfaser: Bürger entscheiden noch bis 3. Dezember über digitale Zukunft

Wissen/Region. Homeoffice, Homeschooling, Streamingdienste, Heizungswartung, Elektrogeräte und vor allem auch die medizinische ...

Bald mehr Spielfreude: Selbachs Spielplatz wird erneuert

Selbach. Die Dorfmitte in Selbach gestaltet sich immer mehr zum Treffpunkt. Erst in diesem Jahr wurde der Dorfplatz im Herzen ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

Kreis Neuwied. Grund für den Stopp sei die in den vergangenen Wochen hohe Anzahl an gestellten Anträgen. Dies habe dazu geführt, ...

Der Waschbär ist in Betzdorf los

Betzdorf. Eigentlich hatte sich das Ehepaar die Kamera zur Vogelbeobachtung besorgt. Die beiden 83-jährigen Rentner bestimmen ...

Werbung