Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2022    

Vogelgrippe im Kreis Altenkirchen nachgewiesen: Aktuell keine Schutzzonen geplant

In der Verbandsgemeinde Wissen wurden bei einem privaten Geflügelhalter Fälle der Geflügelpest nachgewiesen. Da die Herkunft der erkrankten Tiere lückenlos nachgewiesen werden kann, ist aktuell keine Schutzzone geplant. Die Biosicherheitsmaßnahmen sollen jedoch kreisübergreifend verstärkt werden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Nachdem in den letzten Tagen in einer privaten Hühnerhaltung im Gebiet der Verbandsgemeinde Wissen die Vogelgrippe beziehungsweise Geflügelpest durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit – zweifelsfrei nachgewiesen wurde, werden nach aktuellem Planungsstand keine Schutz- und Überwachungszonen mit weitreichenden Einschränkungen für die Halter eingerichtet, allerdings sollen die Biosicherheitsmaßnahmen kreisübergreifend verstärkt werden.

In der privaten Geflügelhaltung in der Verbandsgemeinde Wissen mussten auf Anordnung des Kreisveterinäramtes 18 Tiere getötet werden, die gleiche Anzahl an Tieren war dort verendet. Die Behörden konnten lückenlos nachvollziehen, dass die infizierten Tiere von einem Geflügelhandel im Oberbergischen Kreis stammen. Dort wurde eine Schutz- und Überwachungszone mit entsprechenden Verpflichtungen für die Geflügelhalter eingerichtet. Für den Kreis Altenkirchen wird aufgrund einer gesetzlichen Ausnahmemöglichkeit – so ist es beim zuständigen Mainzer Umweltministerium beantragt – hierauf verzichtet, da der Weg des Virus zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte und der betroffene Bestand getötet wurde. Proben in anderen Haltungen im Kreis, sogenannten Kontaktbetrieben, brachten negative Ergebnisse, sodass man aktuell nicht von einer weiteren Verbreitung im Kreisgebiet ausgehen muss. Auch beim Umweltministerium sieht man aktuell kein Infektionsrisiko mehr.

Gleichwohl ist angesichts der Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus im benachbarten Nordrhein-Westfalen eine Allgemeinverfügung durch das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz geplant, die eine Verschärfung der Biosicherheitsmaßnahmen für die Geflügelhalter vorsieht. Dabei handelt es sich um Vorsichtsmaßnahmen, die einerseits den Eintrag gefährlicher Tierseuchenerreger aus der Umwelt erschweren und andererseits eine Weiterverbreitung aus bereits infizierten Betrieben unterbinden sollen. Die Allgemeinverfügung wird derzeit beim LUA erarbeitet.



Grundsätzlich gilt es, den direkten und indirekten Kontakt von Hausgeflügel und Wildvögeln zu vermeiden. Bei erhöhten Tierverlusten im Bestand oder klinischen Anzeichen, die auf Geflügelpest schließen lassen, ist zudem eine veterinärmedizinische Untersuchung im Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz vorgeschrieben, um das Vorliegen einer Infektion mit Geflügelpestviren auszuschließen. Sollten Geflügelhaltungen bislang nicht beim zuständigen Veterinäramt registriert worden sein, ist die vorgeschriebene Anmeldung schnellstens nachzuholen.

Die für Geflügel sehr ansteckende Aviäre Influenza der Subtypen H5 und H7, Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt, ist gemäß Ausführungen des LUA eine Tierseuche, die bei gehaltenem Geflügel und Wildvögeln nach teilweise schweren Krankheitsverläufen zu massenhaftem Verenden führen kann. Als natürliches Reservoir für Geflügelpestviren gelten Wildvögel, insbesondere Wasservögel, die den Erreger auch während des Vogelzugs über weite Strecken verbreiten können. Verendete oder krank erscheinende Tiere sollten nicht berührt, eingefangen oder vom Fundort weggebracht werden, um eine Verschleppung der Erkrankung zu vermeiden, und dem Veterinäramt gemeldet werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Polizei in Betzdorf öffnet ihre Türen für Interessierte am Polizeiberuf

Betzdorf. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr steht die Polizei im Sinne einer gläsernen Dienststelle allen im Alter von 15 bis ...

ADAC Trial Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche

Region. Am Samstag, dem 26. November, haben Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren auf dem Trainingsgelände ...

Kostenfreie Online-Veranstaltung "Beratung zu Kopf-Halstumoren"

Region. Ärzte unterschiedlicher Fachgebiete (zum Beispiel Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Strahlentherapie) ...

Wissen: Fotoausstellung von Blackmore und Bläser ließ Gäste der Natur nahekommen

Wissen. Erstmals gemeinsam stellten die beiden Künstler Louis Blackmore und Markus Bläser von Freitag (4. November) bis einschließlich ...

Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte wegen strafbarer Chatinhalte

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt in einem insgesamt mehr als 50 Beschuldigte betreffenden Komplex wegen ...

100 Jahre Chorverband Westerwald - Kirchenkonzert auf hohem Niveau in Kirburg

Kirburg. Der Chorverband Westerwald hatte zu diesem Jubiläumskonzert folgende Chöre eingeladen: Chorgemeinschaft Cäcilia ...

Werbung