Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Ob Fieber, Hustenanfälle oder Durchfall: Viele Eltern sind sich unsicher, wann es Zeit wird mit dem Nachwuchs einen Arzt auszusuchen. Beim Infoabend "Erste Hilfe am Kind" gab die Pädiaterin Kseniya Bryleva im Siegener Familienzentrum "Kinder(t)räume" an der Hengsbachstraße den rund 25 Interessierten hilfreiche Tipps an die Hand.

Erste Hilfe bei Kindernotfällen: Dies war Thema im Familienzentrum "Kinder(t)räume".
(Foto: PM)

Siegen. Immer im Herbst schlägt die Stunde der Magen-Darm-Erkrankungen. "Bei Durchfall und Erbrechen ist es wichtig, dass ihr Kind genug trinkt", so die Kinderärztin. Sobald der Nachwuchs nichts mehr zu sich nimmt oder nichts mehr bei sich behalten kann, sollte der Weg direkt zum Arzt führen.

Oftmals beängstigend für alle Beteiligten ist der "Pseudokrupp". Bei dem Hustenanfall bleibt den Kindern die Luft weg: "Da ist es wichtig, dass Eltern beruhigend einwirken", erläuterte die Ärztin. Tritt der Anfall zum ersten Mal auf oder sind die Kinder jünger als ein Jahr oder lässt das Husten nicht nach, sollte der Rettungsdienst gerufen werden. Generell helfe es, mit den Kindern an die frische Luft zu gehen.

Schnell ist es passiert, dass ein Kind beim Spielen hinfällt und sich den Kopf stößt. Hier komme es, so die Pädiaterin, auf die Fallhöhe an: "Stürze, aus einer Höhe, die der Größe des Kindes entspricht, sind meist unbedenklich." Um eine Gehirnerschütterung auszuschließen, sei es dennoch wichtig, das Kind 48 Stunden lang genau zu beobachten. Wirkt es müde, abwesend oder apathisch und zeigt Symptome, etwa Erbrechen, braucht es medizinische Versorgung.



Zudem lieferte die Kinderärztin Informationen zum Kinderärztlichen Notdienst. Dieser ist montags, dienstags und donnerstags, 18 bis 21 Uhr, mittwochs und freitags, 14 bis 21 Uhr, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 21 Uhr unter Telefon 116117 erreichbar. Den Giftnotruf erreicht man unter Telefon 0228/19240.
(PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Den "digitalen Nachlass" regeln - Auch Social-Media-Konten gehören zum Erbe

Region. Mehrheit der Deutschen hat noch nicht vorgesorgt
Zwar kümmern sich inzwischen vier von zehn Deutschen um ihr digitales ...

Wissen - Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen, drei Personen schwer verletzt

Wissen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden beträgt circa 30.000 Euro. Die Besatzung des Rettungswagens, ...

Verschwörungstheorien mit Pfarrer Andrew Schäfer in Flammersfeld

Flammersfeld. Seit Beginn der Corona-Pandemie spielen Verschwörungsmythen eine Rolle. Corona produzierte "alternative Fakten". ...

SPD-Ortsverein Hamm (Sieg): Drei Mitglieder feierten ihr 50-jähriges Jubiläum

Hamm. Bätzing-Lichtenthäler und Fricke sprachen den Langzeitgenossen einen aufrichtigen Dank und Anerkennung für ihr jahrelanges ...

Wander- und Ausflugsziel "Ottoturm" mit gastronomischem Angebot im Testlauf

Kirchen. Auch unter Spaziergängern und Naturliebhabern sowie Montainbikern auf der MTB-Hauptroute A zählt das Kirchener Wahrzeichen ...

Grünebacher Theaterfrauen: Campingurlaub mit Überraschungen

Grünebach. Und wer jetzt vielleicht denkt, Frauen hätten handwerklich nicht viel drauf, der wird von den Theaterfrauen Grünebach ...

Werbung