Werbung

Nachricht vom 09.11.2022    

Tipps für den Hautschutz im Winter

Wenn die Temperaturen in der Winterzeit etwas kühler werden, stellen die Talgdrüsen die Fettproduktion fast ein, was zu trockener, gereizter Haut führt. Außerdem verengen sich die Blutgefäße, um zu verhindern, dass Wärme aus den tieferen Hautschichten entweicht. Mit der richtigen Hautpflege lässt sich die Haut aber richtig schützen. Deshalb gibt es im Folgenden ein paar Tipps, damit die Haut diesen Winter gesund übersteht.

Foto Quelle: pixabay.com / 3803658

Die Gesichtspflege im Winter ist anders als im Sommer
Die Haut verliert bei Kälte an Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, in den Wintermonaten hochwertige Lipide zu verwenden. Um die Barrierefunktion der Haut zu schützen, wird ihre äußere Schicht durch natürliche und reichhaltige Fette wie Avocado- oder Olivenöl besonders gut geschützt. In der morgendlichen Tagespflege kann ein Tropfen Öl unter die reguläre Gesichtscreme gemischt werden.

Wenn diese auch noch entzündungshemmend wirken, profitiert die Haut gleich doppelt davon. Im Winter sollten keine Öl-in-Wasser-Emulsionen verwendet werden. Das liegt daran, dass diese Feuchtigkeitscremes mehr Wasser als Fett beinhalten und deshalb bei niedrigen Temperaturen auf der Haut gefrieren können.

Zum Skifahren werden neben Sonnencremes mit Sonnenschutzfaktor 50 auch Kältecremes benötigt, die die Haut vor UV-Strahlung schützen und die Kälte abhalten. Wenn es draußen nicht nur kalt, sondern auch nass ist, empfiehlt sich eine Hautpflege mit einem höheren Fettanteil als Wasser. Wo es geht, sollte die Haut außerdem mit Textilien wie Handschuhen geschützt werden.

Heizungsluft ist schädlich für die Haut
Wer einen beheizten Raum betritt, wird vielleicht feststellen, dass sich die Haut nach einigen Minuten rötet. Das liegt daran, dass sich die Gefäße wieder weiten, was bei höheren Temperaturen passiert. Juckreiz oder sogar Brennen können die Folge sein. Die trockene, warme Heizungsluft entzieht der Haut nämlich ihre Feuchtigkeit. Cremes, Seren und Masken mit Hyaluronsäure und Glycerin als Wirkstoffe können in solchen Situationen helfen. Für trockene Haut ist ein höherer Fettgehalt erforderlich. Bei fettigen Hauttypen und Mischhaut wird dagegen ein etwas höherer Wassergehalt empfohlen.

Unter der Tagescreme sollte auch ein feuchtigkeitsspendendes Serum in die Haut einmassiert werden. Dabei ist es besser auf Duftstoffe zu verzichten, da diese die Haut ebenfalls reizen können. Zusätzlich sollte ein- bis zweimal pro Woche eine Maske aufgetragen werden, um die Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen. Dies kann auch die Barrierefunktion der Haut unterstützen. Kältecremes sind nur für den Gebrauch im Freien geeignet; in beheizten Innenräumen sollten sie abgewaschen werden. Die Anwendung in beheizten Innenräumen kann zu Reizungen und Pickeln führen.

Besonders Haut, die schon von Natur aus sehr sensibel ist oder Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis oder Rosazea aufweist, benötigt noch speziellere Pflege, wie die von https://www.sanubiom.com/, um sich bei den winterlichen Temperaturen nicht zu verschlimmern.

Die Haut schonend reinigen
PH-hautneutrale Waschlotionen sind die beste Wahl, um Gesicht, Hände und Körper auf sanfte Weise zu reinigen. Da Seifen die Haut auch austrocknen, können PH-neutrale Waschlotionen das ganze Jahr über verwendet werden, sind aber besonders im Winter weniger schädlich für die Haut.

Lange, heiße Bäder sind besonders schädlich für die natürliche Schutzschicht der Haut, da Hitze den diese zerstört. Die Haut wird nach einer milden Dusche außerdem viel besser gepflegt, wenn sie anschließend mit einer Lotion eingecremt wird.

Die ideale Hautpflege für innen und außen
Wegen der häufigen Temperaturschwankungen im Winter empfiehlt sich als Grundlage ein Produkt auf Hyaluronsäurebasis, das die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Eine Lipidcreme mit schützenden Eigenschaften, wie Sheabutter, ist eine besonders gute Wahl, um über das Produkt mit Hyaluronsäure aufzutragen. Öle sollten nicht direkt auf die trockene Haut aufgetragen werden, sondern in eine Creme gemischt und dann in die feuchte Haut einmassiert werden.

Fazit
Die Haut benötigt mehr Schutz und Pflege bei tieferen Temperaturen. Deshalb sollte im Winter Hautpflege verwendet werden, die mehr Lipide beinhaltet und auf Duftstoffe verzichtet. Feuchtigkeitspendende Seren sollten unter der Tagescreme verwendet werden und wenn möglich Sheabutter, Olivenöl oder Avocadoöl über Pflegeprodukte mit Hyaluronsäure. Wenn möglich, sollte die Haut auch mit Textilien bedeckt werden, die der Haut einen zusätzlichen Schutz vor der Kälte geben. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Wegen Vogelgrippe in NRW: Verschärfte Regeln für Geflügelhalter im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen. Zur Erinnerung: Auf NRW-Seite gab es zuletzt Ausbrüche im Oberbergischen Kreis, im Rhein-Sieg-Kreis und im ...

Prozess gegen Dealer aus der VG Wissen wird fortgesetzt

Wissen/Koblenz. Kurze Zusammenfassung der Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz
Im August 2020 soll der Angeklagte 22,85 ...

Westerwaldwetter: Verbreitet Bodenfrost am Wochenende

Region. Im Laufe des Vormittags löst sich der Nebel am heutigen Freitag, dem 11. November auf und die Temperaturen steigen ...

SG Mittelhof/Niederhövels: Auswärtssieg zum Hinrundenabschluss

Mittelhof/Niedererbach. Niederhausen blieb immer wieder durch Konter gefährlich, sodass Kevin Kostka in einer 1 gegen 1 Situation ...

Garanten des Zusammenhalts im Kreis Altenkirchen - Feuerwehrehrenzeichen verliehen

Kreis Altenkirchen. Dass es ohne formale Schriftstücke gehen musste, war den politischen Entwicklungen in Mainz geschuldet: ...

Ausbau der K 106 zwischen Wallmenroth und Katzwinkel neigt sich dem Ende

Wallmenroth. Es wurde der komplette Straßenkörper auf einer Länge von circa 680 Metern neu hergestellt. Mit dem Ausbau werden ...

Werbung