Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Schüler der Westerwaldschule erkunden Berufe

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain war Ziel einer nachmittäglichen Betriebsbesichtigung im Rahmen der schulischen Veranstaltungsreihe "Berufsorientierung unterwegs" für Schüler der Westerwaldschule Gebhardshain.

Die Westerwaldschule zu Besuch bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
(Foto: PM)

Gebhardshain. Begrüßt wurden die Schüler von Bernhild Rilke und Bürgermeister Bernd Brato. Brato verglich die Arbeit in einer Verwaltung mit einem spannenden Kriminalroman: vielfältig, spannend und abwechslungsreich. Und zudem biete eine Ausbildung als Verwaltungsfachangstellter einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten beruflichen Perspektiven.

Die Ausbildungskoordinatorin Lena Buchen erarbeitete mit den Schülern mittels Brainstorming die Aufgabenbereiche einer Verbandsgemeinde und wo überall die Schüler schon Kontakt mit den verschiedenen Diensten einer Verbandsgemeinde hatten.
Ergänzt wurde die Beschreibung der Arbeitsfelder einer Verbandsgemeindeverwaltung durch einen kurzen Vortrag von Bernhild Rilke, die mit anschaulichen Diagrammen die Arbeit der VG in einer Gesamtübersicht darstellte. Insgesamt sind 550 Mitarbeiter in ganz unterschiedlichen Bereichen der VG angestellt. Im Kernbereich der beiden Rathäuser sind circa 130 Personen beschäftigt.

Die Ausbildungsberufe sowie die Möglichkeit von Praktika wurden von Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres, Nele Müller und Marie Schumacher, vorgestellt. "Beide sind von der Ausbildung begeistert, weil die Ausbildung sehr abwechslungsreich ist, die Auszubildenden in alle Bereiche der Verwaltung einen vertiefenden Einblick erhalten und konkret in verschiedenen Projekte eingebunden sind", heißt es in der Pressemitteilung. In der VG werden aktuell die Berufe Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Fachkraft für Wasserwirtschaft ausgebildet. Ein Praktikum in einem der Berufe sei sehr sinnvoll, da die Tätigkeiten in den Ausbildungsberufen intensiv erfahren und erlebt werden können und man dann genau wisse, auf welchen Beruf man sich näher bewerben will. In diesem Halbjahr wird die Westerwaldschule noch Betriebserkundungen im Fitness-Studio Körperwelt, im Klärwerk Wallmenroth-Betzdorf sowie beim Maschinenbau Böhmer in Steinebach durchführen.



Organisiert und begleitet werden die nachmittäglichen Betriebserkundungen vom dem Berufswahlkoordinator der Westerwaldschule, Peter Meinung.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Afrikanischer Gospelworkshop in Altenkirchen

Altenkirchen. „Ohne Noten und mit viel Leichtigkeit und Freude“, so wirbt Simon Mputu-Ngimbi, „fördern wir dabei gleich auch ...

Schulbibliothek Betzdorf: Wäschenbach sieht das Land in der Pflicht

Betzdorf. Der Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach sagt zur Debatte um die personelle Veränderung an der Schulbibliothek: ...

Erwin Rüddel: Prinzip des "Forderns und Förderns“ erhalten

Berlin/Region. "Das Bürgergeld der Ampel-Regierung ist ein Schritt hin zur schleichenden Einführung eines bedingungslosen ...

Gründungswoche Deutschland: Input von Businessplan bis Verpackungsregel

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sind dabei Partner der Initiative ...

In der Wissener Rathausstraße gilt eine Zonen-Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h

Wissen. Damit sollen Fußgänger, Fahrradfahrer und Kraftfahrzeuge den öffentlichen Verkehrsraum gleichberechtigt nutzen können. ...

St. Martin begeisterte in Pracht

Pracht. Der Förderverein der KG „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. hatte Waffeln, Bratwurst, Glühwein und kalte Getränke vorbereitet. ...

Werbung